Rückmeldungen 2.1.4 Release

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
openWB
Site Admin
Beiträge: 8122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von openWB »

Sieht so aus als wäre eine falsche Zeit übermittelt worden.
In der Folge sind SSL Zertifikate noch nicht gültig. Daher geht dann auch kein Update.
Was hast du NTP seitig im DHCP der Fritz!Box konfiguriert?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
AMI
Beiträge: 13
Registriert: Mo Mai 17, 2021 12:38 am

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von AMI »

Die Einstellung habe ich noch nie verändert, die sieht so aus:
FRITZBox 7590.png
FRITZBox 7590.png (9.28 KiB) 201 mal betrachtet

Ich habe den Haken mal testweise rausgemacht, und nach einem Neustart der openWB stimmt die Systemzeit und es funktioniert fast alles wieder.
Tausend und einen Dank für den Denkanstoß.
Ich frage mich warum diese Einstellung plötzlich eine Rolle spielt, und da kommt sicherlich keine 13 Monate zurückliegende Zeit zurück.

Nur das Backup auf ein lokales NAS über Samba wirft noch einen Fehler:
"Es ist ein interner Fehler aufgetreten:
Traceback (most recent call last): File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 129, in on_message func(connection_id, payload) File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 700, in createCloudBackup SubData.system_data["system"].create_backup_and_send_to_cloud() File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/system.py", line 95, in create_backup_and_send_to_cloud with open(self._get_parent_file()/'data'/'backup'/backup_filename, 'rb') as f: FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/data/backup/openWB_backup_2024-06-25_08-00-23.tar.gz'"

Das Backup lief täglich automatisch bis zum Update von 2.1.3 auf 2.1.4.
ArminElectric
Beiträge: 53
Registriert: Di Sep 29, 2020 1:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von ArminElectric »

...ich wunderte mich gerade warum im Homeassistand die Daten von der Wärmepumpe usw. nicht mehr kommen...das liegt wohl an der Sicherheitsrichtlinie in 2.1.4.
Kurz:
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Wie kann ich die OpenWB wieder als MQTT Broker für dritttopics erreichbar machen?

Lang:

Ich übertrage die Daten meiner Huawei PV Anlage per MQTT an die OpenWB. Das hab ich seinerzeit nur hinbekommen, als ich dort unter Mosquitto bei "Verbindungsinformationen deines MQTT-Brokers" die lokalen Zugangsdaten (IP und Port) der OpenWB eingegeben habe. Weil man - soweit mir bekannt - auf Homeassistant nur einen Mosquitto bzw. nur alles über einen zentralen Broker laufen lassen kann. In der Konsequenz hab ich da in den letzten Monaten alle weitere Hardware (3 an der Zahl) die Daten per MQTT an Homeassistant austauscht über die IP der Wallbox laufen lassen, das ging hervorragend. Wenn ich jetzt mit dem MQTT Explorer auf die Wallbox zugreife kommt da nix mehr an. ABER Die übertragung der PV Daten von Homeassistant zu OpenWB funktioniert weiterhin. Weswegen ich die Konfiguration im Mosquitto unter Homeassistant ja besser nicht ändern sollte?!
Zuletzt geändert von ArminElectric am Mi Jun 26, 2024 12:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 593
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von humschti »

user und Passwort eingetragen? Wenn ja: Beides löschen
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
ArminElectric
Beiträge: 53
Registriert: Di Sep 29, 2020 1:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von ArminElectric »

beides leer.
Ich habe unter Mosquitto nur als "Server" die IP der OpenWB und als Port "1883" eingetragen. Mehr nicht.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von openWB »

ArminElectric hat geschrieben: Mi Jun 26, 2024 12:30 pm ...ich wunderte mich gerade warum im Homeassistand die Daten von der Wärmepumpe usw. nicht mehr kommen...das liegt wohl an der Sicherheitsrichtlinie in 2.1.4.
Kurz:
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Wie kann ich die OpenWB wieder als MQTT Broker für dritttopics erreichbar machen?

