Seite 14 von 23

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 9:18 am
von kai9555
kai9555 hat geschrieben: So Nov 09, 2025 6:52 am
2. Gibt es eine Möglichkeit die Versionsnummer eines Backups einzusehen? Ich würde gern herausfinden welches Backup die letzte Release Version hatte. Wie unterscheide ich eigentlich die backups der Standalone und der openWB (scheinbar muss ich separate Backupverzeichnisse anlegen)
Die Versionsnummer habe ich nach der Umstrukturierung nicht mehr gefunden, daher sind eigene Verzeichnisse, auch für unterschiedliche Geräte hilfreich.
Vielleicht steht sie noch irgendwo in der Mosquitto DB, da kannst Du mal drin rumwühlen.
Ich werd verrückt - heute schau ich in meinem Backupordner und die Dateien haben folgende Bezeichnung: 2025-11-12_03-47-50_2.1.9-Alpha.3.openwb-backup

Mega :D

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 11:16 am
von christoph.wegener
Das ist bei meinem manuellen Backup von heute Vormittag leider nicht der Fall. Soll das so? Muss ich noch irgendwas konfigurieren?

EDIT: Ok, nach(!) dem Update heute Vormittag (auf 2025-11-11 17:53:28 +0100 [59abd6999]) funktioniert das scheinbar auch (bei manuellen Backups) hier.

Cool wäre noch, die genaue Version (siehe bspw. meine Signatur) drin zu haben. Dann könnte man die einzelnen Backup-Stände schon am Dateinamen unterscheiden.

kai9555 hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 9:18 am
Ich werd verrückt - heute schau ich in meinem Backupordner und die Dateien haben folgende Bezeichnung: 2025-11-12_03-47-50_2.1.9-Alpha.3.openwb-backup

Mega :D

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 11:18 am
von E_Esteban
Das entfallene *.tar.gz ist Absicht dabei?

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 11:20 am
von jayki
openWB hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 1:53 pm
jayki hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 12:38 pm Heyho :)
Erstmal vielen vielen Dank für das möglich machen das man bei der Pro endlich auch die CP zeit einstellen kann. Ohne dies war die openwb-pro für mein Opel Mokka quasi nicht richtig nutzbar und ein echtes Downgrade zur Series2.
Ich wollte dies natürlich direkt testen, hab das Update eingespielt und für den Pro Ladepunkt auch ein Update angestoßen, die "Charging Stack Version" bleibt jedoch bei 3.2.1 stehen, ist das normal und richtig oder sollte hier eine höhere stehen nach dem Update des LP?
Wenn du dir die API Ausgabe anschaust sollte dort Version:"9" drinnen sein. Das ist die aktuelle.
Siehe:
https://openwb.de/main/?page_id=771

Danke! Bei mir steht Version 9 drin, aber irgendwie hat die längere CP Unterbrechung nicht funktioniert :(
Mein Auto hat wieder nicht geladen. mache ich die CP Unterbrechung manuell für die gleiche Zeit z.b. mit einem Shelly + Automation die erkennt wenn openwb "CP Unterbrechung" per MQTT ausgibt funktioniert es.
Irgendwas ist da also noch nicht korrekt? :(

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 11:31 am
von openWB
Dann kann nur ein Log helfen.
Die api gibt zurück wenn die Unterbrechung aktiv ist.
Weiterhin haben wir 2 Möglichkeiten der Unterbrechung implementiert.

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 11:51 am
von jayki
Welchen Log auf welcher Debug Stufe braucht ihr dafür? Dann suche ich den gerne raus :)
Die Funktion ist nämlich wirklich wichtig für uns :)

Im "Log des internen Ladepunktes" habe ich nichts gefunden außer connection Errors beim Update,
mein main Log ist voll mit
"Keine ID 0 mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/chargepoint/0/get/" Fehlern und da finde ich gar nichts :D


Die API gibt mir aktuell (wo kein Auto angeschlossen ist ) folgendes aus:

cp_interrupt_duration 5 (Im Auto Profil steht es auf 40sec)
cp_interrupt_version "0V"
cp_interrupt_isactive 0 (logisch wenn kein Auto angeschlossen aktuell)

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 11:52 am
von LutzB
E_Esteban hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 11:18 am Das entfallene *.tar.gz ist Absicht dabei?
Ja, damit der dumme Safari nicht immer auf die Idee kommt, das direkt zu entpacken. Inhalt ist identisch und kann von jedem Pack-Programm erkannt werden.

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 1:10 pm
von Ihaglc
LenaK hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 9:30 am Die Ladekosten werden im Master nun wieder richtig berechnet. Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Danke Lena, Die Auswertung der Ladekosten stimmt jetzt.
Was aber noch fehlt, ist die Anzeige der erzielten Reichweite.
(Ich finde auch keine Einstellung mehr, wo der Energieverbrauch des Fahrzeugs eingegeben werden könnte.) edit: vorhanden unter Fahrzeugeinstellung
Habe ich da etwas übersehen, oder ist das so jetzt gewollt?

Vielen Dank schon mal für die Antwort

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 2:18 pm
von jayki
jayki hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 11:51 am Welchen Log auf welcher Debug Stufe braucht ihr dafür? Dann suche ich den gerne raus :)
Die Funktion ist nämlich wirklich wichtig für uns :)

Im "Log des internen Ladepunktes" habe ich nichts gefunden außer connection Errors beim Update,
mein main Log ist voll mit
"Keine ID 0 mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/chargepoint/0/get/" Fehlern und da finde ich gar nichts :D


Die API gibt mir aktuell (wo kein Auto angeschlossen ist ) folgendes aus:

cp_interrupt_duration 5 (Im Auto Profil steht es auf 40sec)
cp_interrupt_version "0V"
cp_interrupt_isactive 0 (logisch wenn kein Auto angeschlossen aktuell)
Hab das ganze jetzt nachstellen können mit angeschlossenem Auto.
Mit openwb keien Chance das Auto zum laden zu überzeugen nachdem es einmal aufgehört hat. Mit Shelly am CP Kabel und 30 Sekunden Verbindung trennen von dem Kabel klappt es hingegen super zuverlässig. (Ist nicht in den Logs)

Main Log in Debug: https://paste.openwb.de/1MkMzu9sjqqJ2Bg
Ladepunkt Log in Debug: https://paste.openwb.de/ZACXkR2UMxWCr6s

Aktuell bekomm ich das Auto gar nicht zum laden außer mit manueller CP Unterbrechung per Shelly oder Ladekabel ein/ausstecken.
Die API des Ladelogs hat meiner Meinung nach die ganz Zeit das gleiche angezeigt wie im Post davor.
Die GUI sagt er würde 40 Sekunden CP Unterbrechung machen, siehe Screenshot.

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Mi Nov 12, 2025 4:06 pm
von andlem
Speicherhysterese:
Ich hatte gehofft, der Speicher würde bis Max SOC geladen, dann das Auto geladen mit Speicherunterstützung bis min soc und dann wieder von vorne.
In der Ankündigung steht, dass zwischen min und Max der Speicher gar nichts macht, weder geladen noch entladen wird.
Der Sinn erschließt sich mir nicht. Kann mir jemand das erklären?