Seite 14 von 16

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: So Sep 05, 2021 3:29 pm
von philipp123
Edit: Meine Entwicklung wird so wohl nicht funktionieren. Tensing2 wird das Feature, das er begonnen hat, weiter entwickeln.

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: So Sep 05, 2021 5:44 pm
von tensing2
Du hast meinen Code nicht gemerged.
Wenn ich das jetzt auf die Schnelle richtig gesehen habe legst du goewatt0neg und goewatt0pos nicht an. Daher läuft die Simulation nicht.

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: So Sep 05, 2021 7:21 pm
von philipp123
Edit: Meine Entwicklung wird so wohl nicht funktionieren. Tensing2 wird das Feature, das er begonnen hat, weiter entwickeln.

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: Mi Sep 08, 2021 5:02 pm
von Weihnachtsmann
Wenn ich es richtig sehe, bietet API v2 die Auflösung in Wh. Vielleicht könnte man die alternativ abfragen (auswählbar in der Ladepunkt-Konfiguration). Seit gestern gibt es zur neuen API erste Informationen online:
https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v2

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: Mi Sep 08, 2021 5:41 pm
von philipp123
Tensing2 und ich haben die Entwicklung soweit zusammen fertig gestellt zum aktuellen Stand. Wir sind in den abschließenden Tests. @tensing2: Danke nochmals für deine Geduld, dass du mit auch ein paar Dinge ausgiebig erklärt hast. Ich hab wirklich viel gelernt.

Der Stand ist dann so, dass man Simulation aktivieren kann, um sich vom Zähler go-e komplett zu entkoppelt. Dann hat man auch keine kWh-Sprünge mehr. Die simulierte Menge und die Lademenhe go-e passt sehr gut zusammen. Zusätzlich kann man Optional einen Korrektur-Faktor verwenden.

Wird es die neue API auch für alten go-e v2 geben?

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: Mi Sep 08, 2021 5:48 pm
von tensing2
Weihnachtsmann hat geschrieben: Mi Sep 08, 2021 5:02 pm Wenn ich es richtig sehe, bietet API v2 die Auflösung in Wh. Vielleicht könnte man die alternativ abfragen (auswählbar in der Ladepunkt-Konfiguration). Seit gestern gibt es zur neuen API erste Informationen online:
https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v2
Das ist schon mal eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten API. Die sehr bescheidene Genauigkeit des Go-e Chargers ändert sich dadurch natürlich nicht. Daher haben wir jetzt einen Korrekturfaktor eingebaut, womit man die aktuelle Leistung und die geladene Energiemengen korrigieren kann. Mein Charger geht zum Beispiel 7,8% falsch. Das kann man mit unserem neuen Modul korrigieren.

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: Mi Sep 08, 2021 5:51 pm
von HSC
Ich gehe von aus, das o.a. Api für SW 041 gilt, aber soweit alles gleich ist.
Bei 040 sieht es noch so aus:
20210908_194537.jpg
Kann jemand mit 041 nochmal analog meinem screen zum Vergleich diese Ansicht einstellen und zusätzlich die Daten aus "IPdesGo-e/Status". Möchte nicht erst suchen wollen.🤭
VG

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: Mi Sep 08, 2021 6:25 pm
von tensing2
So, der Pull Request ist raus. Ich bin gespannt, wann es in die nightly kommt und was ihr dann dazu sagt.
Philipp und ich haben uns auf jeden Fall recht viel Mühe damit gemacht, das beste aus dem go-e charger herauszuholen.

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: Mi Sep 08, 2021 6:27 pm
von HSC
tensing2 hat geschrieben: Mi Sep 08, 2021 6:25 pm So, der Pull Request ist raus. Ich bin gespannt, wann es in die nightly kommt und was ihr dann dazu sagt.
Philipp und ich haben uns auf jeden Fall recht viel Mühe damit gemacht, das beste aus dem go-e charger herauszuholen.
Vorab schonmal vielen, vielen Dank an Euch Beide! 👍👍

Re: go-e charger Modulverbesserung

Verfasst: Do Sep 09, 2021 9:02 am
von gernot
Das sind die Screenshots bei 041