Seite 17 von 35

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 11:54 am
von aiole
arauhut hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 11:52 am Zeit habe ich.
Du Glücklicher.

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 11:56 am
von arauhut
Bin Rentier. (nicht zu verwechseln mit Renntier)

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 11:58 am
von arauhut
Im übrigen sollte der Parameter nicht p3 heißen, sondern vielleicht besser type oder modell.
Wer weiß was den bei SolaX noch so einfällt. Ich fürchte übrigens, dass bei zukünftigen Modellen der Modbus weggelassen wird.

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 1:42 pm
von aiole
Na ja - 1p / 3p ist schon eine knackige Unterscheidung. Diese basiert auf unserem Stromnetz - nicht auf Solax.
RS485 (2-Draht) als Alternative zu Modbus-TCP (LAN) wäre auch ok.

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 3:33 pm
von Peete
aiole hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 1:42 pm Na ja - 1p / 3p ist schon eine knackige Unterscheidung. Diese basiert auf unserem Stromnetz - nicht auf Solax.
RS485 (2-Draht) als Alternative zu Modbus-TCP (LAN) wäre auch ok.
Ja die neuen sind ja 2 Draht RS485 bzw. der X3-MIC ja jetzt schon.

Bei mir laufen die abgeänderten Module wunderbar.
Mal sehen wann Sie es in openWB über einen PR schaffen.

Gruss

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 3:40 pm
von HSC
Peete hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 3:33 pm
aiole hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 1:42 pm Na ja - 1p / 3p ist schon eine knackige Unterscheidung. Diese basiert auf unserem Stromnetz - nicht auf Solax.
RS485 (2-Draht) als Alternative zu Modbus-TCP (LAN) wäre auch ok.
Ja die neuen sind ja 2 Draht RS485 bzw. der X3-MIC ja jetzt schon.

Bei mir laufen die abgeänderten Module wunderbar.
Mal sehen wann Sie es in openWB über einen PR schaffen.

Gruss
Oh, sind schon bei Oliver? ;)
VG

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 3:42 pm
von Peete
Ja sind schon dort.

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 3:42 pm
von HSC
👍
Zeig mal Deinen Status bitte.
VG

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 3:53 pm
von Peete
colors.PNG
status1.PNG
status2.PNG
Aktuell habe ich noch das Problem, dass er den PV Wert ohne Komma liefert, obwohl ich die Wh richtig bekomme.

Also aktuell liefert daily_pvkwh 1700, was 1,7 kWh entspricht.
Da openWB aber anscheinend in dem Status die Werte aus daily_pvkwhk zieht, gibt er den Wert 1 aus.
1700 / 1000 wären 1,7. Es wird der Wert 1 in der Ramdisk (daily_pvkwhk) geschrieben.
Wie kann ich das verbessern?

Code: Alles auswählen

pvtoday = unsigned32(resp, 0) * 100  # yield today
# pvtoday = unsigned32(resp,0)   # yield today
f = open('/var/www/html/openWB/ramdisk/daily_pvkwh', 'w')
f.write(str(pvtoday))
f.close()
f = open('/var/www/html/openWB/ramdisk/daily_pvkwhk', 'w')
f.write(str(pvtoday / 1000))
f.close()
Danke und Gruß

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 3:58 pm
von HSC
Sehr schön.
Wird der TagesWert PV nicht eigentlich aus der Differenz zum Vortages- Zählerstand berechnet?
Mir war so...
VG