Seite 3 von 8

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Mo Jul 31, 2023 6:23 pm
von ID4U
Ja, bei mir läuft das inzwischen auch. Danke für eure Unterstützung!

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Mi Aug 02, 2023 1:26 pm
von Eckhard
Andi hat geschrieben: Mo Jul 31, 2023 5:45 pm
hier mal die wichtigsten topics die ich nun verwende:

Ladeprofil Status (verschachteltes JSON, muss entsprechend weiter decodiert werden...):
openWB/vehicle/template/charge_template/1

Setzen von min_Current für min+PV nachbauen:
openWB/set/vehicle/template/charge_template/1/chargemode/pv_charging/min_current

Setzen des Lademodus: (Werte die zu senden sind: instant_charging, pv_charging, scheduled_charging, standby, stop)
openWB/set/vehicle/template/charge_template/1/chargemode/selected

Ladepunkt sperren für Priosteuerung der LP:
openWB/set/chargepoint/5/set/manual_lock

SoC Update triggern:
openWB/set/vehicle/1/get/force_soc_update
Danke, solange web.openwb.de noch nicht für Version 2.0 funktioniert, möchte ich die openWB per MQTT fernsteuern. Damit kann ich testen.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Okt 15, 2023 8:43 am
von evchab
Hallo,

habe home assistant im Einsatz und dort die ganze Zeit mit der 1.9 die openWB per mqtt integration im Einsatz
diese funktioniert ja leider nicht mit 2.x
habe dann trotzdem auf die 2.x umgestellt und die Geräteanbindung mit mqtt aus homeassitant realisiert
das funktioniert auch so weit mit den Geräte

wollte auch den chargemode von home Assistant aus setzen
leider funktioniert das nicht bei mir
openWB/set/vehicle/template/charge_template/1/chargemode/selected ...
auch wenn diesen Parameter direkt im Mqtt explorer puplishe passiert nix an der openWB
Bildschirmfoto 2023-10-15 um 10.37.41.png
jemand eine Idee - mach da schon ne Weile mit rum ;-)

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Okt 15, 2023 9:01 am
von Andi
Schau doch erstmal was im Ladeprofil drin steht und ob /1/ wirklich bei dir richtig ist:

openWB/vehicle/template/charge_template/1

Hast du ggf. Mehrere Ladeprofile?

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Okt 15, 2023 9:34 am
von evchab
vielen Dank das war der richtige Anstubser
bisschen unglücklich ist das mit den ID´s das die weiterzählen auch wenn man sich mal vertan hat - soll ja am Anfang mal vorkommen :oops:

HIER WERDEN SIE GEHOLFEN

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Okt 15, 2023 10:12 am
von Andi
bitteschön, freut mich wenn es geholfen hat! Wenn man den Umstieg einmal hat läuft es, aber der Umstieg war schon sehr steinig da halt einfach quasi keine Doku vorhanden... Daher hab ich zumindest hier im Forum versucht die relevanten Daten zu posten, aber gut zu finden ist das sicher nicht und gehört eigentlich in ein Wiki/Handbuch.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Okt 15, 2023 12:04 pm
von Elchkopp
evchab hat geschrieben: So Okt 15, 2023 9:34 am vielen Dank das war der richtige Anstubser
bisschen unglücklich ist das mit den ID´s das die weiterzählen auch wenn man sich mal vertan hat - soll ja am Anfang mal vorkommen :oops:
Die (gelöschten) IDs werden nach einem Neustart wieder freigegeben. Wenn man sich also vertan hat, einmal einen soften Neustart veranlassen und dann sollten diese wieder benutzt werden können.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Okt 15, 2023 12:59 pm
von evchab
ok Danke - ist jetzt leider zu spät sonst muss ich alles noch mal neu machen

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Okt 15, 2023 3:58 pm
von evchab
habe es jetzt doch umgestellt auf fortlaufende ID´s ist etwas übersichtlicher

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Fr Okt 20, 2023 2:28 pm
von evchab
das Umstellen auf 2.x ist doch aufwendiger wie zuerst gedacht
hänge momentan an folgendem Problem
bei der 1.9er Home Assistant Integration war Ladekabel angesteckt ein binary_sensor.openwb_cp1_ladekabel
dieses Topic konnte aus der Integration direkt mit State_icon verwendet werden - das icon wurde entsprechend automatisch "eingefärbt"
in der 2.x lässt sich das Topic openWB/internal_chargepoint/0/get/plug_state nicht als binary_sensor empfangen (unknown)
Bildschirmfoto 2023-10-20 um 16.07.23.png
sondern ist scheinbar ein string und wird mit sensor als string empfangen
Bildschirmfoto 2023-10-20 um 16.01.20.png
ich habe keinen Weg gefunden diesen String zu konvertieren das ich den als Status für das Ladekabel wie vorher verwenden kann

vlt. hat ja jemand eine Idee ;-)