Seite 14 von 18

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Fr Apr 11, 2025 3:41 pm
von raudi
Dieses mal hat der Enyaq scheinbar den Wechsel von 3 auf 1 Phase nicht überlebt. Das beladen lief eine gewisse Zeit mit 3 Phasen, wurde gestoppt und sollte scheinbar mit einer Phase fortgesetzt werden, aber das klappte nicht, rote Lampe am PKW ging wieder an.

https://paste.openwb.de/mBdfzXn9UZF4yPr

Der Phasenwechsel war scheinbar gegen 15:47

Muss ich hier evtl. den Wert für "Pause bei Phasenumschaltung" anpassen? Aktuell steht er auf 10 Sekunden, soll ich da mal 15 oder 30 Sekunden draus machen? Gibt es hier Erfahrungswerte?

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Sa Apr 12, 2025 4:10 am
von cava
LenaK hat geschrieben: Fr Apr 11, 2025 1:14 pm MQTT-Komponenten: Die Topics wurden überarbeitet: openWB/mqtt/pv/id/get/..., openWB/mqtt/counter/id/get/..., openWB/mqtt/bat/id/get/...
Die bisherigen Topics openWB/set/bat/id/get/..., openWB/set/counter/id/get/... und openWB/set/pv/id/get/... bleiben aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin nutzbar. Es wird jedoch empfohlen, auf die neuen Topics umzusteigen. Dies ermöglicht die Beseitigung von Einschränkungen, wie z. B. die fehlende Verrechnung bei Hybrid-Systemen oder die Berechnung fehlender Werte, wie der Phasen-Leistung aus Spannung und Stromstärken.
Seither kann ich die PV-Leistung nicht mehr mittels MQTT übertragen, weder mit den alten noch mit den neuen Topics. Es wird im Status stattdessen ein Fehler angezeigt, dass nichts übertragen wurde.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Sa Apr 12, 2025 6:54 am
von openWB
cava hat geschrieben: Sa Apr 12, 2025 4:10 am
LenaK hat geschrieben: Fr Apr 11, 2025 1:14 pm MQTT-Komponenten: Die Topics wurden überarbeitet: openWB/mqtt/pv/id/get/..., openWB/mqtt/counter/id/get/..., openWB/mqtt/bat/id/get/...
Die bisherigen Topics openWB/set/bat/id/get/..., openWB/set/counter/id/get/... und openWB/set/pv/id/get/... bleiben aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin nutzbar. Es wird jedoch empfohlen, auf die neuen Topics umzusteigen. Dies ermöglicht die Beseitigung von Einschränkungen, wie z. B. die fehlende Verrechnung bei Hybrid-Systemen oder die Berechnung fehlender Werte, wie der Phasen-Leistung aus Spannung und Stromstärken.
Seither kann ich die PV-Leistung nicht mehr mittels MQTT übertragen, weder mit den alten noch mit den neuen Topics. Es wird im Status stattdessen ein Fehler angezeigt, dass nichts übertragen wurde.
Log?

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Sa Apr 12, 2025 8:29 am
von cava
openWB hat geschrieben: Sa Apr 12, 2025 6:54 am Log?
https://paste.openwb.de/bspKxNKpJ8aHH2B

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Sa Apr 12, 2025 8:51 am
von seaspotter
LenaK hat geschrieben: Fr Apr 11, 2025 1:14 pm MQTT-Komponenten: Die Topics wurden überarbeitet: openWB/mqtt/pv/id/get/..., openWB/mqtt/counter/id/get/..., openWB/mqtt/bat/id/get/...
Die bisherigen Topics openWB/set/bat/id/get/..., openWB/set/counter/id/get/... und openWB/set/pv/id/get/... bleiben aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin nutzbar. Es wird jedoch empfohlen, auf die neuen Topics umzusteigen. Dies ermöglicht die Beseitigung von Einschränkungen, wie z. B. die fehlende Verrechnung bei Hybrid-Systemen oder die Berechnung fehlender Werte, wie der Phasen-Leistung aus Spannung und Stromstärken.
Hier passt massiv etwas nicht. Es gibt keine openWB/mqtt/# Topics, siehe Screenshot unten durch den MQTT Explorer nach Update auf die aktuelle Version. Gleichfalls werden die alten Topics auch nicht mehr "bespielt". Ich merk das z.B. daran das ich openWB/counter/set/home_consumption weiter verarbeite, gehe ich auf die aktuelle Version, dann ist der Wert immer "null". Hilft nur auf ein Backup zurück auf den 08.04. zu gehen, damit funktioniert es wieder. Da hat sich wohl ein Bug eingeschlichen.
mqtt_explorer.png
mqtt_explorer.png (58.94 KiB) 553 mal betrachtet
Edit:
Ich hab mir jetzt 2 mal nacheinander die komplette Installation mit dem Update zerschossen und habs jetzt nicht mehr auf dem produktiven System sondern im Testsystem nochmal nachgestellt. Der MQTT Log auch anbei, es gibt keine openWB/mqtt/# Topics:

