Seite 16 von 35

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 6:56 pm
von okaegi
Ups also das jetzige Solax bezug modul bezieht sich auf den einphasigen solax ?
Und das neue bezug Modul auf den drei phasigen solax (das was du gerade anpasst) ?
In wie weit unterscheided sich das wr Modul zwischen ein und dreiphasig ?
Gruss Oliver

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 7:22 pm
von Peete
In dem Originalen wurden Register benutzt, die nur der 1 phasige WR (X1) liefert. Die X3 (3-phasig) nutzen andere Register.
Bei dem PV Modul passt nur der pvwatt.

Folgende ramdisk Einträge werden falsch geschrieben:
daily_pvkwh
daily_pvkwhk
pvkwh
pvkwhk

Das Bezugsmodul bezieht sich bei der Frequenz auf Register 7. Der ist aber nur für X1.
Beim X3 sind es 109, 113, 117

Ich hatte das Modul bisher genutzt und konnte zumindest die PV Watt Werte erhalten und den Speicher SOC.

PV Tages-, Monats- und Jahreserträge werden falsch, bzw. nicht angezeigt. Das EVU Model ging bisher auch nicht (bis heute - Danke nochmal!)

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 7:29 pm
von HSC
@peete,
Das Bezugsmodul bezieht sich bei der Frequenz auf Register 7. Der ist aber nur für X1.
Beim X3 sind es 109, 113, 117
Hatten wir gestern für den X3 nicht auch die gridfequenz als einen Wert? Mir war so... "189"???
VG

Edit: ja, hier steht es drin:
viewtopic.php?p=51864#p51864
Im Solax Modbus PDF ist folgendes zu finden:
GridFrequency(X1) = Register hex 0x0007 / dez 7
GridFrequency_R(X3) = Register hex 0x006D / dez 109
GridFrequency_S(X3) = Register hex 0x0071 / dez 113
GridFrequency_T(X3) = Register hex 0x0075 / dez 117
GridFrequency = Register hex 0x00BD / dez 189

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 7:41 pm
von Peete
Ja habe ich erst mal rausgenommen. Ich lese die Werte immer mal mit einem Modbus Tool aus und da waren die heute 0 und nicht 4999 bzw 5000.
Da bin ich noch dran. Aber grundlegend geht das bezug_solax Modul jetzt für die EVU Werte.

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 7:50 pm
von HSC
👍
Klingt gut, Andreas wird begeistert sein. Und du dann auch, wenn überall Werte im EVU- Status stehen.... ;)
VG

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 7:54 pm
von okaegi
Also dann braucht es neu Solax3p Eintrag für evu, Speicher und pv.
Das ist dann das neue Bezugsmodul wo du gerade dran bist.
Dann kann man für den wr solax3p das bisherige wr solax modul nehmen. Hier ist momementan nur pvwatt richtig, alles andere rauskommentieren.
Für den speicher solax3p kann man den speicher solax nehmen.
Ist das so richtig ?
Gruss Oliver

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 8:04 pm
von Peete
Den Speicher habe ich auch erweitert.
Da kommt noch das dazu:

Code: Alles auswählen

# Batterie entladen
value3 = unsigned16(resp, 32 ) * 100
f = open('/var/www/html/openWB/ramdisk/speicherekwh', 'w')
f.write(str(value3))
f.close()

# Batterie geladen
value4 = unsigned16(resp, 35 ) * 100
f = open('/var/www/html/openWB/ramdisk/speicherikwh', 'w')
f.write(str(value4))
f.close()

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 10:00 am
von arauhut
okaegi hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 7:54 pm Also dann braucht es neu Solax3p Eintrag für evu, Speicher und pv.
Das ist dann das neue Bezugsmodul wo du gerade dran bist.
Dann kann man für den wr solax3p das bisherige wr solax modul nehmen. Hier ist momementan nur pvwatt richtig, alles andere rauskommentieren.
Für den speicher solax3p kann man den speicher solax nehmen.
Ist das so richtig ?
Gruss Oliver
Um die Variantenvielfalt der Module einzugrenzen und die Benutzer nicht mit ein- und dreiphasig zu verwirren, besteht vielleicht die Möglichkeit, dass die vorhandenen Module nur dahingehend erweitert werden, dass zu Anfang anhand einer Abfrage ermittelt wird, um welchen SolaX-WR-Typ es sich handelt und abhängig davon die Register des 1-phasigen oder 3-phasigen genutzt werden ? :?:
So werden die Module eventuel etwas komplexer, aber die Rückwärtskompatibilität wird gewahrt.

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 10:39 am
von okaegi
Machbar ist ein neues Modul für Solax 3p. Das bestehende Solax bleibt erhalten.
Oder
Integration von einem Parameter (3p = ja / nein) in das bestehende Modul. (Gilt jeweils für wr, speicher und evu).
Ich kann die benötigten Änderungen nach einem Entscheid von Lutz oder Kevin liefern, wenn dann jemand testet.
Gruss Oliver

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 11:52 am
von arauhut
okaegi hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 10:39 am ....
Integration von einem Parameter (3p = ja / nein) in das bestehende Modul. (Gilt jeweils für wr, speicher und evu).
Ich kann die benötigten Änderungen nach einem Entscheid von Lutz oder Kevin liefern, wenn dann jemand testet.
Gruss Oliver
Was benötige ich, um zu testen ??? Zeit habe ich.

(wr2 sollte auch angepasst werden)