Re: Wallbox Unterstützung Keba P30
Verfasst: Fr Mär 08, 2024 10:26 pm
Irgendwie wusste ich, dass die erste Antwort auf meinen Beitrag von Dir kommen wird. Vielleicht solltest Du als PR Manager für OpenWB arbeiten. Trotzdem sehe ich fast jeden Punkt anders.
Für Firmen sind zunächst 3 Dinge wichtig: Nachhaltigkeit, Support und auch der Preis. In allen 3 Punkten sehe ich OpenWB nicht. Firmen setzen in der Regel auf etablierte Anbieter und nicht auf eine halb-Open Frickelbox mit China FI. Ich habe bisher in keinem einzigen Firmen-Ladepark, Wohnkomplex oder Mehrparteienhaus auch nur 1 OpenWB gesehen, dafür aber zig Keba, Easee und Mennekes. Das ist nicht schlimm, aber es wundert mich auch nicht.
Alles andere wäre auch schlimm!aiole hat geschrieben: Fr Mär 08, 2024 7:16 pm ..., denn sw2 wird trotz gestiegener Komplexität immer stabiler.
Ich brauche keine Themes. Ein vernünftiges UI dessen Bedienung logisch ist, würde mir reichen.aiole hat geschrieben: Fr Mär 08, 2024 7:16 pm Neue Themes sind auch möglich und werden weiter ausgebaut, so dass für jede(n) etwas dabei ist/sein wird.
Hast Du eine Statistik darüber? Würde mich echt interessieren. Was für Dich ein Highlight ist, halte ich im Privatbereich für unnötig und daher am Hauptkunden vorbei. Normale Anwender hier im Forum haben vielleicht 2x 11kW Wallboxen. Dafür braucht man in der Regel kein Lastmangement.aiole hat geschrieben: Fr Mär 08, 2024 7:16 pm Gerade das neue Lastmanagement ist ein echtes Highlight, was schon etliche Leute nutzen und natürlich auch Firmen und WEGs anspricht.
Für Firmen sind zunächst 3 Dinge wichtig: Nachhaltigkeit, Support und auch der Preis. In allen 3 Punkten sehe ich OpenWB nicht. Firmen setzen in der Regel auf etablierte Anbieter und nicht auf eine halb-Open Frickelbox mit China FI. Ich habe bisher in keinem einzigen Firmen-Ladepark, Wohnkomplex oder Mehrparteienhaus auch nur 1 OpenWB gesehen, dafür aber zig Keba, Easee und Mennekes. Das ist nicht schlimm, aber es wundert mich auch nicht.
Firmen wollen Stabilität und Verlässlichkeit und keine zig Updates. Modular ist schön und gut, aber die Hauptkomponenten sind Eigenentwicklungen mit z.B. SmartWB, heisst: Das EVSE in der Series2 und die Steuerplatine in der PRO. Wenn OpenWB / SmartWB den Laden dicht macht, ist vermutlich Ende Gelände und die Modularität nützt Dir nichts.
Die Community hinter diesen Projekten ist momentan noch eher klein. Bei OpenWB arbeiten gerademal 2 Personen hauptsächlich am Code. Ich vermute, dass deswegen keine weiteren Wallboxen mehr unterstützt werden, weil ein Werbeagument ist das definitiv nicht! Es fehlt einfach an Man-Power.