Colors-Theme 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Riesi
Beiträge: 151
Registriert: Fr Okt 16, 2020 9:16 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Riesi »

electron hat geschrieben: Do Okt 19, 2023 5:16 am Hast Du wirklich die letzte Version installiert? In der neuesten Version kann man Zeitrahmen nicht mehr im Theme anlegen oder verändern, sondern nur in der zentralen Konfiguration. Ich habe das gerade nochmal hier getestet, und die Zeitpläne werden nach aus- und einschalten immer noch angezeigt.
Also ich habe die letzte Beta installiert. Vielleicht hat sich am Master was geändert, aber dahin möchte ich nicht welchseln.
Wäre schade, wenn die Zeitpläne nicht mehr direkt erstellt/editiert werden können. Ist das nicht einer der Hauptusecases: Ich möchte genau morgen früh zwischen 2:00 und 4:00 laden, weil da der Strompreis günstig ist. Übermorgen kann das aber 5:00 bis 6:00 sein. Oder gar nicht weil ich keine längere Fahrt plane.
electron
Beiträge: 858
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Die Beta hat die unkorrigierte Version von vorletzter Woche.
Fixes sind erstmal nur im Master.
Die direkte Editierbarkeit von Zeitplänen habe ich auf Anraten von Lutz rausgenommen (da die Logik da recht kompliziert ist), es gibt aber an gleicher Stelle jetzt einen Link in die openWB-Settings für das entsprechende Profil. Dort kann man dann alles direkt an der Quelle modifizieren. Analog zum verhalten im Standard-UI.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Saharel
Beiträge: 12
Registriert: Fr Sep 29, 2023 3:44 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Saharel »

Riesi hat geschrieben: Mi Okt 18, 2023 2:54 pm
Saharel hat geschrieben: Mi Okt 18, 2023 11:27 am Hab noch eine Auffälligkeit im Ladepunkt gefunden:
Screenshot 2023-10-18 132313.png

Hier wird als Stromstärke der Zielwert der openwb angegeben. Wenn das Auto aber runterregelt weil fast voll, stimmt das natürlich nicht.
Entweder umbenennen in Zielstromstärke oder den Strom aus dem Zähler auslesen, je nachdem was der Wert aussagen soll ;)
Kurze Frage: Konntest Du Standard-Ladepunkt und Standard Fahrzeug umbenennen? Deinem Screenshot nach scheint es so...
Nein, leider nicht.
electron
Beiträge: 858
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ich bekomme nur einen einzelnen Wert für die Stromstärke von der Box, daher kann ich da keinen anderen nehmen.
Die Beobachtung bei meiner eigenen openWB ist aber, dass das der tatsächliche Wert ist. Im Moment z.B. ist der Wagen
voll und lädt nicht, und "Power" in der Anzeige ist 0. Aber vielleicht hängt das vom Fahrzeug ab.
Saharel hat geschrieben: Mi Okt 18, 2023 11:27 am Hier wird als Stromstärke der Zielwert der openwb angegeben. Wenn das Auto aber runterregelt weil fast voll, stimmt das natürlich nicht.
Entweder umbenennen in Zielstromstärke oder den Strom aus dem Zähler auslesen, je nachdem was der Wert aussagen soll ;)
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 858
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Kannst Du mir eine kurze Zusammenfassung Deiner Konfiguration geben (wieviele Zähler, Wechselrichter, Speicher etc)?
zut hat geschrieben: Mi Okt 18, 2023 9:19 am Ich habe immer noch das Problem mit dem negativen Vorzeichen:

Screenshot_20231018-111749.png

Sowohl in DuckDuckGo als auch Firefox, auch nach dem Löschen von Browserdaten und Cookies. Auch Chrome, den ich später mal wieder aktiviert habe.
Version ist 2023-10-17 13:16:20 +0200 [5f8ad53d5], das gerade aktuellste.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Meth
Beiträge: 656
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Meth »

Meth hat geschrieben: Di Okt 17, 2023 8:47 pm Hallo ,

wollte nur kurz bescheid geben die Temperatur anzeige bei dem ersten SmartHome Device (AcThor) geht immer noch nicht .
Falls überhaupt schon gefixt :-D

Und ich meine er übernimmt die Eingestellten Vorgaben aus den Lade / Fahrzeug.Vorlagen nicht richtig .
Mei mir sind es die Ziellade und Zeitlade Pläne des 2ten Fahrzeuges auf dem 2ten Ladepunkt .
Servus ,

ist das mit den Temperaturen im ersten Smarthomedevice gefixt worden ?
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
electron
Beiträge: 858
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ja, das sollte kein Problem sein.
Saharel hat geschrieben: Mo Okt 16, 2023 7:01 am Ich hätte einen Wunsch bzw. einen Feature Request, ist es möglich die Anzeige des Footers (Screen Width und MQ Viewer) über eine Einstellung z.B. "Debug" mit Schalter an/aus dementsprechend zu aktivieren oder zu deaktivieren.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 858
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ja, das wird noch eingebaut.
Andi hat geschrieben: Di Okt 17, 2023 7:38 pm Und noch ein Wunsch für den Tageschart: kann man dort neben den Fahrzeug SOC auch den Hausspeicher SOC Verlauf angezeigt bekommen?
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
zut
Beiträge: 492
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von zut »

Hi electron,
electron hat geschrieben: Do Okt 19, 2023 2:58 pm Kannst Du mir eine kurze Zusammenfassung Deiner Konfiguration geben (wieviele Zähler, Wechselrichter, Speicher etc)?
Gerne! Meine Config ist eigentlich ganz einfach: Ein Kostal Plenticore 10, ein BYD HVS und ein Plenticore-Zähler. Angeordnet wir folgt:
Geräte
Geräte
StrukturVorLoeschen.png
StatusVorLoeschen.png
Dazu ein Fahrzeug (e-up, SOC Manuell+Berechnung)

Besonderheiten bei mir:
Ich habe ein 275Wp-Balkonkraftwerk. Das ist als Smarthome device eingebunden, wo es die Erzeugungsleistung als Verbrauch angibt. In der Folge kann der Hausverbrauch kurzzeitig negativ werden.
Ich hatte einmal einen virtuellen Zähler verbaut, da die Anordnung des Speichers laut Wiki ja unterhalb des Wechselrichter erfolgen soll, dann aber noch mehr Müll herauskam als bei paralleler Anordnung - der Kostal scheint die abgegebene AC-Leistung des Systems zu melden und nicht die PV-Leistung. Mit virtuellem Zähler wurde es aber nicht besser, also habe ich ihn gelöscht. Er taucht aber leider immer wieder nach Neustart auf, und ich lösche ihn dann per MQTT-Explorer. Das sieht vor dem Löschen so aus:
MQTTvorLoeschen.png
Nach dem Löschen ist der virtuelle Zähler bis zum nächsten Neustart nicht mehr zu sehen.

Der Tag von heute:
2023-10-19_Colors.png
electron
Beiträge: 858
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ok, danke für die ausführlichen Informationen. Die seltsamen Effekte im Graph kommen möglicherweise von dem negativen Hausverbrauch. Ich versuche mal, einen Filter einzubauen.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Antworten