Nimm doch die Werte einfach aus der openWB per MQTT. Installer mal den MQTT-Explorer und klick‘ mal den Baum bei legacy_smarthome auf und kuck, ob die gesuchten Datenpunkte da vorhanden sind.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Openwb greift mit der 502 port auf elwa2 zu.
# aktuelle Leistung lesen
client = ModbusTcpClient(ipadr, port=502)
Unter umständen musst du deine elwa2 parametriserung prüfen. M.e. musst du das bs mypv expliziet sagen, das die kontrolle über modbus erfolgrüt.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
...kann man da für eine zukünftige Version einen Vorschlag für einen neuen Datenpunkt machen?
Mich würde interessieren, wie viel Strom der ELWA2 am Tag in Wärme umgesetzt hat. Aktuell ist ein Datenpunkt vorhanden, der scheint jedoch ein Gesamtzähler zu sein.
Oder habe ich etwas übersehen?
Danke und viele Grüße
Dateianhänge
2024-07-12 13_19_21-MQTT Explorer – Home Assistant.png (9.14 KiB) 2641 mal betrachtet
Wie funktioniert den elwa2 nun ?
Kannst du mal eine Auswertunh für einen Tag hochladen ?
Es geht da drum zu sehen ob der pv überschuss korrekt verbraucht wird und kein bezug stattfindet.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
okaegi hat geschrieben: Fr Jul 12, 2024 11:41 am
Wie funktioniert den elwa2 nun ?
Kannst du mal eine Auswertunh für einen Tag hochladen ?
Es geht da drum zu sehen ob der pv überschuss korrekt verbraucht wird und kein bezug stattfindet.
Gruss Oliver
Sehr gerne, kannst du mir bitte sagen, was genau du sehen möchtest? Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich das über den Tag beobachtet habe und die Regelung bestens funktioniert. Kein Bezug. Der ELWA2 regelt über OpenWB gesteuert sehr feinfühlig an das Einspeisungslimit heran. Gefällt mir gut.
Wie gesagt, sag mir bitte einfach, was genau ich dir geben soll, dann mache ich das gern
...edit... ich hab das Ganze übersehen. Siehe Anhang.
Das Ganze ist der Tageswert, das kommt hin. Aber wie komme ich per MQTT an diesen Wert? Mit dem MQTT-Explorer habe ich den nicht gefunden...
Hier sieht man jetzt nur den Heizstab und das Energiemessgerät am Übergangspunkt zum öffentl. Stromnetz. Wie man sieht habe ich keinen nennenswerten Bezug und der Heizstab hat aber gearbeitet.