UxI toGo-Wallboxen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Dez 04, 2019 9:21 pm
Re: UxI toGo-Wallboxen
ESP32 has embedded Hall sensor, you could use that for waterproof settings "button".
Happy new year!
Happy new year!
-
- Beiträge: 8289
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 117 times
Re: UxI toGo-Wallboxen
The new controllerboard will start in about 2 weeks:constantinus hat geschrieben: Do Dez 05, 2019 4:55 pm Yay, this is exciting!
Thank you and keep up the good work.
viewtopic.php?f=10&t=1204
Re: UxI toGo-Wallboxen
Moin aiole,
wie ist denn der Stand bei Uxl toGo? Gibt es evtl ein Kit oder eine aktualisierte Einkaufsliste?
VG!
wie ist denn der Stand bei Uxl toGo? Gibt es evtl ein Kit oder eine aktualisierte Einkaufsliste?
VG!
-
- Beiträge: 8289
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 117 times
Re: UxI toGo-Wallboxen
Aktuell steht noch die neue, kompakte EVSE-Wifi-WB im Fokus, welche das neu entwickelte EVSE-Wifi-Base-Modul 2.x nutzt. Diese landet kurzfristig im evse-wifi-shop.
Für das UxI-Reiseadapter-Teileset wird leider noch eine angepasste EVSE benötigt, um es ultrakompakt zu gestalten. Das bespreche ich gerade mit dem EVSE-Entwickler.
Geplant ist ein Teileset (kein Bausatz), mit den wichtigsten Komponenten und einer Spezialplatine, die vom Base v2.x abgeleitet wird, um perfekt ins Gehäuse zu passen und DIY-Aufbau zu ermöglichen. WLAN dann besser als bei den Vorgängern und bei go.e
.
Fi-B-Schutz allerdings zunächst nur separat/extern, weil intern zu teuer. EVSE-seitig optional angedacht.
VG
Für das UxI-Reiseadapter-Teileset wird leider noch eine angepasste EVSE benötigt, um es ultrakompakt zu gestalten. Das bespreche ich gerade mit dem EVSE-Entwickler.
Geplant ist ein Teileset (kein Bausatz), mit den wichtigsten Komponenten und einer Spezialplatine, die vom Base v2.x abgeleitet wird, um perfekt ins Gehäuse zu passen und DIY-Aufbau zu ermöglichen. WLAN dann besser als bei den Vorgängern und bei go.e

Fi-B-Schutz allerdings zunächst nur separat/extern, weil intern zu teuer. EVSE-seitig optional angedacht.
VG
Re: UxI toGo-Wallboxen
DAnke für die Antworten. Dann muss ich mir wohl die Teile so zusammensuchen
und basteln.
VG!

VG!
Re: UxI toGo-Wallboxen
Taugt der was?
https://www.solaranlagen-portal.de/comp ... n-220.html#!
Eine weitere Frage:
Mit einem S0 Meter kann ich in OpenWB keine Lademenge ablesen? Das geht nur mit Modbus?
https://www.solaranlagen-portal.de/comp ... n-220.html#!
Eine weitere Frage:
Mit einem S0 Meter kann ich in OpenWB keine Lademenge ablesen? Das geht nur mit Modbus?
Re: UxI toGo-Wallboxen
Noch eine Frage:
Für die Spannungsversorgung des EVSE-WiFi möchte ich von der EVSE-WB mittels Stepdown arbeiten. In der Anleitung auf GE ist immer von Stepdown auf 3,3V die Rede. Ich sehe das richtig, dass ich mit Stepdown 12V auf 5V gemäß der EVSE-WiFi Doku arbeiten kann?
https://www.evse-wifi.de/dokumentation/ ... notwendig)
Für die Spannungsversorgung des EVSE-WiFi möchte ich von der EVSE-WB mittels Stepdown arbeiten. In der Anleitung auf GE ist immer von Stepdown auf 3,3V die Rede. Ich sehe das richtig, dass ich mit Stepdown 12V auf 5V gemäß der EVSE-WiFi Doku arbeiten kann?
https://www.evse-wifi.de/dokumentation/ ... notwendig)
-
- Beiträge: 8289
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 117 times
Re: UxI toGo-Wallboxen
Wenn man mit 5V arbeitet, verschenkt man 1,7V x Stromstärke, da der ESP intern mit 3,3V arbeitet.
Um den AC/DC (230V AC => 12V DC) der EVSE nicht überzustrapazieren, ist jedes eingesparte mW wichtig, daher 12V => 3,3V.
5V sind empfohlen, wenn mit separatem NT gearbeitet wird.
Um den AC/DC (230V AC => 12V DC) der EVSE nicht überzustrapazieren, ist jedes eingesparte mW wichtig, daher 12V => 3,3V.
5V sind empfohlen, wenn mit separatem NT gearbeitet wird.