Ist zwar relativ einfach gemacht, wenn man mit den Dev Tools im Browser schon mal gearbeitet hat, aber für Neulinge tatsächlich nicht eher kompliziert. Hätte ich auch keinen Bock drauf das supporten zu "müssen"
Aber kannst du mal schauen, ob du den PSA Car Controller trotzdem im EVCC-Modul freigeben kannst? Wer den zum Laufen kriegt, könnte dann übergangsweise diesen Weg nutzen. Und wer es nicht kennt, wird nicht auf die Idee kommen.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB
(manueller SoC für beide LP)
EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: MG4 (Luxury) und GWM Ora 3 (400Pro+)
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
Kannst Du die Daten des PSA Carcontrollers per mqtt weiterverarbeiten? Dann könntest Du z.b. aufs manuelle Soc Modul gehen und die Werte vom PSA Carcontroller als Startwert übermitteln.
Das EVCC Modul in der openWB spricht 'lediglich' über grpc mit der EVCC Cloud Instanz, denke nicht dass hier eine Anbindung gegen einen lokalen Carcontroller möglich ist.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.