Seite 3 von 4

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 9:46 pm
von derNeueDet
👍🏻

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Di Okt 05, 2021 6:19 am
von Speedlimit
Wenn ich das richtig lese wird der SDM 630V2jetzt jetzt auch als saldierender EVU Zähler eingebunden?
Also ab der aktuellen Nightly?

Gruß Speedlimit

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Di Okt 05, 2021 6:31 am
von derNeueDet
Es werden die identischen Module verwendet, die auch das EVU Kit / PV Kit verwendet. Ich gehe davon aus, dass die Saldierung auch davor bereits implementiert war. Zumindest lese ich das aus den anderen aktuellen Strängen hier.
Von daher würde ich sagen, das ist nicht erst seit der Nightly so.

Seit der Nightly kann man eben einen evtl. vorhandenen SDM630 hinter einem Protoss/Elfin Adapter mit beliebiger IP, Port, Unit ID in openWB als EVU oder PV Modul nutzen.

VG
Det

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Di Okt 05, 2021 6:49 am
von Speedlimit
Ah ok

Danke für die Rückinfo. ;)

Ganz sauber scheint es aber nicht zu saldieren. Hab die aktuelle Stable oben.

wenn ich einphasig nur PV lade, was oft vorkommt, zählt er trotzdem den Netz input hoch.
Außerdem wackelt der Hausverbrauch mit schwankender PV Leistung mit.

Anscheinend läuft es aber bei anderen sauber.

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mi Okt 06, 2021 5:16 am
von Speedlimit
Noch ne Frage

Gilt das saldieren nur für den OpenWB EVU Kit SDM oder auch bei generische Module SDM630?

Danke schonmal
Grüß Speedlimit

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mi Okt 06, 2021 5:35 am
von derNeueDet
Ich habe die Erweiterung so gemacht, dass der identische Code verwendet wird und nicht eine Kopie, die sich dann über die Zeit evtl. wieder vom Original unterscheidet, wie bei manchen PV Modulen, die unter PV1 und PV2 unterschiedlich laufen.

VG
Det

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 18, 2021 11:20 am
von Speedlimit
Hab jetzt mal das aktuelle Nightly aufgespielt und den flexiblen EVU Zähler Probiert.

Läuft super und saldiert. Ich hatte zuvor den SDM630 als EVU aber als generischen Zähler eingestellt.
Da hat nichts saldiert.

Also läuft.
Dankeschön @all das ihr immer weiterentwickelt.

Gruß Speedlimit

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 18, 2021 11:35 am
von derNeueDet
Wann hast du den Update gemacht?

VG
Det

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Di Okt 26, 2021 12:40 pm
von Speedlimit
derNeueDet hat geschrieben: Mo Okt 18, 2021 11:35 am Wann hast du den Update gemacht?

VG
Det
Am 17 oder 18.10. Warum?

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 12:17 pm
von Speedlimit
Hallo zusammen

Nutze jetzt schon seit einigen Monaten das flexible EVU Kit.
Läuft sehr gut. Top
Ab welchen Softwarestand ist das implementiert?
Nur in der nightly ab 1.9.250 oder auch schon in der Beta .245?

Bei mir geht seit einiger Zeit der PV Ertrag in KWh vom Fronius Wechslerichter nicht mehr und ich würde irgendwann updaten.

Grüße Speedlimit