Auch bei anderen WB, z.B. openWB?philipp123 hat geschrieben: So Sep 05, 2021 10:51 am Der Kommastrom landet theoretisch in /ramdisk/lla1 - 3
Allerdings macht hier Shell das, was es immer macht: Nachkommastellen abschneiden...
VG
Auch bei anderen WB, z.B. openWB?philipp123 hat geschrieben: So Sep 05, 2021 10:51 am Der Kommastrom landet theoretisch in /ramdisk/lla1 - 3
Allerdings macht hier Shell das, was es immer macht: Nachkommastellen abschneiden...
Da der Schreibzugriff auf die Ramdisk sehr ähnlich aussieht, und wir erst bei der Umstellung der Shell-Module auf python-Module das Problem hatten, dass plötzlich Nachkommastellen aufgetaucht sind, die weh getan haben, würde ich sagen ja ohne Garantie...
Code: Alles auswählen
echo $APhase1 > /var/www/html/openWB/ramdisk/lla1
Von mir auch Zustimmung!philipp123 hat geschrieben: So Sep 05, 2021 9:05 am Ist das eine gemeinsame Basis zum Weiterarbeiten?
Der go-e wird intern mit mehr Nachkommastellen beim Strom rechnen. 1350W/220V=6,136A gerundet oder abgeschnitten 6,1AHSC hat geschrieben: So Sep 05, 2021 10:15 am In den übermittelten Watt, ist bereits der Kommastrom enthalten! 6,1 A x 220 V = 1342 W (+ scheinbar eine Korrektur im go-e), übermittelt werden 1350 W.
Beim EVU hatte nichts mehr getan, als plötzlich Nachkommastellen aufgetaucht sind...tensing2 hat geschrieben: So Sep 05, 2021 11:48 am Kann man denn in die Ramdisk einen Kommawert für den Strom schreiben, oder bringt das die OpenWB durcheinander?
Für die Leistung wäre das ja nicht unbedingt nötig, da die Werte ja schon recht groß sind.