Seite 18 von 20
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1
Verfasst: Sa Mai 17, 2025 5:49 am
von sonnenanbeter
openWB hat geschrieben: So Mai 11, 2025 3:44 pm
Wie hoch ist der minimal Strom?
Für Zoe 8A oft auch 10A erforderlich sonst erfolgt kein Ladestart.
Ja, das ist mir bekannt. Ich habe daher 8A konfiguriert und damit lädt die ZOE einwandfrei.
Mein Problem tritt reproduzierbar nur mit 2.1.7-Patch.1 auf. Exakt die selbe Konfiguration mit 2.1.5-Patch.2 funktioniert seit Monaten wie erwartet.
Es ist ein Problem mit der Phasenumschaltung. Ist die Box zuvor auf 1p, wird bei einem neuen Ladevorgang nicht auf 3p umgeschaltet, obwohl es so konfiguriert ist. Genau dieses hoch schalten beim Start funktioniert bei 2.1.5-Patch.2 wie erwartet und wird auch in der UI angezeigt.
Selbe Konfiguration, selbes Auto, selbes Vorgehen. Einziger Unterschied: Software.
Vollständige Logs beim Support, auf Wunsch auch gerne nochmal.
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2
Verfasst: Sa Mai 17, 2025 11:03 am
von mattberlin
Hallo zusammen,
es ist ein Bug bei der Berechnung der Ladeleistungsfreigabe aufgefallen:
- Der PV-Ertrag ist mit 8,5 kW höher als die WR-Leistung von 8 kW
- In der Folge läuft der WR mit maximaler Leistung und ein Rest geht in den Heimspeicher
- die openWB wählt aber nun eine Ladeleistung, die zu einem Netzbezug führt
--> Stattdessen müsste sie weniger Ladeleistung freigeben
https://paste.openwb.de/BxmlfxKErhPDOZm
Ich meine, dass dieses Problem schon einmal in einem Changelog adressiert wurde.
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2
Verfasst: Sa Mai 17, 2025 4:33 pm
von mattberlin
Nochmal zur Phasenumschaltung:
- grundloses Laden dreiphasig ab 18:12 für 15 min
- dann wird einfach durchgeballert, obwohl SoC-Beachtung auf 85 % steht
- dann Umschalten auf einphasig, obwohl auch dafür die Bedingungen nicht erfüllt sind
- Abschalten nach Abschaltverzögerung
https://paste.openwb.de/WXfaaLZpsF6eEX4
Tut mir leid, aber dieser Funktionskomplex hat offenbar viele Probleme, die sich eingeschlichen haben - das war früher nicht so.
Ist das bei 2.1.8 alpha 2 schon behoben?
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2
Verfasst: Di Mai 20, 2025 5:11 pm
von Rosi23
Meine Ladeeinstellungen > Sofortladen immer 3ph 32A > PV-Laden immer 1ph max. 32A > Fahrzeugprofil unterstützte Phasen 3 > CP-Unterbrechung AUS > Phasenumschaltung blockieren AUS > Ladung aktiv halten AUS
Wiederholt habe ich festgestellt, wenn ich 3ph Sofortladen aktiviere, es zu Problemen kommt bei der Umschaltung zu PV-Laden 1ph wie in meinen Einstellungen s.oben.
Problem: Es wird nicht automatisch auf 1ph wieder umgestellt, je nach PV-Überschuss wird dann mit Phasenumschaltung bis zu 3ph geladen.
Bisher habe ich dann bei abgestecktem Fahrzeug die > Angaben zur Handhabung von Phasen > Unterstützte Phasen auf 1 gestellt und mit dem PV-Laden begonnen. Danach zur Wiederherstellung > Unterstützte Phasen auf 3 ist wieder alles normal. Es muss also das 1ph PV-Laden jedes Mal wieder angestoßen werden, obwohl in den Ladeeinstellungen das schon konfiguriert ist.
Release 2.1.7-Patch.1 2025-03-14 >>> soeben auf 2025-05-16 13:34:14 aktualisiert
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2
Verfasst: Mi Mai 28, 2025 7:46 am
von hominidae
...ich habe hier im Faden gesucht und nichts zu meinem Problem gefunden.
Daher: Series 2 DUO, v2.1.7-PL1
Bei PV-Laden mit minimalem Dauerstrom geht die Freigabe nicht weit über diesen eingestellten Strom hinaus, selbst wenn dann genug PV für 32A vorhanden ist...es werden nur 16A + X (X < 16A) freigegeben.
Stellt man an einem solchen Punkt den Dauerstrom zurück auf 0A (aus), geht die Freigabe dann hoch auf 32A...Bug oder Feature?
