Seite 3 von 3

Re: Werte per MQTT aus der Solaranzeige einbinden

Verfasst: Sa Feb 17, 2024 1:45 pm
von aiole
Schön wäre, wenn du das als Dankeschön für die Supporter noch stichpunktartig in einer Zusammenfassung hier für Nachahmer:innen dokumentierst. Nur dann skaliert das System und bringt echten Mehrwert für die Gesellschaft.

Re: Werte per MQTT aus der Solaranzeige einbinden

Verfasst: So Feb 18, 2024 11:20 am
von Busmeikel
Hallo Zusammen und seid herzlich gegrüßt,

meine Zusammenfassung:
- PV Anlage mit Huawei WR SUN2000-4KTL-M1, SDongle per WLAN, Huawei LUNA2000 als Akku
- Datensammler ist die Solaranzeige auf einem separaten Pi 3B, angeschlossen per RS485 an Pin 1+3 des WR-Comports
- die Solaranzeige stellt die Daten per MQTT für die openWB bereit
- per NodeRed habe ich die entsprechenden korrespondierenden Knoten zusammengeklöppelt, da muss ich aber nochmal ran weil ich den Hausverbrauch nicht richtig zugeordnet habe, das wird aber vielleicht ein neuer Thread.

Die Schwierigkeit bestand darin, dass bei mir anfangs keine Daten aus der Solaranzeige herauskamen, nach ewigem Hin- und Herprobierens war dann die Lösung ein Hardreset des Solaranzeigen-Pis, das Neustarten aus der Grafana-Oberfläche reicht wohl für einen kompletten Neustart nicht aus. Die „user.config.php“ muss entsprechend für den MQTT-Transfer vorbereitet werden, das ist weiter oben beschrieben. Bei meiner Single-Regler-Version ist keine „_math.php“-Datei nötig, im Nachhinein ist mir auch klar dass da nichts berechnet werden muss.
Man kann wunderschön den Datenverkehr mit dem „MQTT-Explorer“ aufd er open WB verfolgen und da die nötigen Topics finden und herauskopieren.
Die Installation von NodeRed auf meinem Haussteuerungs-Pi, der dritte im Bunde in meiner Installation, hat mir dann ermöglicht die Topics per MQTT auf dem openWB-Broker zusammzuklöppeln. Ob das der richtige Weg ist oder es einen eleganteren gibt, weiß ich nicht, das kann man mir vielleicht hier näherbringen, für mich ist das jetzt ein Anfang.
Als Fazit kann ich sagen dass es für mich ein harter und steiniger Weg war, wenn es eine andere Lösung gibt, lasst es mich wissen, dann passe ich meine Installation an. Bei Fragen hilft fragen.

Einen schönen Sonntag noch allen und danke für die Unterstützung
Meikel

Re: Werte per MQTT aus der Solaranzeige einbinden

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 11:06 am
von Stevie_AN
Danke für die Rückmeldung und super, dass es bei Dir jetzt läuft, wie gewünscht!

Viel Spaß mit der OpenWB :)

Re: Werte per MQTT aus der Solaranzeige einbinden

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 2:29 pm
von Pendragon
Wie häufig werden denn die Daten ausgelesen? Ich greife die Daten nicht per RS485 sondern über Modbus-TCP vom Dongle ab (Regler 62). Der ist über das Netzwerk recht langsam (alle 25s kommen Werte).

Wenn es bei dir schneller geht, würde ich versuchen die Abfrageart zu ändern.