Smarthome 2.0 unter openwb 2.0

liZErd
Beiträge: 158
Registriert: Mi Jun 26, 2019 8:32 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0

Beitrag von liZErd »

Die Sache ist, ich habe mich auf openWB verlassen und hier ein ~40.000€ Setup aus idm Wärmepumpe, Elwa Heizstab, Modbus Zählern, mehreren Schaltsteckdosen und zwei Wallboxen aufgebaut.
Unter 1.9 hat das alles toll funktioniert, seit 2.0 ist der Wurm drin. Die Probleme bei den Ladepunkten haben sich inzwischen gebessert, Sh ist aktuell kaum nutzbar. Und das weniger wegen fehlender Darstellung/Buttons auf der Hauptseite, sondern eher weil sich Geräte zufällig anschalten und nicht mehr abschalten lassen. Auch in den Einstellungen sind die Geräte, insb idm nicht deaktivierbar und Überschuss wird weiter gesendet, Kompressor geht unbemerkt auf Vollast, solche Sachen.

Klar dass bei diesen Summen dann etwas Frust aufkommt, wenn das System plötzlich nicht mehr läuft und man über längere Zeit Null offizielle Aussage dazu bekommt, wann und ob überhaupt jemals nochmal daran gearbeitet wird.
Ein Winter ohne Überschuss heizen okay, warte ich noch ein Jahr, schaue ich gleich nach Alternativen, wenn ja welche? Baue ich was um, nehme ich Geräte temporär aus dem Netzwerk?
Auch wenn sicher nicht alle Nutzer und Installateure solche Setups haben, sollte man seine treuesten Kunden doch mit verlässlichen Infos versorgen wie ich finde, darum gehts.
aiole
Beiträge: 7216
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0

Beitrag von aiole »

liZErd hat geschrieben: Do Jun 27, 2024 12:24 am Auch wenn sicher nicht alle Nutzer und Installateure solche Setups haben, sollte man seine treuesten Kunden doch mit verlässlichen Infos versorgen wie ich finde, darum gehts.
Ich denke, diese Partner kann man aktuell an einer Hand abzählen, aber egal - solche Systeme wie deines sollen natürlich stabil laufen. Wenn es in 1.9 funktionierte und in 2 nicht, müssen zuerst die Ursachen in sw2 gefunden werden.

Unabhängig davon bietet sw2 nun Optionen der Vollintegration. Wenn sich openWB entschließt das anzugehen, würde ich mit 2 Systemen fahren. sw1.9 produktiv und sw2 zum testing. Ohne ausgiebiges reporting deiner Konfig/Install./Geräte können bugs nur schwer gefunden werden. Remote-Zugang wäre dann auch wichtig. Letztlich aktive Mitarbeit.

"verlässliche Infos" zu noch nicht realisierten Aufgaben gab es hier noch nicht und wird es sicher auch in Zukunft nicht geben. Du hast das aber mit DEINER Mitarbeit in der Hand. Jede(r), der das macht, bekommt dann durch die Anbindung ans Team Infos, wann etwas fertig wird (meist bereits durch den Erfolg im eigenen testing).
Gero
Beiträge: 2816
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0

Beitrag von Gero »

liZErd hat geschrieben: Do Jun 27, 2024 12:24 am Unter 1.9 hat das alles toll funktioniert, seit 2.0 ist der Wurm drin.
Hmmm. Das finde ich komisch, denn meines Wissens nach ist in beiden Versionen der selbe smarthome-handler drin. Die Steuerung sollte also identisch sein. Man kann die Geräte auf einer separaten webseite auch manuell steuern. Die Verbrauchssummen stehen unter Auswertungen. Was nicht implementiert ist, ist der Graph auf der Homepage.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
liZErd
Beiträge: 158
Registriert: Mi Jun 26, 2019 8:32 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0

Beitrag von liZErd »

Ich weiß dass SH in 2.x aktuell noch das SH aus 1.9 ist und habe mich über diese "vorübergehende" Integration gefreut.
Allerdings traten eben die beschriebenen Probleme auf. Am störendsten ist tatsächlich, dass sich SH-Geräte, die auf Modus manuell eingestellt sind, nicht wie gewohnt durch Klick auf den Gerätenahmen Ein/Ausschalten lassen. In meinem Fall wurde dann ständig der Überschuss an die iDM Wärmepumpe übertragen, obwohl das gar nicht gewünscht war. Selbst nachdem ich in der Konfig das Gerät iDM deaktiviert hatte, wurde der Überschuss weiterhin übertragen!

Habe das beschriebene Verhalten auch per offiziellem Supportbutton gemeldet, als Rückmeldung kam im Endeffekt eine Eingangsbestätigung.
Seitdem habe ich nichts mehr davon gehört. Irgendwas muss hier im Code noch quer laufen.
okaegi
Beiträge: 2282
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0

Beitrag von okaegi »

liZErd hat geschrieben: Fr Jun 28, 2024 9:48 am Ich weiß dass SH in 2.x aktuell noch das SH aus 1.9 ist und habe mich über diese "vorübergehende" Integration gefreut.
Allerdings traten eben die beschriebenen Probleme auf. Am störendsten ist tatsächlich, dass sich SH-Geräte, die auf Modus manuell eingestellt sind, nicht wie gewohnt durch Klick auf den Gerätenahmen Ein/Ausschalten lassen. In meinem Fall wurde dann ständig der Überschuss an die iDM Wärmepumpe übertragen, obwohl das gar nicht gewünscht war. Selbst nachdem ich in der Konfig das Gerät iDM deaktiviert hatte, wurde der Überschuss weiterhin übertragen!

Habe das beschriebene Verhalten auch per offiziellem Supportbutton gemeldet, als Rückmeldung kam im Endeffekt eine Eingangsbestätigung.
Seitdem habe ich nichts mehr davon gehört. Irgendwas muss hier im Code noch quer laufen.
Okay ich kuck das mal unter 2.0 an.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Antworten