Lang:

Ich übertrage die Daten meiner Huawei PV Anlage per MQTT an die OpenWB. Das hab ich seinerzeit nur hinbekommen, als ich dort unter Mosquitto bei "Verbindungsinformationen deines MQTT-Brokers" die lokalen Zugangsdaten (IP und Port) der OpenWB eingegeben habe. Weil man - soweit mir bekannt - auf Homeassistant nur einen Mosquitto bzw. nur alles über einen zentralen Broker laufen lassen kann. In der Konsequenz hab ich da in den letzten Monaten alle weitere Hardware (3 an der Zahl) die Daten per MQTT an Homeassistant austauscht über die IP der Wallbox laufen lassen, das ging hervorragend. Wenn ich jetzt mit dem MQTT Explorer auf die Wallbox zugreife kommt da nix mehr an. ABER Die übertragung der PV Daten von Homeassistant zu OpenWB funktioniert weiterhin. Weswegen ich die Konfiguration im Mosquitto unter Homeassistant ja besser nicht ändern sollte?!
viewtopic.php?p=110491&hilit=others#p110491
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ArminElectric
Beiträge: 53
Registriert: Di Sep 29, 2020 1:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von ArminElectric »

Danke - hatte ich gelesen, nur kann ich nichts damit anfangen. Wo definiert man so etwas mit der "IPderOpenWB/others/" hab ich es in den Geräten probiert, das funktioniert nicht oder wird gar nicht übernommen.

Einzelne Pfad Konfiguration habe ich weder in Zigbee2MQTT unter Homeassistant, genauso wenig unter Heishamon (Ausleseeinheit für die Wärmepumpe), ebenso nicht in der Ausleseeinheit meines Wärmemengenzählers (MBusino). Dort kann ich überall nur "Broker, Port, User, Passwort" eintragen...
Ich seh den Pfad "others" auch nicht im MQTT Explorer wenn ich auf die OpenWB zugreife.
Selbst die übergreifenden Broker Optionen des MQTT Brokers unter Homeassistant lassen das nicht zu - und selbst wenn würde dass dann eben wohl auch dazu führen das die PV Daten nicht mehr richtig bei der OpenWB ankommen.
Gero
Beiträge: 2812
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von Gero »

Schreib doch mal im MQTT-Exporer eine "1" oder so in das Topic others/kleinkram. Und dann testweise mal in hierdarfichnicht/kleinkram. Dann siehst Du den Unterschied. Du darfst nur noch in others/ oder openWB/set/ schreiben.
mqtt.jpg
mqtt.jpg (18.84 KiB) 75 mal betrachtet
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Gero
Beiträge: 2812
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von Gero »

AMI hat geschrieben: Di Jun 25, 2024 6:06 am Nur das Backup auf ein lokales NAS über Samba wirft noch einen Fehler:
Im Backup-Namen ist ja das Datum/Uhrzeit drin. Und wenn das nicht mehr stimmt...
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ArminElectric
Beiträge: 53
Registriert: Di Sep 29, 2020 1:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Beitrag von ArminElectric »

Gero hat geschrieben: Mi Jun 26, 2024 1:49 pm Schreib doch mal im MQTT-Exporer eine "1" oder so in das Topic others/kleinkram. Und dann testweise mal in hierdarfichnicht/kleinkram. Dann siehst Du den Unterschied. Du darfst nur noch in others/ oder openWB/set/ schreiben.

mqtt.jpg
Tatsächlich geht bei mir beides nicht. Wohlmöglich weil meine geräte im Hintergrund dauert versuchen was zu veröffentlichen und automatisch bereinigt wird... (Wenn ich mich auf den Homeassistant verbinde kann ich (logischerweise) beides veröffentlichen.)

Aber das zu verstehen hilft mir leider nur bedingt weiter. Wie bring ich jetzt die Entwickler meiner genannten Hardware dazu ihre Software so umzuschreiben, dass die fortan alles in "others" veröffentlichen, statt einfach wie üblich im "Hauptverzeichnis" :?:

Ich beschäftige mich gerade damit eine MQTT Bridge aufzusetzen, vielleicht kann ich dann irgendwie alles was nicht zur OpenWB gehört normal wie jeder andere HA User auch über den lokalen Mosquitto Broker laufen lassen und schaffe es trotzdem irgendwie von Homeassistand Daten an den Broker der OpenWB zu übertragen... :|
Antworten