Seite 3 von 6

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Sa Jan 13, 2024 11:05 am
von evchab
Hallo,

ja im PV Forum bin ich solachab :oops:

Logger habe ich erstmal auf Seite gelegt - da ja die Huawei Integration nicht mit Logger funktioniert
oder wie machst du das? Alles manuell?
War ja froh das die oWB 2.x unterstützt wird

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Sa Jan 13, 2024 1:14 pm
von Mailoh
... da dann hatten wir ja schon einmal Kontakt miteinander. ;)
Ja das ist sehr schade mit der Huawei Integration.
Ich glaube nicht, dass der Logger noch einmal implementiert wird.
Geht ja auch schlecht, wenn der Programmierer das Gerät nicht zur Verfügung hat.
Es scheint aber dennoch Wege zu geben, die bin ich aber noch nicht gegangen, deshalb läuft bei mir derzeit HA gar nicht.
Der PI liegt im Schrank... :?

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Sa Jan 13, 2024 4:58 pm
von evchab
irgendwer hatte den Vorschlag gemacht dafür was zu bezahlen/spenden - wurde aber nie beantwortet
falls du an den Logger ran gehst gib Bescheid dann kram ich meinen wieder raus ;-)
habe meine Struktur mal angepasst - danke

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Sa Jan 13, 2024 5:23 pm
von Mailoh
Jo ich gebe Bescheid, von einer Spende habe ich leider nichts gelesen, wäre aber auf jeden Fall dabei ( je nach Betrag ).
Allerdings könnte sich das mit EMMA wieder erledigt haben, mal schauen wie das am Ende mit HA läuft.
Sollte ich eine Lösung finden, gebe ich Bescheid...

Läuft denn die openWB mit der 2.x nun auch mit den Dongle vernünftig?
Mit dem Logger konnte ich endlich den Regelintervall auf "normal" stellen und habe eine Aktualisierung von rund 7 Sekunden.

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Sa Jan 13, 2024 10:22 pm
von evchab
für mich ist es ok - wichtig ist für mich HA da ich damit nach Jahren meine unterschiedlichsten Systeme zusammen führen konnte. Für mich ist HA Mittler zwischen den "Welten".
Mit dem Huawei Dongle gibt zwar immer noch Aussetzer - trotz Proxy - aber damit kann/muss ich moment leben heißt wir Laden zwei EV weitgehend mit PV. Vlt. löst ja EMMA das "Problem" ;)
Ich hatte openWB/Huawei wegen den Verbindungs Problemen, vor allem bei kaskadierten WR, dann auf Mqtt umgestellt - damit ging es dann besser und so habe ich das auch noch mit der 2.x laufen
d.h. du nutzt mit dem Logger die openWB interne Huawei Integration?

vg

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Mo Jan 15, 2024 6:05 pm
von Mailoh
Jo ich habe bei der openWB alles auf Huawei eingestellt.

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Di Jan 16, 2024 7:19 am
von evchab
also ich habe das jetzt noch mal direkt mit Einstellung Huawei probiert bekomme irgendwie keine Modbus Verbindung zum Huawei egal was ich mache - k.a. was ich da falsch mache

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Di Jan 16, 2024 4:09 pm
von Mailoh
Also keine Verbindung zum Dongle???
Die korrekte IP wirst Du ja haben....
Was ist mit den IDs?
Huawei Zähler ist der DTSU ( bei mir die 11 ), weil da auch etwas vom Smartlogger steht, ist das etwas verwirrend.
Bei der Luna mußt Du die ID vom Master nehmen. Ist bei mir die 16.
Struktur müsste ja passen...

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Di Jan 16, 2024 6:58 pm
von evchab
hab das mindestens schon 10 mal probiert
also auch schon alle Kombinationen durch
die HA Huawei Integration läuft ja auch (habe ich natürlich deaktiviert zum Testen) bei mir 10.10.1.240 id1 und id2 für die WR
dachte eigentlich Huawei wird über den 1ten WR angesprochen bei mir ID1 und darüber der Power Sensor abgeholt
bei den Geräte wie WR kann ich ja keine ID mehr angeben

Re: Kaskadierter Huawei Wechselrichter - Modulkonfiguration PV

Verfasst: Di Jan 16, 2024 7:53 pm
von Mailoh
Ist das beim Dongle denn komplett anders als beim Logger?
Also der Powersensor hat bei mir ID 11 und muß auch bei der openWB so eingestellt werden.
Über WR1 werden nur die Lunadaten gezogen...
Wer hat noch den Dongle und openWB???