Anschluss und Anzeige EV-Kit
Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit
Danke für die Anleitung!
Ich warte noch auf den Elektriker, dass er mir die Leitung von oben nach unten umklemmt. Dann hoff/denk ich mal, dass alles passt.
Sobald es was neues gibt, werde ich berichten.
Schönes Wochenende!
Ich warte noch auf den Elektriker, dass er mir die Leitung von oben nach unten umklemmt. Dann hoff/denk ich mal, dass alles passt.
Sobald es was neues gibt, werde ich berichten.
Schönes Wochenende!
Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit
Bei tut das EVU Kit auch nach inzwischen vier Monaten leider immer noch nicht, was es soll. Im Web-Interface der Wallbox wird nicht der jeweilige Bezug oder Export von Strom angezeigt, sondern unser Hausverbrauch. Ein Vergleich der Zählerstände mit den von der openWB angezeigten Werten zeigt das ziemlich klar.
Es wurde immer ein Strom-Import angezeigt und nie ein Export. Am Zweirichtungszähler kann man aber erkennen, dass das falsch ist. Der Lösungsansatz der Installations-Firma war, einfach nur die Kabel zu vertauschen (Eingang und Ausgang?). Damit wurde aber - nicht ganz überraschend - das Problem nicht gelöst, sondern nur die Anzeige in der openWB gedreht. Jetzt exportieren wir angeblich immer Strom und importieren nie ...
Ein wesentlicher Punkt des Problems ist nach meiner Einschätzung, dass die Installations-Firma nicht wirklich etwas über die openWB und das EVU Kit weiß. Das Anschlussschema des EVU Kits von der openWB-Seite haben sie offensichtlich auch nicht verstanden.
Deshalb meine Frage: Hat vielleicht jemand eine andere Darstellung oder ein Foto vom korrekten Anschluss meines EVU Kits?
Das wäre noch eine Möglichkeit, der Installations-Firma auf die Sprünge zu helfen ...
Es wurde immer ein Strom-Import angezeigt und nie ein Export. Am Zweirichtungszähler kann man aber erkennen, dass das falsch ist. Der Lösungsansatz der Installations-Firma war, einfach nur die Kabel zu vertauschen (Eingang und Ausgang?). Damit wurde aber - nicht ganz überraschend - das Problem nicht gelöst, sondern nur die Anzeige in der openWB gedreht. Jetzt exportieren wir angeblich immer Strom und importieren nie ...
Ein wesentlicher Punkt des Problems ist nach meiner Einschätzung, dass die Installations-Firma nicht wirklich etwas über die openWB und das EVU Kit weiß. Das Anschlussschema des EVU Kits von der openWB-Seite haben sie offensichtlich auch nicht verstanden.
Deshalb meine Frage: Hat vielleicht jemand eine andere Darstellung oder ein Foto vom korrekten Anschluss meines EVU Kits?
Das wäre noch eine Möglichkeit, der Installations-Firma auf die Sprünge zu helfen ...
-
- Beiträge: 1558
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit
Das klinkt schwer danach, dass das EVU-Kit einfach an der falschen Stelle eingebaut ist (Hausverbrauchszweig)wb-2020 hat geschrieben: ↑Mo Mär 08, 2021 4:19 pm Bei tut das EVU Kit auch nach inzwischen vier Monaten leider immer noch nicht, was es soll. Im Web-Interface der Wallbox wird nicht der jeweilige Bezug oder Export von Strom angezeigt, sondern unser Hausverbrauch. Ein Vergleich der Zählerstände mit den von der openWB angezeigten Werten zeigt das ziemlich klar.
Es wurde immer ein Strom-Import angezeigt und nie ein Export. Am Zweirichtungszähler kann man aber erkennen, dass das falsch ist. Der Lösungsansatz der Installations-Firma war, einfach nur die Kabel zu vertauschen (Eingang und Ausgang?). Damit wurde aber - nicht ganz überraschend - das Problem nicht gelöst, sondern nur die Anzeige in der openWB gedreht. Jetzt exportieren wir angeblich immer Strom und importieren nie ...
Ein wesentlicher Punkt des Problems ist nach meiner Einschätzung, dass die Installations-Firma nicht wirklich etwas über die openWB und das EVU Kit weiß. Das Anschlussschema des EVU Kits von der openWB-Seite haben sie offensichtlich auch nicht verstanden.
Deshalb meine Frage: Hat vielleicht jemand eine andere Darstellung oder ein Foto vom korrekten Anschluss meines EVU Kits?
Das wäre noch eine Möglichkeit, der Installations-Firma auf die Sprünge zu helfen ...
IMG_0491.jpeg
Sag der Firma, sie soll das DIREKT HINTER den Zähler deines Messstellenbetreibers einbauen.
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
-
- Beiträge: 1558
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit
Das gilt an der Stelle nur wenn er einen Fronius WR hat und an diesem den Fronius Smartmeter.
Beim EVU-Kit ist das aber anders
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit
Auch beim EVU-Kit ist die Einbauposition der Netzanschlusszweig.
VG
VG
-
- Beiträge: 1558
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit
Ja natürlich, aber es ist nur beim Froniusmodul umstellbar wo es eingebaut ist. Deshalb bringt es nix, sich die Konfiguration dort anzuschauen. Er muss es an die richtige Stelle bauen (lassen)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit
Ok, Jerry, hast recht.
Die Auswahl gibt es beim Kit nicht.
Dann muss es an der falschen Verdrahtung liegen.
Vlt. hilft das Schema dem Elektriker weiter: VG
Die Auswahl gibt es beim Kit nicht.
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Dann muss es an der falschen Verdrahtung liegen.
Vlt. hilft das Schema dem Elektriker weiter: VG
Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit
Vielen Dank schon mal für die schnellen Rückmeldungen!
Der openWB-Support hatte auch schon betont, dass das EVU Kit hinter den Zweirichtungszähler gehört. Aber, leider hat der Hinweis und auch das Anschlussschema nicht ausgereicht, dass der Installateur es richtig verstanden hat ...
Deshalb suche ich nach anderen Darstellungen oder Fotos.
Ich bin bei allem wo Strom fließt allerdings Laie. Bin Maschinenbauer und kein E-Techniker![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Oder ist der Hinweis auf den Einbau hinter den Zweirichtungszähler und das Anschlussschema eigentlich so klar, dass jeder Installateur den Anschluss auch ohne spezielle Kenntnisse über die openWB korrekt realisieren solle?
Der openWB-Support hatte auch schon betont, dass das EVU Kit hinter den Zweirichtungszähler gehört. Aber, leider hat der Hinweis und auch das Anschlussschema nicht ausgereicht, dass der Installateur es richtig verstanden hat ...
Deshalb suche ich nach anderen Darstellungen oder Fotos.
Ich bin bei allem wo Strom fließt allerdings Laie. Bin Maschinenbauer und kein E-Techniker
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Oder ist der Hinweis auf den Einbau hinter den Zweirichtungszähler und das Anschlussschema eigentlich so klar, dass jeder Installateur den Anschluss auch ohne spezielle Kenntnisse über die openWB korrekt realisieren solle?