Seite 3 von 15
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Di Okt 17, 2023 8:50 pm
				von AnDaL
				So jetzt habe ich auch hierher gefunden.
Beim Kona wird mir folgendes angezeigt.
 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Mi Okt 18, 2023 5:26 am
				von openWB
				Ich habe die Liste mal 
HIER zusammen gefasst und ergänzt.
 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Mi Okt 18, 2023 7:15 am
				von zut
				Ihr könntet die Anmerkung im Shop mal aktualisieren:
*** Auf AC Seite unterstützt das stand aktuell (Nov 2021) noch kein kaufbares Fahrzeug.
 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Mi Okt 18, 2023 4:36 pm
				von jub
				openWB hat geschrieben: Mi Okt 18, 2023 5:26 am
Ich habe die Liste mal 
HIER zusammen gefasst und ergänzt.
 
meine Antwort ist untergegangen:
viewtopic.php?p=94996#p94996
beim Polestar 2 funktioniert das SoC auslesen über die Pro und dem neuen Modus 

)
 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Do Okt 19, 2023 4:50 am
				von Jarry
				komischerweise funktionierte gestern das Auslesen des SoC nicht mehr, auch nicht nach mehrmaligem neu anstecken des M3...
Direkt nach dem Update der openWB pro ging es aber einmal
Sofware immernoch 2023.32.7 (mal sehen wann die .9 ankommt)
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Do Okt 19, 2023 5:33 am
				von Elchkopp
				Jarry hat geschrieben: Do Okt 19, 2023 4:50 am
komischerweise funktionierte gestern das Auslesen des SoC nicht mehr, auch nicht nach mehrmaligem neu anstecken des M3...
Direkt nach dem Update der openWB pro ging es aber einmal
Sofware immernoch 2023.32.7 (mal sehen wann die .9 ankommt)
 
Fängt dein M3 denn nach dem Anstecken wenigstens selbstständig an zu laden? Das ging bei mir gestern nämlich nicht mehr - auch nicht mit „Ladevorgang starten“ über die App. Dafür wurde der SoC ausgelesen. 
Nicht, dass sich die Tesla-Software da aufgehangen hat…
 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Do Okt 19, 2023 5:59 am
				von Jarry
				Elchkopp hat geschrieben: Do Okt 19, 2023 5:33 am
Jarry hat geschrieben: Do Okt 19, 2023 4:50 am
komischerweise funktionierte gestern das Auslesen des SoC nicht mehr, auch nicht nach mehrmaligem neu anstecken des M3...
Direkt nach dem Update der openWB pro ging es aber einmal
Sofware immernoch 2023.32.7 (mal sehen wann die .9 ankommt)
 
Fängt dein M3 denn nach dem Anstecken wenigstens selbstständig an zu laden? Das ging bei mir gestern nämlich nicht mehr - auch nicht mit „Ladevorgang starten“ über die App. Dafür wurde der SoC ausgelesen. 
Nicht, dass sich die Tesla-Software da aufgehangen hat…
 
Ja wenn ich mich recht entsinne, fing er direkt an zu laden (nachdem ich von Stop auf Sofortladen gestellt hatte)
 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Do Okt 19, 2023 10:17 am
				von Nasdero
				ZOE ZE 50: SOC auslesbar
Corsa-E: SOC auslesbar (Leider fängt mein Corsa-E nicht mehr an zu laden wenn die Erkennung an ist und schläft auch nicht mehr ein = 12V Batterie wie leer gesaugt, war aber schon mit Charging Stack Version 2.0.0 so, am Anfang hatte das ca. 5 Wochen funktioniert als es raus gekommen ist, am Corsa-E wurde nicht geändert, Support hat nicht rausfinden können warum, schade)
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Do Okt 19, 2023 10:41 am
				von Branch
				In der Tabelle steht nur der "alte" Smart.
Mit dem neuen Smart #1 66kWh:
Code: Alles auswählen
"evse_signaling": "unclear\n",
"v2g_ready": 0,
"soc_value": 13,
"soc_timestamp": 1697703847,
"vehicle_id": "00:...",
Fahrzeugerkennung: Ja
ISO15118: laedt nicht.
 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Do Okt 19, 2023 3:27 pm
				von b3n
				openWB hat geschrieben: Mi Okt 18, 2023 5:26 am
Ich habe die Liste mal 
HIER zusammen gefasst und ergänzt.
 
Meine Rückmeldung zum Enyaq ist auch untergegangen: Kann nicht ausgelesen werden.