Seite 19 von 19

Re: Bund fördert den Einbau von privaten Ladestationen mit 900 Euro

Verfasst: So Dez 27, 2020 10:32 pm
von Smove
hani hat geschrieben: So Dez 27, 2020 10:15 pm Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen woh ich sehen kann, wellche Dritthersteller wallboxen kompatibel zur openwb wären?
Ich würde mir gerne die openWB und eine 2. günstigfe WB dazu packen. Die Wallbe eco 11kW wäre halt preislich mit dem Ladekabel und DC Modul gut, mir wäre es aber wichtig, dass die im Lastmaagement integrierbar sind, damit ich nur 11 kW melden muss und nicht für 22kW evtl. zahlen muss.

Hab aktuell 9,9kWp auf dme Dach, werde aber wohl 20 - 30kWp nächstes Jahr nachrüsten.

Viele Grüße
Unter Module findest du die aktuell unterstützten WBs
https://openwb.de/main/?page_id=31

Re: Bund fördert den Einbau von privaten Ladestationen mit 900 Euro

Verfasst: Di Dez 29, 2020 9:31 pm
von hani
Smove hat geschrieben: So Dez 27, 2020 10:32 pm Unter Module findest du die aktuell unterstützten WBs
https://openwb.de/main/?page_id=31
Danke.

Aktuell wird wohl
  • openWB Ladepunkte
  • smartWB
  • Go-e Charger
  • NRGKick + Connect
  • Keba c und x series
unterstützt

Damit ist der go-e homefix 11kw wohl der günstigste kompatible förderfähige. Der 22kw lässt sich wohl als standalone nicht drosseln, was aber mit openwb als controller sehr wohl ginge. Er steht aber leider nicht auf der Liste und ist damit generell nicht förderfähig.
D.h. ich hole mir jetzt eine openwb series 2+ mit einem Go-e homefix 11kw

Der wallbe wird wohl nicht unterstützt, da der Hersteller keine Integration möchte :lol: : https://github.com/snaptec/openWB/pull/268

Re: Bund fördert den Einbau von privaten Ladestationen mit 900 Euro

Verfasst: Mi Dez 30, 2020 5:23 pm
von nevs77
Stimmt, das ist ein wichtiger Punkt. Habe eben nochmal nachgeschaut auf der KfW-Seite. Bei einigen WB steht ja auf der KfW-Liste, dass die förderfähig sind, wenn sie auf 11 kW gedrosselt sind. Bei go-e steht das nicht dabei. Man könnte die ja z.B. auch drosseln, indem man nur 3x16A absichert und das vom anschließenden Elektriker bestätigen lässt (z.B. auf der Rechnung). Hatte auch mit deiner Kombi geliebäugelt und wollte go-e dabei als 22 kW bestellen. Muss ich nochmal überdenken.