SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung

API nach Entwurf,https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... :simpleapi umsetzen?

Umfrage endete am So Okt 19, 2025 11:05 am

Ja finde ich so gut
6
46%
Nein passt mir nicht, weil ... (bitte im Thread antworten)
7
54%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Die Hauptaufgabe der SimpleAPI ist das einfache setzen einiger Funktionen.
Wie eben dem Chargemode, noch einfacher als ohne ID wird schwerlich möglich sein.

MQTT wird hauptsächlich aus der vorhandenen Struktur "übersetzt" in die selbige. Mit JSON gefüllte Topics werden aufgesplittet in einzelne Topics.
Die Struktur bleibt dabei allerdings gleich.

Warum ist bei dir 2mal get gibt ist einfach.
Im Hauptbaum ist der Chargepoint mit der niedrigsten ID auch ohne ID erreichbar.
Schlichtweg um bei Einzelladepunkt Installationen eine noch einfachere generischen Zugriffspunkt zu haben ohne vom Nutzer eine ID abfragen zu müssen.

in simpleAPI/set siehst du schlicht deine zuletzt gesetzen Werten.

Schau dir doch ansonsten das HTTP pendant an.
Siehe: https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... leapi_http
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Andi
Beiträge: 445
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 13 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

und wo finde ich dann die aktuellen Lademodi zum Auslesen? das steht nirgendwo (weder im Wiki noch finde ich ausser im set pfad diese Info irgendwo im MQTT simple API Baum?)
openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Andi hat geschrieben: Sa Nov 01, 2025 10:00 am und wo finde ich dann die aktuellen Lademodi zum Auslesen? das steht nirgendwo (weder im Wiki noch finde ich ausser im set pfad diese Info irgendwo im MQTT simple API Baum?)
In MQTT:

openWB/simpleAPI/chargepoint/get/connected_vehicle/config/chargemode
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Andi
Beiträge: 445
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 13 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

ok, technisch alles gut, aber findet ihr das Userfreundlich den Lademodus soweit verschachtelt zu verstecken, da muss man sich aber schon ganz schön tief reinklicken um die essentiellste Info überhaupt zu bekommen?

Wenn ihr eh schon mappt, warum macht ihr dann nicht eine einfache, lesbare Struktur für eure API zum Kunden hin? Das versteht doch so kaum einer. Mir geht es doch nur darum euch mal aus Usersicht mit dem Thema zu beschäftigen, ihr seid viel zu sehr in eurer "Detailtechniksicht" abgetaucht... (und ich bin auch lange so unterwegs gewesen bis ich das mal kapiert habe, daß es tatsächlich wichtig ist als Entwickler die Endanwendersicht mal bewusst einzunehmen und siehe da die Kunden waren extrem dankbar dafür...)
Andi
Beiträge: 445
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 13 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

openWB hat geschrieben: Sa Nov 01, 2025 9:57 am Schau dir doch ansonsten das HTTP pendant an.
Siehe: https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... leapi_http
Die ist doch gut! Warum macht ihr die simpleAPI MQTT Baumstruktur dann nicht einfach genau gleich?!

Dann wäre der Lademodus auch auf der obersten Ebene im Chargepoint mit all den anderen Infos...
openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Ansich ist es eindringlicher das der Lademodus vom geladenen Fahrzeug und dessen Profil abhängt. Daher auch die Struktur.
Die Hauptkritik war das der Lademodus in einem JSON war.
Die Hürde haben wir genommen.

Mqtt Explorer hast du ja auf, mit der Suche nach Chargemode bist du in Sekunden am Ziel.

Das Beispiel explizit habe ich nun nochmal in die Doku mit aufgenommen. Vermute das es eines der beliebtesten Topics ist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Andi
Beiträge: 445
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 13 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

ok, ich geb es auf, die message will wohl nicht verstanden werden.

Ich finde was ich brauche, andere vielleicht halt nicht und belästigen dann ggf. euren Support mit Fragen oder geben ganz auf und gehen auf andere Produkte.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Naja, die Logik will halt schon erhalten bleiben.
Bei der Vereinfachung bin ich ja dabei, daher ist ja auch die Struktur aufgebrochen und einzelwerte statt json vorhanden.
Zudem der Baum wie er ist um nachvollziehen zu können um was es sich handelt.


Bisher gab es viel positives Feedback dazu, die adressierten Probleme von der regulären MQTT Schnittstelle hiermit gelöst, gleichzeitig dies nun persistent.

Auch die Publish Logik ist hier mit angepasst.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Andi
Beiträge: 445
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 13 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

euer Produkt, eure Entscheidung...

Ist ja auch schon eine deutliche Verbesserung jetzt, keine Frage, aber das bessere (und einfachere) ist halt der Feind des Guten ;)

und warum nun die http API eine gute, einfache Struktur bekommen hat und die auch auch neu eingerichtete MQTT simpleAPI nicht und quasi nur ein wildes Teilabbild der internen Struktur geworden ist, naja mir erschliesst sich das halt nicht...
openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Es ging um einfaches setzen von einigen wenigen Funktionen.
Ich denke das ist gut umgesetzt.

Zusätzlich ging es darum raw Werte statt json auszugeben und zudem nur bei wirklicher Wert Änderung zu publishen.

Das ist denke ich gelungen.

Das Rad neu erfinden braucht man halt auch nicht. Viele die es nutzen finden sich sofort zurecht, das darf man nicht unterschätzen.

Die HTTP API gibt bei chargepoint_all auch das was im MQTT ist, also identisch. Der Unterschied ist das man halt explizit nach Einzelwerten fragen kann. Geht im MQTT aber ja auch.


Es wurde ja auch bewusst nach Feedback vorab gefragt..
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten