Hallo Team!!
Welche Version oWB ist das mit dieser Speicherbetrachtung.
Ich würde dies gern testen, da ich genau diese Funktion brauche.
Ich habe einen Shelly-Plug und lade darüber ein PHEV mit 1200W. Dazu habe ich einen SenecHome V2 Speicher.
Dieser lädt mit max. 2300 W und entläd mit max 2500 W.
Meine PV hat max. 4700 W. (zur Zeit geht sie nicht über 3500W)
Eure hier beschriebene Funktion wäre genau passend, da ich nur Überschuss ins Auto laden will, aber der PV-Speicher weiter mit mindestens 1000W geladen werden soll.
Ich würde gern ab 50% Speicherladung den Shelly bei 2500 W überschuss starten.
Dann würden rechnerisch 1300 W in den Speicher gehen und 1200 W ins Auto.
Hierdurch hätte ich 300 Regelschwankungen nach unten und 1000 W nach oben zur Verfügung, welche der Speicher ja auf nahezu 0 W EVU-Bezug/Einseisung ausregeln würde.
Sollte der PV Überschuss unter 2200 W (1000W Speicherladung und 1200W Bezug am Shelly) fallen würde der Shelly abschalten und volle 2200 W in den Speicher geladen. Sollte dann die PV-Leistung weider ansteigen, müsste der Shelly ja weider einschalten.
Wäre perfekt!!! - Würde mich am testen gern beteiligen.
Das Auto verkraftet das Ein- und Auschaten über einen Smart-Plug sehr gut. Dies mache ich jetzt schon 1 Jahr manuell so.
Man müsste nur die Zeitverzögerung ausreichend lang einstellen. (ca. 2-10 min)
LG
Torsten Franz