Seite 3 von 4
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Sa Mai 22, 2021 12:52 pm
von okaegi
Kannst du direkt im Browser abfragen.
http://192.168.1.240/openWB/ramdisk/kebainfolp1
Oder
http://192.168.1.240/openWB/ramdisk/kebainfolp2
Wobei du dein ip adresse nehmen musst
Gruss Oliver
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Sa Mai 22, 2021 4:42 pm
von Pjg
OK, da hätte man drauf kommen können..
"{\"maxcur\":0,\"supcur\":16,\"hwinfo\":312000,\"Error\": 0,\"plugstat\":0,\"chargestat\":0,\"rfid\": 0,\"powerc\":0.000,\"power\":0,\"V1\":0,\"V2\":0,\"V3\":0,\"A1\":0.00,\"A2\":0.00,\"A3\":0.00} "
Und was sagt (uns) Dir das?
Hängt halt auch gerade kein Auto dran...
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Sa Mai 22, 2021 4:54 pm
von okaegi
Also hwinfo ist hier beschrieben:
Hw wird als p30 mit Kabel und max 16A ohne Energiemeter erkannt.
Maxcur ist die letzte Vorgabe von openWb gilt aber nur wenn ein Auto verriegelt ist.
Steck doch gelegentlich mal Auto ein und dann sollte im Gutfall in maxcur etwas drinstehen.
Plugstat = 1 Auto verriegelt erkannt
Chargestat = 1, Auto am laden,
Zusammengefasst läuft modbus kommunikation.
Gruss Oliver
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Mo Mai 24, 2021 7:39 pm
von Pjg
Heute Formentor angehangen.
Läd, man kann aktivieren, deaktivieren, Plug und charging wird alles korrekt erkannt.
Ohne Zähler natürlich keine entsprechenden Werte, alles im Hausverbrauch, kein Logging.
Soweit aber wie erwartet.
Einziges „Problem“:
Läd immer mit Mindeststromstärke im Sofortladen.
Wenn ich diese ändere, wird auch entsprechend geladen.
Eine Änderung der Stromstärke im Ladepunkt hat jedoch keine Auswirkung.
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Mo Mai 24, 2021 7:48 pm
von openWB
Einziges „Problem“:
Läd immer mit Mindeststromstärke im Sofortladen.
Wenn ich diese ändere, wird auch entsprechend geladen.
Eine Änderung der Stromstärke im Ladepunkt hat jedoch keine Auswirkung.
Mehr als Minimalstromstärke wird nur geladen wenn ein Fahrzeug lädt, sprich Ladeleistung vorhanden ist.
Ebenso ist für die Regelung wichtig wieviele Phasen genutzt werden, phasenströme sind daher nötig.
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Mo Mai 24, 2021 10:17 pm
von Pjg
Charging wird wie gesagt korrekt erkannt.
Chargingstat=1, Stecker grün.
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Di Mai 25, 2021 9:57 am
von Pjg
Hallo Oliver,
hier noch der rsamdisk Eintrag zum Zeitpunkt der Ladung:
"{\"maxcur\":6,\"supcur\":16,\"hwinfo\":312000,\"Error\": 0,\"plugstat\":1,\"chargestat\":1,\"rfid\": 0,\"powerc\":0.000,\"power\":0,\"V1\":230,\"V2\":0,\"V3\":0,\"A1\":0.00,\"A2\":0.00,\"A3\":0.00} "
Die Phasen werden also auch erkannt. Hier unter V1 nur eine Phase aktiv.
Somit könnte man doch aus maxcur und V1 bis V3 die Leistung errechnen und an OpenWB geben.
Damit sollte dann auch eine höhere Stromstärke über OpenWB einstellbar (nicht nur über Mindeststromstärke) und die Leistung sogar darstellbar sein, oder?
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Di Mai 25, 2021 10:06 am
von openWB
Charging wird wie gesagt korrekt erkannt.
Chargingstat=1, Stecker grün.
Relevant ist aber wirklich auch die Ladeleistung.
Phasenströme erkenne ich bei deiner Ausgabe nicht. Die wären aber nötig um zu erkennen mit wievielen Phasen das Fahrzeug lädt. Es müsste also wenigstens ein extra Zähler verbaut und eingebunden werden. Der Aufwand ist aber fragwürdig.
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Di Mai 25, 2021 10:40 am
von Pjg
Also V1 steht als einziger auf 230V. Von daher ist doch klar, das gerade mit 6*230V=1380Watt geladen wird.
Wenn nicht geladen wird, stehen alle auf 0.
Natürlich ist das nur errechnet und nicht gemessen, aber um OpenWB ne Leistung zu übermitteln damit man auch höhere Ströme anstatt nur die Mindeststromstärke einstellen kann, wäre es doch ausreichend.
Ich hätte noch Platz im Verteilerschrank.
Kann ich dem Ladepunkt einen Zähler zuordnen?
Re: Keba P30 Wallbox Deutschland Edition DE 440 kompatibel
Verfasst: Di Mai 25, 2021 11:47 am
von openWB
Von daher ist doch klar, das gerade mit 6*230V=1380Watt geladen wird.
Klar ist das leider nicht.
Das kann sehr viele Seiteneffekte haben an die gerade keiner denkt.
Ich hätte noch Platz im Verteilerschrank.
Kann ich dem Ladepunkt einen Zähler zuordnen?
Ist im Moment nicht vorgesehen. Zähler müsste direkt in der Keba sitzen und durch sie mit ausgelesen werden.