Re: FEEDBACKTHREAD: Online Meeting Aktive Speichersteuerung
Verfasst: Mi Okt 15, 2025 7:29 am
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für das tolle Gespräch am Mittwoch. Wir konnten viel daraus mitnehmen und haben unser bisheriges Konzept um eure Gedanken und Ideen erweitert.
Uns ist aufgefallen, dass sich das Gespräch im Kern eher um verschiedene automatisierte Regelalgorithmen gedreht hat. Wir möchten zusätzlich zu einfachen Regelmodi daher den bereits geplanten Ziellademodus um eure Wünsche ergänzen.
Für alle die nicht dabei sein konnten hier nochmal eine kurze Zusammenfassung was geplant ist:
- aktive Speicherladung um die Höhe der aktuellen PV-Erzeugung, gleichzeitig Netzbezug in Höhe der Fahrzeugladeleistung.
- manuelle Steuerung per Knopfdruck. Diese Option ist für die Automatisierung sicher weniger interessant, man sieht aber direkt, dass es funktioniert.
Zusätzlich kann man den Speicher dann auch mal schnell per Knopfdruck laden.
- Steuerung nach Steckerstatus (wie bisher) um Fahrzeuge bspw. gar nicht aus dem Speicher zu beladen.
- Einfache Speicherladung/ Entladesperre nach Strompreis
- automatisierter Ziellademodus: Abschätzung des Voraussichtlichen PV-Ertrags und Verbrauchs aus vergangenen Daten. Wenn benötigte Abschätzung kleiner als der voraussichtliche Ertrag ist soll der Speicher zu den Zeiten der günstigsten Netzpreise beladen werden um den zusätzlichen Bedarf zu decken. Zusätzlich grafische Darstellung unter Status (man möchte ja wissen wann wie geregelt wird)
Uns ist aufgefallen, dass sich das Gespräch im Kern eher um verschiedene automatisierte Regelalgorithmen gedreht hat. Wir möchten zusätzlich zu einfachen Regelmodi daher den bereits geplanten Ziellademodus um eure Wünsche ergänzen.
Für alle die nicht dabei sein konnten hier nochmal eine kurze Zusammenfassung was geplant ist:
- aktive Speicherladung um die Höhe der aktuellen PV-Erzeugung, gleichzeitig Netzbezug in Höhe der Fahrzeugladeleistung.
- manuelle Steuerung per Knopfdruck. Diese Option ist für die Automatisierung sicher weniger interessant, man sieht aber direkt, dass es funktioniert.
Zusätzlich kann man den Speicher dann auch mal schnell per Knopfdruck laden.
- Steuerung nach Steckerstatus (wie bisher) um Fahrzeuge bspw. gar nicht aus dem Speicher zu beladen.
- Einfache Speicherladung/ Entladesperre nach Strompreis
- automatisierter Ziellademodus: Abschätzung des Voraussichtlichen PV-Ertrags und Verbrauchs aus vergangenen Daten. Wenn benötigte Abschätzung kleiner als der voraussichtliche Ertrag ist soll der Speicher zu den Zeiten der günstigsten Netzpreise beladen werden um den zusätzlichen Bedarf zu decken. Zusätzlich grafische Darstellung unter Status (man möchte ja wissen wann wie geregelt wird)