Seite 3 von 5
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Di Okt 01, 2024 8:25 pm
von Phoenix
Was muss dafür getan werden?
Eventuell kann ich dann mich bereit erklären zu helfen.
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Sa Okt 19, 2024 9:07 am
von moeszyslak
Ich kann gerne helfen. Habe einen FoxESS H3-Pro Wechselrichter via modbus-TCP adapter im Netzwerk. Wallbox openWB pro mit openWB standalone. Die Register Tabelle für H3-Pro modbus habe ich von FoxESS, musste aber einen NDA unterzeichnen. Kann gerne die Kontaktdaten weitergeben.
Aktuell greift Home Assisstant über diese integration auf den modbus zu (
https://github.com/nathanmarlor/foxess_modbus). Der Adapter (USR-TCP232-410s) unterstützt mehrere Verbindungen. Darf HA dann parallel zugreifen?
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Fr Okt 25, 2024 8:39 am
von chevaopen
Kann gerne Kontakt zu Foxx Ess herstellen. Habe dort einen Kontakt, der alle Daten hat. Habe ja auch einen NDA unterschrieben, deshalb keine Weitergabe hier möglich.
Ich greife die Daten per Elfin-EE11 RS485 direkt von meine beiden FOX WR ab um die in HA abzubilden. Nutze auch (noch) die nathanlamor Integration. Die Open WB habe ich allerdingsnoch nicht geschafft in HA einzubinden.
Mir fehlt die Möglichkeit den DC Fox Speicher in die Steuerung mit einzubeziehen.
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Fr Okt 25, 2024 8:49 am
von moeszyslak
Ich habe eine Implementierung für die Anbindung FoxESS H3-Pro an openwb hier:
https://github.com/dagroe/openwb-core/t ... ess-h3-pro
Ich warte noch auf Rückmeldung des openwb support für einen SSH Zugang zu meiner openwb um das zu testen.
Anbindung openwb - HA geht über MQTT Brücke, glaube dazu gibt es schon einige Posts hier im Forum.
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Fr Okt 25, 2024 8:58 am
von LutzB
moeszyslak hat geschrieben: ↑Fr Okt 25, 2024 8:49 am
Anbindung openwb - HA geht über MQTT Brücke, glaube dazu gibt es schon einige Posts hier im Forum.
Bitte keine Brücke verwenden, wenn man sich nicht zu 100% mit MQTT auskennt. Es gibt viele Anwender, die sich dadurch regelmäßig alles zerschießen.
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Sa Okt 26, 2024 5:44 pm
von Phoenix
moeszyslak hat geschrieben: ↑Fr Okt 25, 2024 8:49 am
Ich habe eine Implementierung für die Anbindung FoxESS H3-Pro an openwb hier:
https://github.com/dagroe/openwb-core/t ... ess-h3-pro
Ich warte noch auf Rückmeldung des openwb support für einen SSH Zugang zu meiner openwb um das zu testen.
Anbindung openwb - HA geht über MQTT Brücke, glaube dazu gibt es schon einige Posts hier im Forum.
Funktioniert das auch mit H3 ohne Pro ?
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Sa Okt 26, 2024 5:49 pm
von moeszyslak
Der H3 ohne Pro nutzt andere Register soweit ich weiss. Es spricht prinzipiell nichts dagegen diese Variante auch hinzuzufügen. Ich versuche aktuell bei mir alles ans Laufen zu bekommen. Wenn das erfolgreich ist, kann ich gerne helfen auch andere Varianten zu implementieren. Dazu braucht es dann vermutlich jemand der den entsprechenden Wechselrichter hat um es zu testen.
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Mo Okt 28, 2024 5:59 pm
von moeszyslak
Die openWB Modbus Integration für den H3-Pro läuft bei mir lokal. Leider scheint das zeitgleiche polling von Home Assistant und openWB etwas viel für den modbusTCP adapter oder den WR.
Es ist vermutlich besser wenn nur einer der beiden den WR via modbus pollt. Der andere muss sich die Daten dann anders holen. Da Home Assistant deutlich mehr Werte ausliest baue ich nun ein openWB device um die notwendigen Werte via Home Assistant API zu holen.
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Do Okt 31, 2024 7:20 pm
von chevaopen
Es gibt ja mittlerweile ein FoxESS Modul. Hat das schonmal jemand genutzt und erfolgreich eingebunden? Ich versuche mich gerade an der Einbindung
von
-Fox H§ 12.0 E
-Fox H3 5.0 E
und einem Speicher
-Fox Energy Storage Cube+2x CS4100 2.0 (12kw)
Ich habe es zunächst mit den Fox vorhandenen Komponenten probiert 1 Gerät Fox WR und 2 Komponenten (WR und Speicher), sowie ein weiteres Gerät und Komponente WR2. Ich habe folgende Fehlermeldung erhalten:
<class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.xxx.xx:502)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.xxx.xx:502 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.')
Die zusätzlich installierten Elf11 konnte ich ebenso nicht anzapfen.
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Verfasst: Do Okt 31, 2024 7:42 pm
von moeszyslak
chevaopen hat geschrieben: ↑Do Okt 31, 2024 7:20 pm
<class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.xxx.xx:502)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.xxx.xx:502 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.')
Das klingt eher nach falscher IP oder Port von deinem modbusTCP gateway. Welches gateway benutzt du denn?
Und dann kann ich dir leider nicht sagen für welches Modell die Registeradressen im FoxESS Modul gelten. Für den H3-Pro auf jeden Fall nicht