Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Scusi83
Beiträge: 117
Registriert: Do Feb 25, 2021 10:48 am

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Scusi83 »

Jens hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 1:42 pm
Scusi83 hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 1:37 pm Mein System ist extrem langsam seit dem Update von 2.1.7 Release auf 2.1.8. Wo kann ich die CPU Auslastung sehen? Eben hang er fast eine Minute.
http://deine-openwb/openWB/web/maintena ... minfo.html
Danke. :) Läuft grad wieder normal. Ich beobachte.
Eckhard
Beiträge: 191
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm
Has thanked: 12 times
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Eckhard »

Eckhard hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 6:06 am Ich habe meine Wallbox seit gestern auf 2.1.8 Patch 1 und habe letzte Nacht den Eco-Modus ausprobiert. Ich habe Tibber, der Strompreis lag zwischen 0 und 6 Uhr unter 30 ct. Ich habe die Preisgrenze auf 30 ct eingestellt. Folgendes ist passiert: Die Ladung startete erst um 1 Uhr und nur mit 6 A (statt mit 16 A). Um 5 Uhr stoppte die Ladung. Nach einem kurzen Abziehen des Steckers um 5:35 Uhr startete die Ladung wieder mit 6 A und lief bis 6 Uhr.

Ich beobachte das mal weiter, aber sowohl das Ein-/Ausschaltverhalten als auch die geringe Ladeleistung sind mir rätselhaft.
Alle Beobachtungen waren User Error, ich hatte die verschiedenen neuen Features, Profile und Einstellungen nicht richtig verstanden und benutzt. Die Software hat getan, was sie soll.
openWB series2 custom, Škoda Elroq 85, smart EQ, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
ChristophR
Beiträge: 1265
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 99 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von ChristophR »

k0aLa hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 11:46 am Hallo zusammen,

zunächst erst einmal vielen Dank an alle fleißigen Entwicklung und Tester des R. 2.1.8 + Patch 1.

Ich bin heute problemlos von dem Release 2.1.7 Patch 5 auf das Release 2.1.8 Patch 1 umgestiegen.
Wie üblich habe ich vor und nach dem Update der Box ein Backup erstellt. Ich bin allerdings etwas irritiert, dass das Backup des aktuellen Release deutlich kleiner ist als die Sicherungen der vorangegangenen Versionen:
BackUp-Größe.png

Wurde mit dem neuen Release an der Komprimierung etwas geändert oder gibt es hier ein Problem, dass nicht alle Daten & Konfigurationen in der Backup-Datei landen?
Das Backup wurde angepasst:
viewtopic.php?p=126473#p126473

Die Info fehlt wohl in den Release Notes.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
capo
Beiträge: 21
Registriert: Fr Dez 01, 2023 11:31 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von capo »

Upgrade von 2.1.7 verlief ohne Probleme.
Beim PV-Laden habe ich einen stärkeren Sägezahn als zuvor.
Habt ihr vielleicht Tipps, was ich da probieren kann? Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte ist Netzbezug beim PV-Laden.
Bildschirmfoto_20250927_141801.png
Bildschirmfoto_20250927_141801.png (70.73 KiB) 120 mal betrachtet
Bildschirmfoto_20250927_141850.png
Bildschirmfoto_20250927_141850.png (92.01 KiB) 120 mal betrachtet
Vielen Dank für die gute Arbeit.
TaNoLeFi
Beiträge: 17
Registriert: Do Okt 12, 2023 1:27 pm
Has thanked: 2 times

Huawei Modbus-RTU funktioniert nicht mehr

Beitrag von TaNoLeFi »

Hallo OpenWB'ler,

- installierte Firmware 2.18 Patch 1

- bisher habe ich für meine Huawei-Anlage das Modbus-RTU zu meiner höchsten(!) Zufriedenheit eingesetzt. Tolle Leistung von Euch.
- seit 2.18 funktioniert das Modbus-Verfahren überhaupt nicht mehr. Es werden keinerlei Huawei-Komponenten (Zähler, WR, Batterie) gefunden.

- Fehlermeldung lautet: Modulmeldung: <class 'AttributeError'> ('__enter__',)

- die Huawei-Anlage ist unverändert und wird als Notlösung im Augenblick über SDongle fehlerfrei (aber ultralangsam) ausgelesen

- Wo liegt der Fehler?

vg
Norbert
openWB
Site Admin
Beiträge: 9350
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 73 times
Been thanked: 163 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von openWB »

Wo liegt der Fehler?
Log?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 4407
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 36 times
Been thanked: 218 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Gero »

capo hat geschrieben: Sa Sep 27, 2025 12:25 pm Beim PV-Laden habe ich einen stärkeren Sägezahn als zuvor.
Habt ihr vielleicht Tipps, was ich da probieren kann?
Geh mal von „ausgewogen“ auf „einspeisung“ den Sägezahn hast du dir da glaube ich selbst konfiguriert. Ich habe keinen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
TaNoLeFi
Beiträge: 17
Registriert: Do Okt 12, 2023 1:27 pm
Has thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von TaNoLeFi »

