SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung

API nach Entwurf,https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... :simpleapi umsetzen?

Umfrage endete am So Okt 19, 2025 11:05 am

Ja finde ich so gut
6
46%
Nein passt mir nicht, weil ... (bitte im Thread antworten)
7
54%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Andi
Beiträge: 445
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 13 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

Na dann ist ja alles in Butter... Ich bin jetzt raus und mach auch keine doofen und offensichtlich lästigen Vorschläge mehr.

UX ist und bleibt wohl bei openWB leider ein unterschätzter Faktor und die Box wird damit wohl weiter immer wieder mit dem "Nerd" Status zu kämpfen haben. Zum Glück sortiere ich mich auch eher in die Nerd Kategorie ein und kann damit leben. Ein Versuch wars wert und es sind ja zumindest Teilaspekte jetzt auch deutlich verbessert.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Ich bin jetzt raus und mach auch keine doofen und offensichtlich lästigen Vorschläge mehr.
Vollkommen legitim. Ich bin auch darauf eingegangen warum es ist wie es ist. Falls das anders rüber kam, sorry.
Eben drum wurde ja auch vorab Feedback / Wünsche gesammelt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Andi
Beiträge: 445
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 13 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

openWB hat geschrieben: Sa Nov 01, 2025 2:45 pm Eben drum wurde ja auch vorab Feedback / Wünsche gesammelt.
Da du es jetzt wiederholt schreibst: falls du damit mich meinst verstehe ich diese Kritik nicht. Ich habe von Beginn des Threads hier meine Meinung wiederholt auch VOR der Umsetzung kund getan... und du hattest eine klare HTTP API Struktur mit sehr klarer einfacher topicstruktur zur Diskussion gestellt die ich auch wie oben geschrieben gut finde und deshalb darauf auch keine Einwände/Hinweise gegeben. Die nun vorzufindende und umgesetzte MQTT Struktur ist leider eine ganz andere... Wo hätte man diese vorher erahnen sollen?
Gero
Beiträge: 4544
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 44 times
Been thanked: 260 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Gero »

Ich zitiere mich mal selbsz:
Gero hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 10:25 am Mit diesem Thread geht es mir darum, dass die schwierigen Werte mit den vielen geschweiften Klammern durch einfache wie set/chargepoint/1/charge_mode = instant_charging erreichbar werden.
Da mag ein openWB noch vorne dran fehlen, aber set/…./get/…. hatte ich nicht im Sinne von „einfache Topics“ im Kopf.

Vor allem ist das ja eigentlich auch vollkommen unnötig, denn hierbei handelt es sich um neue Topics, wo man auf rückwärtskompatibilität nicht achten muss. Von mir aus hätte man da noch ein „simpleapi“ drin verwurschteln können, aber in einem simplen Topic mehrfach get und set ist nun wirklich nichts eingängiges.

Achso, eins noch: bei „simpleapi“ sollte das „simple“ für die Benutzng dieser API stehen und nicht für die möglichst einfache Implementierung. Ein einfach zu nutzendes Topic wäre also openWB/set/chargepoint/1/chargemode oder openWB/get/chargepoint/1/plugstate Und ja, das verdoppelt vieles im Topic-Baum. Aber das ist notwendig, damit es einfach zu nutzen ist.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Noch sind wir in der Alpha...

Ich nehmen mal mit das HTTP Zugriff passt,
Mqtt so aber nicht.
Reicht das reduzierte subset wie in HTTP denn aus?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Andi
Beiträge: 445
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 13 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

Meine bisher genutzten topics sind alle drin in der http übersicht. Ggf. Könnte ich mir vorstellen das für manche noch das setzen und der status des aktuell gesteckten Fahrzeugs interessant sein könnte.

Und wenn noch was im Laufe der Zeit nötig wird kann man das ja noch ergänzen. Ich glaube aber der jetzige Umfang sollte das allermeisten abdecken und sicher über 80% der Fälle abdecken.
ID4U
Beiträge: 574
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 42 times
Been thanked: 52 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von ID4U »

Um mal schnell die Begrenzung beim Sofortladen aufzuheben wär ein entsprechendes Topic schön. Bisher gab es das unter "openWB/set/vehicle/template/charge_template/X/chargemode/instant_charging/limit/selected" (none/soc/amount). Das habe ich immer gerne genutzt. Ansonsten vermisse ich (noch) nichts ;)
Antworten