Servus,
habe heute morgen nochmals die OpenWB Box gestartet und warum auch immer funktioniert es nun. An den Einstellungen habe ich lediglich den Ladestrom auf 14 A begrenzt.
Die LOG Datei ist per Email unterwegs.
Sers der Maxi.
OpenWB DIY mit PV Ladung SMA
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So Nov 24, 2019 11:12 pm
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So Nov 24, 2019 11:12 pm
Re: OpenWB DIY mit PV Ladung SMA
Servus miteinander,
die DIY WallBox OpenWB arbeitet mit dem Start der Inbetriebnahme sehr gut. Die SMA HM 2.0 Probleme sind beseitigt und die Werte werden richtig eingezeigt! Eine tolle Sache wie ich finde!
Für die DIY Fraktion, achtet beim Kauf der SM630 Einheit und der EVSE Unit auf die Adressen, SM630 auf ID 02 und die EVSE auf ID 01 setzen.Die Geräte aus dem Shop sind im Standard beide auf ID 01 eingestellt, zumindest war dies bei mir so, somit hat die Kommunikation nicht gepasst.
Vielen Dank nochmals an das Forum! Einfach toll die OpenWB!
Sers der Maxi
die DIY WallBox OpenWB arbeitet mit dem Start der Inbetriebnahme sehr gut. Die SMA HM 2.0 Probleme sind beseitigt und die Werte werden richtig eingezeigt! Eine tolle Sache wie ich finde!
Für die DIY Fraktion, achtet beim Kauf der SM630 Einheit und der EVSE Unit auf die Adressen, SM630 auf ID 02 und die EVSE auf ID 01 setzen.Die Geräte aus dem Shop sind im Standard beide auf ID 01 eingestellt, zumindest war dies bei mir so, somit hat die Kommunikation nicht gepasst.
Vielen Dank nochmals an das Forum! Einfach toll die OpenWB!
Sers der Maxi
-
- Beiträge: 8122
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: OpenWB DIY mit PV Ladung SMA
Glückwunsch zur erfolgreichen Nutzung von openWB.
Ich vermute mal, dass das die Standard-ID's seitens Hersteller im SDM630-Zähler und in der EVSE sind, denn Du hast sicher Einzelkomponenten gekauft, oder? In diesem Fall kennt der Verkäufer das geplante Regelsystem nicht und man muss sich eigenständig um die Konfig inkl. ID's u.v.a kümmern.
VG aiole
Ich vermute mal, dass das die Standard-ID's seitens Hersteller im SDM630-Zähler und in der EVSE sind, denn Du hast sicher Einzelkomponenten gekauft, oder? In diesem Fall kennt der Verkäufer das geplante Regelsystem nicht und man muss sich eigenständig um die Konfig inkl. ID's u.v.a kümmern.
VG aiole
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So Nov 24, 2019 11:12 pm
Re: OpenWB DIY mit PV Ladung SMA
Die angesprochene Hardware habe ich bewusst im OpenWB Webshop erworben um zu einem die Arbeit der beteiligten zu Unterstützen und zum anderen, damit der Aufbau sich einfacher Gestaltet weil keine detailliertet Konfiguration/Flashen notwendig ist.
-
- Beiträge: 8122
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: OpenWB DIY mit PV Ladung SMA
Das wissen wir zu schätzen.Maximusquo hat geschrieben: Mi Jan 22, 2020 9:26 pm Die angesprochene Hardware habe ich bewusst im OpenWB Webshop erworben um zu einem die Arbeit der beteiligten zu Unterstützen
Je nach zu errichtendem DIY-System sind Anpassungen bei den Komponenten erforderlich. Du hast diese z.B. für eine single LP-Lösung gezeigt. Bei Dual-LP sind z.B. weitere Dinge zu beachten.Maximusquo hat geschrieben: Mi Jan 22, 2020 9:26 pm und zum anderen, damit der Aufbau sich einfacher Gestaltet weil keine detailliertet Konfiguration/Flashen notwendig ist.
Was ich sagen will ist, dass Einzelkomponenten immer eine Individualanpassung durch den DIY-Errichter bedingen bzw. dahingehend vor Inbetriebnahme geprüft werden müssen. Dabei ist ID-Einstellung noch das Einfachste. Bei einem SDM120 ohne Display oder einem EVSE-Reflash wird es schon schwieriger und es braucht weitergehende Soft- und Hardware.
Wenn man sein System VORHER gut plant, kann man individuelle Komponenteneinstellungen bei Bestellung sicher mit anfragen.
VG aiole
-
- Site Admin
- Beiträge: 8903
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 91 times
Re: OpenWB DIY mit PV Ladung SMA
Danke für das Feedback
Wenn im Kommentarfeld angegeben ist das eine openWB werden soll, ist ein voreinstellen kein Problem.
Bei den Bausätzen ist das auch der Fall.
Das Standardmäßig nicht vorkonfiguriert wird liegt schlicht daran das einige Komponenten für andere Zwecke kaufen.
Beim SDM630 ist das einstellen aber zum Glück sehr einfach.
Danke für das Feedback
Wenn im Kommentarfeld angegeben ist das eine openWB werden soll, ist ein voreinstellen kein Problem.
Bei den Bausätzen ist das auch der Fall.
Das Standardmäßig nicht vorkonfiguriert wird liegt schlicht daran das einige Komponenten für andere Zwecke kaufen.
Beim SDM630 ist das einstellen aber zum Glück sehr einfach.
Danke für das Feedback
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de