Huawei Modbus-RTU-Fehler

hier ist das Log:
2025-09-27 14:51:00,176 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:device5} - Huawei Zähler: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'AttributeError'> ('__enter__',), Traceback:
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 48, in __call__
self.__updater(components_list)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/huawei/device.py", line 49, in update_components
with client:
AttributeError: __enter__

2025-09-27 14:51:00,192 - {smarthome.smartcommon:167} - {INFO:smarthome} - Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-09-27 14:51:00,194 - {smarthome.smartcommon:169} - {INFO:smarthome} - Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-09-27 14:51:00,195 - {smarthome.smartcommon:171} - {INFO:smarthome} - Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0
2025-09-27 14:51:00,196 - {smarthome.smartcommon:173} - {INFO:smarthome} - Anzahl devices in Auschaltgruppe: 0 akt: 0 Anzahl devices in Einschaltgruppe: 0
2025-09-27 14:51:00,200 - {smarthome.smartcommon:180} - {INFO:smarthome} - Einschaltgruppe rel: 0 Summe Einschaltschwelle: 0 max Einschaltverzögerung 0 nur Einschaltgruppe prüfen bis: 00:00:00 in Total sec 0
2025-09-27 14:51:00,207 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:device5} - Huawei WR: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'AttributeError'> ('__enter__',), Traceback:
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 48, in __call__
self.__updater(components_list)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/huawei/device.py", line 49, in update_components
with client:
AttributeError: __enter__

2025-09-27 14:51:00,224 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:device5} - Huawei 15kWh Speicher: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'AttributeError'> ('__enter__',), Traceback:
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 48, in __call__
self.__updater(components_list)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/huawei/device.py", line 49, in update_components
with client:
AttributeError: __enter__

2025-09-27 14:51:03,206 - {pymodbus.client.sync:218} - {ERROR:set values cp16} - Connection to (172.163.178.22, 8899) failed: timed out
2025-09-27 14:51:03,216 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:set values cp16} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(172.163.178.22:8899)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 172.163.178.22:8899 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.'), Traceback:
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/chargepoints/openwb_series2_satellit/chargepoint_module.py", line 110, in get_values
self._create_client()
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/chargepoints/openwb_series2_satellit/chargepoint_module.py", line 53, in _create_client
self._client = ClientHandler(
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/clients.py", line 40, in __init__
self.evse_client = self._evse_factory(client, evse_ids)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/clients.py", line 48, in _evse_factory
evse_client = evse.Evse(modbus_id, client)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/evse.py", line 36, in __init__
with client:
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 66, in __enter__
raise e
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 62, in __enter__
self._delegate.__enter__()
File "/home/openwb/.local/lib/python3.9/site-packages/pymodbus/client/sync.py", line 120, in __enter__
raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(172.163.178.22:8899)]

2025-09-27 14:51:03,256 - {modules.common.utils.component_parser:43} - {ERROR:MainThread} - Fehlerstatus in Komponente Huawei 15kWh Speicher. Werte werden nicht aktualisiert.
2025-09-27 14:51:03,260 - {modules.common.utils.component_parser:43} - {ERROR:MainThread} - Fehlerstatus in Komponente Huawei WR. Werte werden nicht aktualisiert.
2025-09-27 14:51:03,279 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:update values cp16} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(172.163.178.22:8899)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 172.163.178.22:8899 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.'), Traceback:
NoneType: None

2025-09-27 14:51:03,416 - {modules.common.utils.component_parser:43} - {ERROR:MainThread} - Fehlerstatus in Komponente Huawei Zähler. Werte werden nicht aktualisiert.
2025-09-27 14:51:03,604 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente bat13 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
2025-09-27 14:51:03,606 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente inverter12 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
2025-09-27 14:51:03,608 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente cp16 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
2025-09-27 14:51:03,635 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:MainThread} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(172.163.178.22:8899)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 172.163.178.22:8899 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.'), Traceback:
NoneType: None
Gero
Beiträge: 4407
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 36 times
Been thanked: 218 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Gero »

Ich würde sagen, das hier ist das Problem:
Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(172.163.178.22:8899)]
An der IP-Adresse / Port wohnt keiner.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
TaNoLeFi
Beiträge: 17
Registriert: Do Okt 12, 2023 1:27 pm
Has thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von TaNoLeFi »

Hi,
die 172.163.178.22 ist die OpenWB satellit. Die habe ich erstmal abgeschaltet.
Also das ist der Fehler nicht.
vg
Norbert
Antworten