Seite 18 von 35

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:02 pm
von okaegi
Mit expliziter typen angabe gibt es nachkommastellen in python.
Beim schreiben in ramdisk kannst du dann float aufbereiten
sumt=float(sumcsv /1000)
line=line+ str(float("%.3f" % sumt))
Gruss Oliver

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:03 pm
von okaegi
HSC hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 3:58 pm Sehr schön.
Wird der TagesWert PV nicht eigentlich aus der Differenz zum Vortages- Zählerstand berechnet?
Mir war so...
VG
Ist so, wird im cron5min gemacht.
Somit besser aus dem treiber nehmen.
Gruss Oliver

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:17 pm
von Peete
Also brauche ich nur pvwatt im WR Modul und einspeisungkwh und bezugkwh aus dem Bezug-Modul?

Dann errechnet er das eigenständig?

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:28 pm
von okaegi
Also das ist so
Der Tagesumsatz wird heute automatisch gerechnet (im Status unter pv gesamt Anlagedaten).
Ich habe diese Woche einen Pr gemacht, das die monthly und yearly ebenso berechnet werden (müssen auch nicht mehr übergeben werden).
Als Basis dienen Zählerstände, diese können aus dem Device gelesen werden, oder openwb kann diese simulieren.
Somit brauchst du im pv modul tatsächlich nur pvwatt.
Gruss Oliver

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:34 pm
von HSC
👍
Der Hintergrund modulübergreifend dabei war und ist, dass nicht alle Hersteller auch daily- Werte liefern.
Stimmt das so ungefähr, Oliver?
VG

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:38 pm
von Peete
okaegi hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 4:28 pm Also das ist so
Der Tagesumsatz wird heute automatisch gerechnet (im Status unter pv gesamt Anlagedaten).
Ich habe diese Woche einen Pr gemacht, das die monthly und yearly ebenso berechnet werden (müssen auch nicht mehr übergeben werden).
Als Basis dienen Zählerstände, diese können aus dem Device gelesen werden, oder openwb kann diese simulieren.
Somit brauchst du im pv modul tatsächlich nur pvwatt.
Gruss Oliver
Na gut dann kommentiere ich mal alles ausser pvwatt im WR Modul aus.
Ich berichte. Danke

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:40 pm
von okaegi
Richtig. Es hat auch wr in kombination mit dc Speichern gegeben, wo der vom wr gerechnete Tagesumsatz den teil der pv Leistung unterschlagen hat, der direkt in den Speicher ging.
Gruss Oliver

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:42 pm
von Peete
Den Gesamtertrag der Anlage wollte ich drin lassen. Oder stört das in der Berechnung. Weil das kann openWB ja nicht wissen.

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:44 pm
von Peete
Also aktuell zeigt er mit 1,9 kWh PV Ertrag an.
Das deckt sich mit dem Wert aus der Solaxcloud.

So langsam wird das Modul nutzbar!

Danke Oliver

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:58 pm
von okaegi
Peete hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 4:42 pm Den Gesamtertrag der Anlage wollte ich drin lassen. Oder stört das in der Berechnung. Weil das kann openWB ja nicht wissen.
Das ist genau der Zähler den openWB braucht.
Gruss Oliver