Seite 3 von 6

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Fr Sep 04, 2020 10:15 pm
von cbob
Hallo zusammen, ich finde es auch sehr schade.
Nach Rücksprache mit Kevin habe ich bereits meine Stellplätze mittig unter dem Carport mit Leerrohr und Betonfundament für die openWB Duo mit Standfuß vorbereitet. Jetzt kann ich sie nicht mehr bestellen :-/
Ist es denn möglich zwei openWBs am Standfuß anzubringen? Ansonsten habe ich alle Bodenarbeiten umsonst gemacht.

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Sa Sep 05, 2020 5:10 am
von openWB
cbob hat geschrieben: Fr Sep 04, 2020 10:15 pm Hallo zusammen, ich finde es auch sehr schade.
Nach Rücksprache mit Kevin habe ich bereits meine Stellplätze mittig unter dem Carport mit Leerrohr und Betonfundament für die openWB Duo mit Standfuß vorbereitet. Jetzt kann ich sie nicht mehr bestellen :-/
Ist es denn möglich zwei openWBs am Standfuß anzubringen? Ansonsten habe ich alle Bodenarbeiten umsonst gemacht.
Ja, das geht.
Mit 2 openWB an einem Standfuß ist nun auch möglich nur eine Zuleitung zu legen da die erforderlichen LS in den Gehäusen Platz haben.

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Sa Sep 05, 2020 7:29 am
von jetdriver67
Kurze Frage für meine diversen ca. fast 10 Interessenten an der openWB aber als DUO:

Wenn jetzt nur noch zwei openWB UNOs gehen um auf zwei Typ 2 Ladepunkte zu kommen, braucht man denn dann wirklich ab jetzt auch noch 2 FIs, anstatt wie früher 1 FI für die DUO?

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Sa Sep 05, 2020 7:36 am
von Jarry
jetdriver67 hat geschrieben: Sa Sep 05, 2020 7:29 am Kurze Frage für meine diversen ca. fast 10 Interessenten an der openWB aber als DUO:

Wenn jetzt nur noch zwei openWB UNOs gehen um auf zwei Typ 2 Ladepunkte zu kommen, braucht man denn dann wirklich ab jetzt auch noch 2 FIs, anstatt wie früher 1 FI für die DUO?
Die VDE sagt: pro Ladepunkt einen eigenen FI. Das war vorher aber auch schon.

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Sa Sep 05, 2020 8:00 am
von jetdriver67
Also ich habe EINEN (1) FI Typ B im Zählerschrank extra für meine DUO (installiert 03/2020).
Als ich meine openWB DUO vor der Installation geöffnet habe, meine ich keine 2 FIs innerhalb der DUO gesehen zu haben.
Auch in der vor meinem Kauf getätigten (sehr ausführlichen und netten) Korrespondenz mit Hr. Wieland, war nie die Rede von zwei (2) notwendigen FIs.
Auch der Elektriker hat alles hier samt dem einen (1) FI vor der openWB DUO eingebaut.

Es macht auch technisch physikalisch gar keinen Sinn (keinen Mehrwert an Sicherheit) das pro Ladepunkt ein separater FI kommen muß, denn entscheidend ist doch nur die "Auslösegrenze" (in mA) des verwendeten FIs !

Beispiel:
Wenn z.B. ein DICKER 100A FI mit 30mA Auslösegrenze vor sechs (6) openWB UNOs á je 11kW geschaltet ist, löst Dieser aus, wenn an auch nur einem (1) Ladepunkt >30mA Fehlerstrom auftreten.
Auch wenn man nun sechs (6) kleine 20A FIs mit je 30mA (die horrend VIEL MEHR KOSTEN als ein 100A FI + 6facher Platz- & Installationsaufwand !!!) löst die 6er-Anlage auch NICHT FRÜHER aus als die SELBEN 30mA des 100A FIs !!!

Je ein separater FI pro Ladepunkt bringt als 0,00 mehr an Sicherheit!,
sondern nur mehr Auftragslage für die FI - Hersteller !!! :evil:

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Sa Sep 05, 2020 8:39 am
von openWB
Das hatte sicher letztes Jahr geändert.
Seit Frühjahr 2020 galt bei der Duo 2x FI.

Ob Sinn oder nicht - es steht in der VDE. Daher wurde die Duo daraufhin angepasst.
Je ein separater FI pro Ladepunkt bringt als 0,00 mehr an Sicherheit!,
sondern nur mehr Auftragslage für die FI - Hersteller !!! :evil:
Es könnte theoretisch sein das ein LP einen positiven Fehlergleichstrom erzeugt und ein ander LP einen negativen, hierdurch könnten diese sich "auflösen".

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Sa Sep 05, 2020 10:29 am
von jetdriver67
Joh, VDE!
Dann müßen damit, als "Teil des Bürokratismuswahns", halt eben alle NEUbestellungen leben.
Dann habe ich ja noch so eben gerade Glück gehabt! ... Gute Alte Zeit ;)

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Sa Sep 05, 2020 1:03 pm
von cbob
openWBSupport hat geschrieben: Sa Sep 05, 2020 5:10 am Ja, das geht.
Mit 2 openWB an einem Standfuß ist nun auch möglich nur eine Zuleitung zu legen da die erforderlichen LS in den Gehäusen Platz haben.
Danke für die schnelle Antwort. Wie kann man sich das vorstellen? Ist dann je eine openWB auf gegenüberliegenden Seiten des Standfußes (vorne/hinten)?

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Sa Sep 05, 2020 1:08 pm
von openWB
cbob hat geschrieben: Sa Sep 05, 2020 1:03 pm
openWBSupport hat geschrieben: Sa Sep 05, 2020 5:10 am Ja, das geht.
Mit 2 openWB an einem Standfuß ist nun auch möglich nur eine Zuleitung zu legen da die erforderlichen LS in den Gehäusen Platz haben.
Danke für die schnelle Antwort. Wie kann man sich das vorstellen? Ist dann je eine openWB auf gegenüberliegenden Seiten des Standfußes (vorne/hinten)?
Exakt.

Re: Diskussionen zu Anpassung Produktportfolio

Verfasst: Mo Sep 07, 2020 10:12 am
von derwohat
jetdriver67 hat geschrieben: Fr Sep 04, 2020 10:30 am Dennoch: Es ist mehr als SCHADE und TEUER, das es die openWB DUO nicht mehr geben wird !

Ich habe ja insgesamt (neben meiner Eigenen DUO), weitere 2 DUOs erfolgreich zur Installation an Nachbarn vermittelt, ca. 10 weitere wären im "Vorlauf" bei anderen Freunden gewesen!
Moin,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Sehr schade, daß es die DUO nicht mehr gibt. Wir planen momentan den Aufbau einer Ladeinfrastruktur in der Firma und wollten (auch aufgrund der Optik) gerne 4 DUOs anstatt 8 Singles verwenden. Preislich und optisch einfach unschlagbar.

Wir hoffen stark darauf, daß dieses Produkt wieder eingeführt wird bis es zu unserer Umsetzung kommt.

Gruß
Dennis