Seite 3 von 6

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: So Nov 05, 2023 6:05 pm
von openWB
Das:
https://github.com/openWB/core/wiki/Neu ... grammieren
ist bekannt?


Ich denke mrinas meint das richtige. Der EVCC Cloud Server muss eine REST (o.ä.) API bereitstellen die das (Python) SoC Modul ansprechen kann.

Der Weg von Timo forciert das Binary. Das ist nicht gewünscht.
leider gibt es von dort auch keine aktuelle Doku der mqtt-Topics...
Kommt drauf an, vom SoC MQTT Modul schon, aber das wäre hier der falsche Weg.
Das EVCC Modul hat aber soweit nichts mit dem MQTT der openWB zu tun.

edit:
Ich Stelle mir soetwas wie bei tronity vor - evcc stellt die Fahrzeugintegration und -daten bereit, openWB2 ruft diese von evcc ab.
Genau. Analog zu tronity ( https://github.com/openWB/core/tree/mas ... es/tronity )

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: So Nov 05, 2023 6:06 pm
von hominidae
andig hat geschrieben: So Nov 05, 2023 5:57 pm Mqtt sicher nicht. Wenn openWB seine Daten da ablegen will dann muss das *hinter* der Fahrzeugintegration passieren und nicht in jeder Fahrzeugintegration. Dann ist uns nämlich auch egal, wie die Topics heissen…
...soweit ich das sehe, ist die Integration, auch openWB intern, in der v2 über mqtt geregelt.
Aber vielleicht gehört diese DIskussion nicht hierher...ohne mqtt bin ich raus, sorry.

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: So Nov 05, 2023 6:07 pm
von openWB
hominidae hat geschrieben: So Nov 05, 2023 6:06 pm
andig hat geschrieben: So Nov 05, 2023 5:57 pm Mqtt sicher nicht. Wenn openWB seine Daten da ablegen will dann muss das *hinter* der Fahrzeugintegration passieren und nicht in jeder Fahrzeugintegration. Dann ist uns nämlich auch egal, wie die Topics heissen…
...soweit ich das sehe, ist die Integration, auch openWB intern, in der v2 über mqtt geregelt.
Aber vielleicht gehört diese DIskussion nicht hierher...ohne mqtt bin ich raus, sorry.
Ja, ohne MQTT. Siehe das Tronity SoC Modul als äquivalent.

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: Fr Dez 08, 2023 6:38 pm
von mairj
Ich hole das Thema mal wieder nach oben.

Gibt es mittlerweile neuigkeiten, wann die evcc-Integration kommt?

Falls es da keine Aussicht auf eine Umsetzung gibt:
Welche andere Möglichkeit habe ich, den Soc von meinem cupra Born auszulesen?

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: Sa Dez 09, 2023 8:35 am
von ChristophR
mairj hat geschrieben: Fr Dez 08, 2023 6:38 pm Welche andere Möglichkeit habe ich, den Soc von meinem cupra Born auszulesen?
Mit Tronity klappt es einwandfrei.
In der openWB 1.9 gibt es einen Sponsorlink, der den Testzeitraum verlängert, den solltest Du zur Registrierung nutzen.

VG
Christoph

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: Mi Dez 13, 2023 1:53 pm
von openWB
Offtopic verschoben, bitte beim Thema bleiben!

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: Do Mär 07, 2024 9:14 pm
von krueuw
Gibt es Neuigkeiten bei der EVCC-Integration in SW 2?

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: Do Mär 07, 2024 9:25 pm
von mrinas
Ich bin da im Grunde dran und hab' einen grundsätzlich funktionierenden Prototypen. Was schon mal viel wert ist.

Aktuell fehlt's mir leider etwas an Zeit das weiter voran zu treiben, hoffe dass sich das in absehbarere Zeit ändert.

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: Di Mär 12, 2024 8:08 am
von uschaurischuum
mrinas hat geschrieben: Do Mär 07, 2024 9:25 pm Ich bin da im Grunde dran und hab' einen grundsätzlich funktionierenden Prototypen. Was schon mal viel wert ist.

Aktuell fehlt's mir leider etwas an Zeit das weiter voran zu treiben, hoffe dass sich das in absehbarere Zeit ändert.
Wie funktioniert denn dein Prototyp? Erfordert er einen separaten Server, auf dem EVCC läuft, oder integriert er doch irgendwie das EVCC binary in die OpenWB?

Re: Hile gesucht: evcc Integration für SW 2.0

Verfasst: Di Mär 12, 2024 8:10 am
von mrinas
uschaurischuum hat geschrieben: Di Mär 12, 2024 8:08 am
mrinas hat geschrieben: Do Mär 07, 2024 9:25 pm Ich bin da im Grunde dran und hab' einen grundsätzlich funktionierenden Prototypen. Was schon mal viel wert ist.

Aktuell fehlt's mir leider etwas an Zeit das weiter voran zu treiben, hoffe dass sich das in absehbarere Zeit ändert.
Wie funktioniert denn dein Prototyp? Erfordert er einen separaten Server, auf dem EVCC läuft, oder integriert er doch irgendwie das EVCC binary in die OpenWB?
Ja, gestern Abend hab' ich den Prototypen ans Laufen bekommen, es geht weiter. Binary ist in der 2er Software keine Option mehr.