Einbindung Nibe S-Serie
Re: Einbindung Nibe S-Serie
OK, dann muss ich mir erstmal einen Shelly besorgen. Ich hatte gehofft, irgendwie über Modbus bei der WP gas geben zu können.
Die EVU-Messung hab ich leider erst, wenn die PV endlich ans Netz geht. (Huawei Smartmeter)
Die EVU-Messung hab ich leider erst, wenn die PV endlich ans Netz geht. (Huawei Smartmeter)
-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Über modbus gibt es keine Möglichkeit sg ready zu setzten. Oder ich habe diese nicht gesehen.
Gruss Oliver
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Der Modbus-Weg scheint zum einen einen S0-Zähler an der WP vorauszusetzen und zum anderen überlässt dieser die Intelligenz der WP.
Diese überlegt sich dann aber auch nur OB da Überschuss ist oder nicht. Keine Regelung auf 0 Einspeisung oder ähnliches. Funktional nicht besser als Smart Grid.
Es ist sicher simpler das zentral aus der openWB zu steuern und so auch die Möglichkeit zu haben, Speicher, Auto, Heizung u.a. gegeneinander zu priorisieren usw.
Diese überlegt sich dann aber auch nur OB da Überschuss ist oder nicht. Keine Regelung auf 0 Einspeisung oder ähnliches. Funktional nicht besser als Smart Grid.
Es ist sicher simpler das zentral aus der openWB zu steuern und so auch die Möglichkeit zu haben, Speicher, Auto, Heizung u.a. gegeneinander zu priorisieren usw.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Hm... ich versteh das hier so, dass es dafür Register gibt.okaegi hat geschrieben: Di Dez 06, 2022 7:09 pm Über modbus gibt es keine Möglichkeit sg ready zu setzten. Oder ich habe diese nicht gesehen.
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/ ... odbus-TCP-
in der exportierter Modbus-Liste hätt ich dazu bisher diese Register gesichtet:
fc03 holdingregister:
Erwärmung (SG Ready) - Register 760
Kühlung (SG Ready) - Register 761
Brauchwasser (SG Ready) - Register 762
Pool (SG Ready) - Register 763
Max. interne Zusatzheizung SG Ready - Register 1052
fc04 inputregister:
Betriebsmodus (SG Ready) - Register 1911
SG ready, Eingang A - Register 1912
SG ready, Eingang B - Register 1913
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Versuch doch mal über den PC auf die InputRegister zu schreiben.
Wenn das klappt, dann lässt sich das sicher auch umsetzen.
Modbus TCP Tools für Windows sollte es etliche geben.
Vielleicht hat jemand eine Empfehlung.
Wenn das klappt, dann lässt sich das sicher auch umsetzen.
Modbus TCP Tools für Windows sollte es etliche geben.
Vielleicht hat jemand eine Empfehlung.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Einbindung Nibe S-Serie
fc04 inputregister:
Betriebsmodus (SG Ready) - Register 1911
SG ready, Eingang A - Register 1912
SG ready, Eingang B - Register 1913
Wenn ich die Modbusdoku anschaue, sind hier die fc04 Inputregister alle Read only.
Deshalb mal den simplymodbus nehmen und eine 1 auf register 1913 schreiben.
Mehr macht openwb auch nicht.
Wenn das geht ist die implementierung in openwb einfach (läuft genau so wie Stiebel).
Wenn das nicht klappt, gibt es nur die Variante über shelly 1.
Gruss Oliver
Betriebsmodus (SG Ready) - Register 1911
SG ready, Eingang A - Register 1912
SG ready, Eingang B - Register 1913
Wenn ich die Modbusdoku anschaue, sind hier die fc04 Inputregister alle Read only.
Deshalb mal den simplymodbus nehmen und eine 1 auf register 1913 schreiben.
Mehr macht openwb auch nicht.
Wenn das geht ist die implementierung in openwb einfach (läuft genau so wie Stiebel).
Wenn das nicht klappt, gibt es nur die Variante über shelly 1.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

Re: Einbindung Nibe S-Serie
OK, ich versuch's - hab gerade Simplymodbus auf meine Windows-11-VM installiert, seitdem bootet die nicht mehr. Sobald die wieder läuft...
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Ich hab jetzt auch Home Assistant laufen und bin in den entsprechenden Foren unterwegs. PV läuft. Nibe läuft ohne externe Beeinflussung, ich habe etwas mit den Zeitprogrammen gespielt und bin etwas überrascht, dass die PV-Deckung im Januar bis jetzt echt okay ist.
https://community.home-assistant.io/t/h ... /353874/55
Register 30 verschiebt die Heizkurve:
https://community.home-assistant.io/t/h ... /353874/61
Dann gibts noch ein Leistungslimitregister:
https://community.home-assistant.io/t/h ... /353874/64
Mit der Frage, welche Register schreibbar sind, wird da auch viel gerungen. Auf jeden Fall geht 697 für "mehr Warmwasser":https://community.home-assistant.io/t/h ... /353874/55
Code: Alles auswählen
- name: nibe_morehotwater
write_type: holding
address: 697
slave: 1
command_on: 2
command_off: 0
https://community.home-assistant.io/t/h ... /353874/61
Dann gibts noch ein Leistungslimitregister:
https://community.home-assistant.io/t/h ... /353874/64
Re: Einbindung Nibe S-Serie
Nachtrag:
Interessanterweise ist die interne Leistungsmessung der Nibe halbwegs brauchbar, jedenfalls nahe an dem, was der Eastron misst.
Interessanterweise ist die interne Leistungsmessung der Nibe halbwegs brauchbar, jedenfalls nahe an dem, was der Eastron misst.