MQTT Log: https://paste.openwb.de/ZCqUl96QefXHOpm
Main Log: https://paste.openwb.de/VNQiDDMgzTqzWlR
mqtt_explorer_test_system.png
mqtt_explorer_test_system.png (31.72 KiB) 524 mal betrachtet
version_test_system.png
version_test_system.png (148 KiB) 524 mal betrachtet
Ich kam 2 mal nur durch mehrmaliges Wiederherstellen auf ein altes Backup auf die Version vom 08.04. zurück.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Sa Apr 12, 2025 10:32 am
von Klausiy123
Ich hab ab und an einen starken Peak in der Erzeugung, auch Nachts. Bin mir aber nicht sicher ob das an der derzeitigen Alpha liegt.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Sa Apr 12, 2025 12:14 pm
von rleidner
cava hat geschrieben: Sa Apr 12, 2025 4:10 am
LenaK hat geschrieben: Fr Apr 11, 2025 1:14 pm MQTT-Komponenten: Die Topics wurden überarbeitet: openWB/mqtt/pv/id/get/..., openWB/mqtt/counter/id/get/..., openWB/mqtt/bat/id/get/...
Die bisherigen Topics openWB/set/bat/id/get/..., openWB/set/counter/id/get/... und openWB/set/pv/id/get/... bleiben aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin nutzbar. Es wird jedoch empfohlen, auf die neuen Topics umzusteigen. Dies ermöglicht die Beseitigung von Einschränkungen, wie z. B. die fehlende Verrechnung bei Hybrid-Systemen oder die Berechnung fehlender Werte, wie der Phasen-Leistung aus Spannung und Stromstärken.
Seither kann ich die PV-Leistung nicht mehr mittels MQTT übertragen, weder mit den alten noch mit den neuen Topics. Es wird im Status stattdessen ein Fehler angezeigt, dass nichts übertragen wurde.
Ja, diese Umstellung sieht unfertig aus.
Von externen Clients kann ich momentan auf die Topics "openWB/mqtt/#" nicht publishen (helpermodules/setdata.py scheint openWB/mqtt/# nicht zu akzeptieren).
Was auf openWB/set/# gepublished wird landet nicht in openWB/mqtt/#, was m.E. bei Abwärtskompatibilität gegeben sein sollte.
Denn intern wird z.B. für MQTT-Ladepunkte "openWB/mqtt/chargepoint/<id>/get/#" verwendet und auf "openWB/chargepoint/<id>/get/#" weitergeleitet und es landen dadurch im Status fast nur None Werte.
Ich habe das mal im mqtt.log für die frequency verfolgt:
2025-04-12 13:42:49,060 - Topic: openWB/set/chargepoint/4/get/frequency, Payload: 50.07
2025-04-12 13:42:49,064 - Topic: openWB/chargepoint/4/get/frequency, Payload: 50.07
2025-04-12 13:42:54,731 - Topic: openWB/set/chargepoint/4/get/frequency, Payload: None
2025-04-12 13:42:54,733 - Topic: openWB/chargepoint/4/get/frequency, Payload: null
Die 50.07 kommt von meinem externen NR flow.
None/null wird in der owb intern erzeugt.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Sa Apr 12, 2025 6:24 pm
von ran
Ich bekomme zwar Daten über MQTT rein, aber trotzdem steht im Status, das das "MQTT-Gerät 0" keine Daten liefert. Aber es gibt kein Gerät "0".
Im Log steht: "Exception: Keine MQTT Daten für Gerät 0 empfangen".
Bin jetzt wieder bei "2025-03-31 09:38:36 +0200 [318ffd9f8]"

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Sa Apr 12, 2025 9:29 pm
von ChristophR
Seit dem Update gestern (2025-04-11 14:43:24 +0200 [adb051350]) fehlt in den Diagrammen und in den Tagessummen die PV.
Ich bin wieder zurück auf das Backup von gestern, könnte nur aus den Backups ggf. Infos liefern.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Mo Apr 14, 2025 5:52 am
von hopper
raudi hat geschrieben: Fr Apr 11, 2025 3:41 pm Dieses mal hat der Enyaq scheinbar den Wechsel von 3 auf 1 Phase nicht überlebt. Das beladen lief eine gewisse Zeit mit 3 Phasen, wurde gestoppt und sollte scheinbar mit einer Phase fortgesetzt werden, aber das klappte nicht, rote Lampe am PKW ging wieder an.

https://paste.openwb.de/mBdfzXn9UZF4yPr

Der Phasenwechsel war scheinbar gegen 15:47

Muss ich hier evtl. den Wert für "Pause bei Phasenumschaltung" anpassen? Aktuell steht er auf 10 Sekunden, soll ich da mal 15 oder 30 Sekunden draus machen? Gibt es hier Erfahrungswerte?
Welche Softwareversion hast Du drauf? Ich habe das gleiche am Wochenende beobachten "dürfen" :( Ich habe einen aktuellen 2025er Enyaq 85 Sportline mit Software 5.4.

Ich habe bei evcc was ähnliches gefunden:
https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/12791