SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Hallo Leute,
ich hab gerade einen Ladeprozess laufen.
Am Anfang war es gut, der Startwert mit 29% Akkustand passte.
Dann das Laden gestartet, Akkustand passt immer noch.
Während der Ladung wurde der SoC kontinuierlich mehr.
Aber nach einer guten Stunde fiel der SoC aus dem WICAN plötzlich auf den Startwert zurück! Als der Wert zurück fiel, war er mit 55% auch zu gering. Der Wert den das Auto zeigte war da 64%.
Jetzt steigt der Wert wieder, ist ja aber falsch. Das Auto müsste jetzt so bei 70% sein.
Btw. ich habe die Formel ein bischen angepasst (B6*0.45)-6.5
Das sollte aber nicht das Problem sein. Das hatte ich schon gestern gemacht und rebootet.
ich hab gerade einen Ladeprozess laufen.
Am Anfang war es gut, der Startwert mit 29% Akkustand passte.
Dann das Laden gestartet, Akkustand passt immer noch.
Während der Ladung wurde der SoC kontinuierlich mehr.
Aber nach einer guten Stunde fiel der SoC aus dem WICAN plötzlich auf den Startwert zurück! Als der Wert zurück fiel, war er mit 55% auch zu gering. Der Wert den das Auto zeigte war da 64%.
Jetzt steigt der Wert wieder, ist ja aber falsch. Das Auto müsste jetzt so bei 70% sein.
Btw. ich habe die Formel ein bischen angepasst (B6*0.45)-6.5
Das sollte aber nicht das Problem sein. Das hatte ich schon gestern gemacht und rebootet.
May some sun always shine on pv...
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
-
- Beiträge: 848
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 45 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Wir müssen wissen, was in dem Test Topic passiert.
Nur da sind wir sicher, wo es herkommt.
Beim Laden :
Keine Werte oder den SoC vom Ladestart?
Dafür musst Du den mqttexplorer offen lassen und den Timestamp rechts anschauen.
Nur da sind wir sicher, wo es herkommt.
Beim Laden :
Keine Werte oder den SoC vom Ladestart?
Dafür musst Du den mqttexplorer offen lassen und den Timestamp rechts anschauen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Werte vom Ladestart.
May some sun always shine on pv...
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
-
- Beiträge: 848
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 45 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Probiere mal bitte B5 statt B6 in den Expressions.
Neustart WiCAN nicht vergessen danach.
Neustart WiCAN nicht vergessen danach.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Mit B5 kommen die Werte wieder richtig.ChristophR hat geschrieben: ↑Sa Jan 04, 2025 6:53 pm Probiere mal bitte B5 statt B6 in den Expressions.
Neustart WiCAN nicht vergessen danach.
Allerdings ist meine Karre jetzt geladen so dass ich erst wieder den Akku leerfahren muss um zu testen.
May some sun always shine on pv...
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
-
- Beiträge: 848
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 45 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Die 3 Werte aus B5, B6 und B7 waren vorher fast identisch. Jetzt war B6 deutlich niedriger.Focko hat geschrieben: ↑Sa Jan 04, 2025 7:02 pmMit B5 kommen die Werte wieder richtig.ChristophR hat geschrieben: ↑Sa Jan 04, 2025 6:53 pm Probiere mal bitte B5 statt B6 in den Expressions.
Neustart WiCAN nicht vergessen danach.
Allerdings ist meine Karre jetzt geladen so dass ich erst wieder den Akku leerfahren muss um zu testen.
Vielleicht ist also B6 der SoC vom Ladestart, dann wäre nur wichtig, ob B5 und B7 sich beim Laden aktualisieren und ggf. sogar richtig sind.
Beim Laden also mal hin und wieder einen Screenshot des Test-SoC machen, mit der Idee, welcher SoC gerade aktuell wäre.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Sollte ich dann nicht auch für B7 einen Test einrichten?ChristophR hat geschrieben: ↑Sa Jan 04, 2025 7:07 pm
Die 3 Werte aus B5, B6 und B7 waren vorher fast identisch. Jetzt war B6 deutlich niedriger.
Vielleicht ist also B6 der SoC vom Ladestart, dann wäre nur wichtig, ob B5 und B7 sich beim Laden aktualisieren und ggf. sogar richtig sind.
Beim Laden also mal hin und wieder einen Screenshot des Test-SoC machen, mit der Idee, welcher SoC gerade aktuell wäre.
May some sun always shine on pv...
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
-
- Beiträge: 848
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 45 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Im Test-SoC kann mann alle Bytes nebeneinander sehen, hatte ich oben in einem Screenshot mal versucht aufzuschlüsseln.Focko hat geschrieben: ↑Sa Jan 04, 2025 7:12 pmSollte ich dann nicht auch für B7 einen Test einrichten?ChristophR hat geschrieben: ↑Sa Jan 04, 2025 7:07 pm
Die 3 Werte aus B5, B6 und B7 waren vorher fast identisch. Jetzt war B6 deutlich niedriger.
Vielleicht ist also B6 der SoC vom Ladestart, dann wäre nur wichtig, ob B5 und B7 sich beim Laden aktualisieren und ggf. sogar richtig sind.
Beim Laden also mal hin und wieder einen Screenshot des Test-SoC machen, mit der Idee, welcher SoC gerade aktuell wäre.
viewtopic.php?p=121801#p121801
Dein Screenshot des Test-SoC reicht also.
Zuletzt geändert von ChristophR am Sa Jan 04, 2025 7:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
habs einfach gemacht.
May some sun always shine on pv...
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
-
- Beiträge: 848
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 45 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Noch als Hinweis:
Im Test-SoC 2 hast Du auch B5 zu stehen.
Die Formel im Test-SoC und manual_soc weichen ab. (-6.4 vs. -6.5)
Im Bereich Custom PIDs musst Du vorsichtig sein.
Als ich mehr als 3 Einträge erstellt hatte, wurden plötzlich alle gelöscht.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born