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3
Verfasst: Do Mai 29, 2025 9:14 am
von mattberlin
Ich muss nochmals das Thema der zeitlichen Bedingungen zur Phasenumschaltung aufgreifen, da hier die openWB fehlerhaft arbeitet:
Denn das dreiphasige Laden um 10:26 hätte nicht geschehen dürfen. Denn es macht absolut keinen Sinn, so schnell auf dreiphasig zu wechseln. Es sollte, wie früher, über eine einstellbare Zeit fest gelegt werden können, wie lange die Bedingung für dreiphasig erfüllt sein muss. Das ist wichtig bei Sonne/Wolken-Wechsel-Situationen.
https://paste.openwb.de/AhMZw3sDdLktOUo
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3
Verfasst: Do Mai 29, 2025 9:34 am
von sonnenanbeter
Mir ist aufgefallen, dass die Anzeige zum Ladestrom "flackert": es wird mehrmals pro Minute für einen Moment ein Strom angezeigt, dann wieder 0. Zuerst hatte ich ein Auto angesteckt und den Lademodus Stop aktiviert. Doch die Auffälligkeit bleibt auch bestehen ohne angestecktes Auto.
Mein beliebiger Screenshot zeigt 26W, ich sehe Werte bis 80W.
Was wird da angezeigt, wo fließt da Strom und warum? Ist an meiner Box etwas kaputt oder ist das in der Software?
Nachtrag: Diagramm angefügt
Nachtrag 2: main.log
https://paste.openwb.de/txIWQ0Dbq4FCIHC
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3
Verfasst: Do Mai 29, 2025 5:22 pm
von aiole
sonnenanbeter hat geschrieben: Do Mai 29, 2025 9:34 am
Mir ist aufgefallen, dass die Anzeige zum Ladestrom "flackert": es wird mehrmals pro Minute für einen Moment ein Strom angezeigt, dann wieder 0. Zuerst hatte ich ein Auto angesteckt und den Lademodus Stop aktiviert. Doch die Auffälligkeit bleibt auch bestehen ohne angestecktes Auto.
Mein beliebiger Screenshot zeigt 26W, ich sehe Werte bis 80W.
Was wird da angezeigt, wo fließt da Strom und warum? Ist an meiner Box etwas kaputt oder ist das in der Software?
Nachtrag: Diagramm angefügt
Nachtrag 2: main.log
https://paste.openwb.de/txIWQ0Dbq4FCIHC
Check mal unter Status -> betreffender Ladepunkt, ob immer alle 3 Phasen beim Laden angezeigt werden oder ob eine (meist L2 oder L3) ab und an verschwindet. Bei Letzerem -> bitte an
support@openwb.de wenden
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3
Verfasst: Fr Mai 30, 2025 3:13 pm
von sonnenanbeter
aiole hat geschrieben: Do Mai 29, 2025 5:22 pm
Check mal unter Status -> betreffender Ladepunkt, ob immer alle 3 Phasen beim Laden angezeigt werden oder ob eine (meist L2 oder L3) ab und an verschwindet.
Danke für deine Antwort. Während der Ladung gibt es augenscheinlich keine Auffälligkeiten. Stabil 3p 8A wie konfiguriert.
Okay, whatever. Auto geladen, Auto abgesteckt, Totenstille auf dem Ladepunkt. Als wäre nie etwas gewesen.
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3
Verfasst: Sa Mai 31, 2025 9:48 pm
von mrxps
- 2.png
- (612.09 KiB) Noch nie heruntergeladen

- 1.png (231.54 KiB) 388 mal betrachtet
Hallo Zusammen,
ich habe leider ein seltsames Problem:
ich habe immer wieder extrem hohe Peaks in meinem Ladelog welche scheinbar durch die PV (Summe) zusammen kommen.
Es sind auch immer wieder ähnliche Zahlen (meist um die 33350 kW

)
Anbei ein Screenshot - ich kann leider nicht nachvollziehen wie der auf diese Gesamtsumme kommt.
Es sind 3 PV Wechselrichter angebunden (PV1, PV5, PV6)
Installiert ist 2025-05-28 12:05:56 +0200 [8fd4fe2ef] - das Problem hat mit zumind. mit Patch 2 schon bestanden.
Auszug aus dem data log eines defekten/seltsamen Eintrages
Code: Alles auswählen
"timestamp": 1748693701,
"date": "14:15",
"pv": {
"all": {
"exported": 15167560
},
"pv1": {
"exported": 14372300
},
"pv5": {
"exported": 795260
},
"pv6": {
"exported": 2778104
}
Auszug aus dem data log eines Eintrages welcher in Ordnung scheint:
Code: Alles auswählen
"timestamp": 1748696401,
"date": "15:00",
"pv": {
"all": {
"exported": 17955477
},
"pv1": {
"exported": 14380600
},
"pv5": {
"exported": 796175
},
"pv6": {
"exported": 2778702
}
}
Vielen Dank & liebe Grüße