Seite 115 von 116

Re: Support: EVCC

Verfasst: Di Nov 11, 2025 2:32 pm
von HansR
humschti hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 2:05 pm wieso fragst du nicht bei EVCC? Die können dir eher helfen
Habe ich ja gemacht. Die haben auch geholfen und es hat soweit alles geklappt. Refreshtoken wurde erfolgreich erzeugt. Es funktioniert halt nicht, wenn ich die Daten in der openWB hinterlege. Und da wird mir EVCC nicht helfen können.

Re: Support: EVCC

Verfasst: Di Nov 11, 2025 2:34 pm
von HansR
tastenchris hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 2:11 pm
HansR hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 1:47 pm Möchte noch einmal nachfragen, gibt es niemanden in dieser Runde der SoC für Hyundai mittels EVCC und Refreshtoken erfolgreich
hinbekommen hat? Refreshtoken habe ich erzeugt, funzt leider nicht bei mir.
Ich kann zumindest sagen, dass ich es ebenso nicht hinbekomme. Alle Angaben sind aus meiner Sicht korrekt, auch innerhalb von 60 Sekunden in die WB eingefügt ... ich habe viele Hinweise gelesen, geholfen hat bei mir leider keiner.
Dann bin ich wenigstens nicht der einzige, viel Zeit investiert ohne zufriedenzustellen Ergebnis.

Re: Support: EVCC

Verfasst: Di Nov 11, 2025 2:56 pm
von openWB
Nach obigem Log liest es sich so als ob das Login nicht verfügbar ist.
Das ist allerdings schon außerhalb der openWB hinter gRPC. Da haben wir keinen Einfluss drauf.

Der openWB seitige Code ist recht überschaubar und hier zu finden:
https://github.com/openWB/core/tree/mas ... icles/evcc

Re: Support: EVCC

Verfasst: Di Nov 11, 2025 3:13 pm
von HansR
openWB hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 2:56 pm Nach obigem Log liest es sich so als ob das Login nicht verfügbar ist.
Das ist allerdings schon außerhalb der openWB hinter gRPC. Da haben wir keinen Einfluss drauf.

Der openWB seitige Code ist recht überschaubar und hier zu finden:
https://github.com/openWB/core/tree/mas ... icles/evcc
Ok. Danke für den Hinweis. Dann weiß ich wenigstens, an welcher Stelle ich weiter forschen muss.

Re: Support: EVCC

Verfasst: Fr Nov 14, 2025 6:54 am
von tastenchris
HansR hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 2:34 pm
tastenchris hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 2:11 pm
HansR hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 1:47 pm Möchte noch einmal nachfragen, gibt es niemanden in dieser Runde der SoC für Hyundai mittels EVCC und Refreshtoken erfolgreich
hinbekommen hat? Refreshtoken habe ich erzeugt, funzt leider nicht bei mir.
Ich kann zumindest sagen, dass ich es ebenso nicht hinbekomme. Alle Angaben sind aus meiner Sicht korrekt, auch innerhalb von 60 Sekunden in die WB eingefügt ... ich habe viele Hinweise gelesen, geholfen hat bei mir leider keiner.
Dann bin ich wenigstens nicht der einzige, viel Zeit investiert ohne zufriedenzustellen Ergebnis.
Heute Morgen überraschend: SoC-Anzeige! Nichts geändert, alles wie vorgestern konfiguriert (laut Anleitung von evcc). Anscheinend hat abwarten geholfen.

Re: Support: EVCC

Verfasst: Fr Nov 14, 2025 7:40 am
von Bubbagump
tastenchris hat geschrieben: Fr Nov 14, 2025 6:54 am
Heute Morgen überraschend: SoC-Anzeige! Nichts geändert, alles wie vorgestern konfiguriert (laut Anleitung von evcc). Anscheinend hat abwarten geholfen.
In der Tat hilft das häuig. Es passiert nicht selten, dass die Autohersteller etwas an ihrer Schnittstelle ändern, worauf dann evcc erst mal reagieren muss. Manchmal dauert das ein paar Tage, kann aber häufig auf Seiten von EVCC gelöst werden. Nur selten muss dann auch eine Ändernung bei OpenWB stattfinden.

Wer ungeduldig ist, kann in der Zwischenzeit mal bei https://github.com/evcc-io/evcc/discussions vorbei schauen, ob an dem Problem schon gearbeitet wird.

Re: Support: EVCC

Verfasst: Fr Nov 14, 2025 11:15 am
von HansR
Bubbagump hat geschrieben: Fr Nov 14, 2025 7:40 am
tastenchris hat geschrieben: Fr Nov 14, 2025 6:54 am
Heute Morgen überraschend: SoC-Anzeige! Nichts geändert, alles wie vorgestern konfiguriert (laut Anleitung von evcc). Anscheinend hat abwarten geholfen.
In der Tat hilft das häuig. Es passiert nicht selten, dass die Autohersteller etwas an ihrer Schnittstelle ändern, worauf dann evcc erst mal reagieren muss. Manchmal dauert das ein paar Tage, kann aber häufig auf Seiten von EVCC gelöst werden. Nur selten muss dann auch eine Ändernung bei OpenWB stattfinden.

Wer ungeduldig ist, kann in der Zwischenzeit mal bei https://github.com/evcc-io/evcc/discussions vorbei schauen, ob an dem Problem schon gearbeitet wird.
Ich werde verrückt, nix geändert und bei mir geht es jetzt auch! Ich buche das für mich unter Weihnachtswunder ab. :lol: :D :lol:

Re: Support: EVCC

Verfasst: Di Nov 18, 2025 10:22 am
von warbird
Bei mir ist es ständig so, dass der SOC vom Q4 nicht mehr angezeigt wird. Dann kommt er plötzlich wieder, dann ist er wieder weg....
Das ist kein EVCC Problem, meine EVCC Instanz, die auf einem separaten PI läuft, hat den SOC immer und zuverlässig. Ich werde das wohl auf MQTT umstellen und dann bei meiner EVCC Instanz direkt abholen lassen. Die Integration in OpenWB hat da irgendein Problem.
Heute ist der SOC wieder weg....

Re: Support: EVCC

Verfasst: Di Nov 18, 2025 10:24 am
von humschti
wie immer: Was steht denn im Log? Bei mir läuft die EVCC Anbindung stabil.

Re: Support: EVCC

Verfasst: Di Nov 18, 2025 10:38 am
von warbird
warbird hat geschrieben: So Sep 07, 2025 4:47 pm Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen Probleme den Q4 auszulesen. Unser ID7 macht keinen Ärger. Zudem lässt sich der Q4 nur über die openwb nicht auslesen. Die EVCC Instanz, die für eben Go-e charger noch auf einem anderen Pi läuft, kann auch den Sich vom Q4 ohne Probleme auslesen.
Folgender Fehler wird in der openwb angezeigt:

Modulmeldung: <class 'grpc.RpcError'> (<_InactiveRpcError of RPC that terminated with:
status = StatusCode.UNKNOWN
details = "cannot create vehicle type 'audi': IDK form not found"
debug_error_string = "UNKNOWN:Error received from peer {created_time:"2025-09-07T18:44:12.932652453+02:00", grpc_status:2, grpc_message:"cannot create vehicle type \'audi\': IDK form not found"}"
>,)

Sagt das jemanden was?
Immer wieder das.....unverändert