SMA Home Manager
Re: SMA Home Manager
Ja, das hatte ich so eingestellt. Aber scheint ein Problem zu geben, wenn ein weitere SMA Tripower konfiguriert ist.
Werde es mal bei Zeiten nochmals mit nem Raspberry testen, da die SD Karte zu wechseln an den Boxen echt fummelig ist.
Gerade dieser Verschluss an den Wallboxen ist echt bescheiden, kriege ich nicht geöffnet, ohne Spuren zu hinterlassen.
Die Scharniere klemmen teilweise und gehen einfach nicht sauber aus. Ist ein echter Schwachpunkt an den Boxen, auch wenn man da normalerweise nicht ran muss.
Werde es mal bei Zeiten nochmals mit nem Raspberry testen, da die SD Karte zu wechseln an den Boxen echt fummelig ist.
Gerade dieser Verschluss an den Wallboxen ist echt bescheiden, kriege ich nicht geöffnet, ohne Spuren zu hinterlassen.
Die Scharniere klemmen teilweise und gehen einfach nicht sauber aus. Ist ein echter Schwachpunkt an den Boxen, auch wenn man da normalerweise nicht ran muss.
Viele Grüße,
Jottef
23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
Jottef
23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
-
- Beiträge: 8107
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 87 times
- Been thanked: 88 times
Re: SMA Home Manager
gesehen?
https://www.youtube.com/watch?v=KkcpigqmN4Q
Die Breite des Schraubendehers sollte 2 bis 2,5mm betragen.
https://www.youtube.com/watch?v=KkcpigqmN4Q
Die Breite des Schraubendehers sollte 2 bis 2,5mm betragen.
-
- Beiträge: 4492
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
Re: SMA Home Manager
Schaut, dass die Schrauben auch "gut" angezogen werden. Achtung, nach "fest" kommt "ab".
Die Spannung der Dichtung verhindert natürlich auch, dass die Klappen "einfach" auf gehen.
Also nicht versuchen, mit den Klappen die Dichtung zu zu drücken. Besser mit den Schrauben den Deckel schon fest schließen.
Hilft natürlich nix, wenn die Klappen jetzt schon zu sind. Aber fürs nächste Mal, auf die Schrauben achten
VG
Det
Die Spannung der Dichtung verhindert natürlich auch, dass die Klappen "einfach" auf gehen.
Also nicht versuchen, mit den Klappen die Dichtung zu zu drücken. Besser mit den Schrauben den Deckel schon fest schließen.
Hilft natürlich nix, wenn die Klappen jetzt schon zu sind. Aber fürs nächste Mal, auf die Schrauben achten

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: SMA Home Manager
Das wird jetzt bisschen OffTopic, aber ja, da ist auch schon ein Riss im Kunststoff, wo die Schrauben drin stecken, daher traue ich mich da auch nicht mehr zu fest zu drehen.
Sehr schade, für so teure Geräte, da hätte ich etwas mehr "Ausdauer" erwartet, und sollte eigentlich nicht passieren. Neben allen Sachen, die die openWB richtig gut macht, ist das nur eine Kleinigkeit, aber m.M.n. ein Desgin Fehler.
Hab mir auf einen extra Rapsi nun die Software2 gepackt und habe nochmals die SMA Sache getestet.
Läuft nicht wie es soll.
Alle möglichen Kombinationen ausprobiert und im Grunde nun so eingestellt wie beschrieben und auch in der 1.9.
Die Werte unter Status sind i.O. nur wird es falsch summiert irgendwie: so ist es in 1.9 und hier ist es korrekt
Sehr schade, für so teure Geräte, da hätte ich etwas mehr "Ausdauer" erwartet, und sollte eigentlich nicht passieren. Neben allen Sachen, die die openWB richtig gut macht, ist das nur eine Kleinigkeit, aber m.M.n. ein Desgin Fehler.
Hab mir auf einen extra Rapsi nun die Software2 gepackt und habe nochmals die SMA Sache getestet.
Läuft nicht wie es soll.
Alle möglichen Kombinationen ausprobiert und im Grunde nun so eingestellt wie beschrieben und auch in der 1.9.
Die Werte unter Status sind i.O. nur wird es falsch summiert irgendwie: so ist es in 1.9 und hier ist es korrekt
Viele Grüße,
Jottef
23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
Jottef
23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
-
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 8 times
Re: SMA Home Manager
Vielleicht hast Du die Struktur nicht krorekt eingerichtet (Konfiguration --> Lastmangement -->Struktur). Bei einem Hybrid-Wechselrichter, wie ich ihn auch habe, müßte das in etwa so aussehen:
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Re: SMA Home Manager
Danke, @Frank-H,
ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert, dass diese Übersicht bei mir ganz anders aussieht.
Dein Hinweis, dass ich diese Struktur unter Lastmanagement finde, war entscheidend.
An der Stelle hätte ich es nicht vermutet.
War vermutlich die Lösung, jetzt hängt der Speicher unter dem Hybrid.
Werde heute abend dann sehen, ob es passt.
ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert, dass diese Übersicht bei mir ganz anders aussieht.
Dein Hinweis, dass ich diese Struktur unter Lastmanagement finde, war entscheidend.
An der Stelle hätte ich es nicht vermutet.
War vermutlich die Lösung, jetzt hängt der Speicher unter dem Hybrid.
Werde heute abend dann sehen, ob es passt.
Viele Grüße,
Jottef
23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
Jottef
23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
-
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 8 times
Re: SMA Home Manager
Für mich ist dieser Ort auch nicht logisch. Vielleicht wird das ja noch aufgeräumt...jottef hat geschrieben: Sa Aug 26, 2023 7:15 am Dein Hinweis, dass ich diese Struktur unter Lastmanagement finde, war entscheidend.
An der Stelle hätte ich es nicht vermutet.

5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Re: SMA Home Manager
Frank-H hat geschrieben: Sa Aug 26, 2023 3:32 pmJa, sehe ich auch so. Klappt jetzt korrekt.jottef hat geschrieben: Sa Aug 26, 2023 7:15 am
Für mich ist dieser Ort auch nicht logisch. Vielleicht wird das ja noch aufgeräumt...![]()
Danke auch an aiole für den Link vorher, aber da hat man nicht erkannt wo diese Einstellung gemacht werden muss, ich dachte es sei aus der Gerätekonfig und einfach eine alte Ansicht.
Jetzt gibt noch den Schönheitsfehler, dass die openwb in der Übersicht Nachts bei PV -0 anzeigt.
Viele Grüße,
Jottef
23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS
Jottef
23.10.2020 | Hyundai Kona Elektro 64kWh
31.10.2020 | 9,9 kWP PV SO, SMA TP 10.0
13.01.2022 | 2x openWB Series2
11.02.2022 | Hyundai Ioniq 5 AWD 72kWh
16.11.2022 | 12,8 kWP PV NW, SMA TPSE 10, 12,8kWh BYD HVS