Mit Openwb AC Batterieinverter steuern auf 0 Bezugsstrom

derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Mit Openwb AC Batterieinverter steuern auf 0 Bezugsstrom

Beitrag von derNeueDet »

Hmm, ganz ehrlich finde ich nicht. Dass das eine Aufgabe der Wallbox sein sollte einen Speicher zu steuern.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Elegancec
Beiträge: 15
Registriert: Di Sep 28, 2021 9:13 am

Re: Mit Openwb AC Batterieinverter steuern auf 0 Bezugsstrom

Beitrag von Elegancec »

Wie gesagt, ich bräuchte nur einen Regdlwert, ähnlich wie es bei der Wallbox funktioniert, die Adaption an den WE findet dann im Gateway statt, das über Ethernet verbunden ist und die Werte, Limits, vom Bms verarbeitet und den Sollstrom an den Wechselrichter via CAN sendet.
So bleibt Openwb hier schlank und die eigentliche Anpassung würde im Gateway stattfinden.
Gero
Beiträge: 2804
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Mit Openwb AC Batterieinverter steuern auf 0 Bezugsstrom

Beitrag von Gero »

Dann probier‘ doch mal, Deinen Gateway als Ladepunkt (http oder MQTT) anzusteuern. Wenn‘s nur darum geht, Überschuss wegzuladen könnte das ja schon reichen.

Ein BMS macht aber schon noch ein bissl mehr.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten