Seite 3 von 4
Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Di Aug 20, 2024 7:07 pm
von Smartie
Die Ladung startet jetzt bei genügend Überschuss seit dem letzten Update auch bei mir direkt wieder 3-phasig, das ist klasse, vielen Dank!!
Wenn jetzt noch die Abschaltverzögerung bei aktivierter automatischen Phasenumschaltung und 3-phasigen Laden funktionieren würde, wäre die Funktion PV-Laden wieder wie früher.
Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Di Feb 25, 2025 7:46 am
von wetty
Um den Thread abzuschliessen. Sieht aus das mein Anliegen in der kommenden 2.1.7 realisiert wurde/wird.
Umschaltverzögerung bei automatischer Phasenumschaltung: Es wird sich der Zeitpunkt der letzen Umschaltung gemerkt. Wenn diese das eingestellte Zeitintervall zurückliegt, wird direkt umgeschaltet, statt in jedem Fall die Umschaltverzögerung abzuwarten.
Vielen Dank

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Mo Apr 21, 2025 2:26 pm
von zoe*in
Was ist bei 2.1.7 der Mindestwert für "Verzögerung automat. Phasenumschaltung"?
Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Mo Apr 21, 2025 5:39 pm
von aiole
zoe*in hat geschrieben: Mo Apr 21, 2025 2:26 pm
Was ist bei 2.1.7 der Mindestwert für "Verzögerung automat. Phasenumschaltung"?
5min -> weniger geht nicht einzustellen, da es abgefangen wird.
Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Di Apr 22, 2025 9:29 am
von gpr
Hallo zusammen, aus meiner Sicht macht die sofortige Umschaltung ohne Wartezeit das Feature der automatischen Umschaltung ziemlich unbrauchbar. Ich habe so viele Schaltungen dass ich nur darauf warte dass ein Bauteil aufgibt.
Bin ich der einzige der das so sieht? Lena hatte angekündigt die Änderung zur 2.1.8 zurück zu nehmen, das ist aber bisher nicht passiert.
Die vorherige Variante hat weniger, aber auch viele unnötige Schaltungen produziert. Mir würde ein Algorithmus vorschweben der die drei Zustände Aus, Einphasig Laden, Mehrphasig Laden wie drei Ebenen übereinander behandelt. Wobei die Übergänge mit gleichen Mechanismen gestaltet sind, d.h. Schaltschwellen und Schaltverzögerungen wie es aktuell beim ein und ausschalten ist. Dann wäre das einheitlich, verständlich und gut konfigurierbar.
Bitte gebt doch Rückmeldungen ob a) ihr auch befürwortet dass die o. a. Änderung zurückgenommen wird, b) die Idee mit dem Algorithmus für euch brauchbar klingt, dann würde ich den als Feature Request genauer skizzieren oder c) ihr den Stand aus der 2.1.7 gut findet.
Vielleicht würden Entwickler das netterweise aufgreifen wenn wir einige Stimmen zusammen bekommen.
Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Di Apr 22, 2025 9:55 am
von wetty
Das Feature so wie es aktuell ist, also das nicht die volle Zeit von den eingestellten 8 Minuten (oder wieviel auch immer) gewartet wird finde ich gut.
Allerdings sollte wie beim Starten oder beenden des Ladevorgangs bei z.B. PV-Laden eine gewisse Zeitspanne (einstellbar z.B. 30 sekunden) gewartet wird bevor umgeschaltet wird. Da es derzeit halt tatsächlich so ist, das wenn kurz eine Wolke vorbei kommt und schon 1 Stunde dreiphasig geladen wird, direkt auf 1 Phasig umgeschaltet wird. Danach wird dann wieder die mindestzeit gewartet bevor es wieder auf 3 Phasig geht.
Feature wäre dann z.B. nach dem Umschalten mindesten 8 Minuten (einstellbar) warten. Nach den 8 Minuten auf alle Fälle 30 Sekunden (einstellbar) warten bevor umgeschaltet wird.
Problem ist halt wenn 3 phasig geladen wird, dann die Sonne weg geht und nochmals 8 MInuten gewartet wird (also weiter geladen wird), dann wird die Leistung aus dem Akku/Netz gezogen. Gut, sind bei der Zeit und etwas über 3500W nur so 0,5kWh, die aus dem Akku/Netz kommen. Wenn das Spiel natürlich alle 10 Minuten neu anfängt, weil zwischenzeitlich mal wieder Sonne da war, dann kann sich das auch schnell mal summieren.
Wie ich die Ankündigung verstanden hab soll das wohl so kommen, ist aber anscheinend noch nicht in der Alpha drin (bin selbst auf dem Release Zweig)
Phasenumschaltung: Es gab den Wunsch, dass nicht immer die komplette Verzögerung abgewartet wird, bevor umgeschaltet wird, wenn die Umschaltung schon länger her ist. Das führt auf der anderen Seite dazu, dass auch bei kurzen Spitzen/Einbrüchen direkt geschaltet wird, wenn davor keine Umschaltung stattgefunden hat. Dies wird in der Alpha-Version behoben.
Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Mi Apr 23, 2025 4:28 pm
von zoe*in
Wo finde ich bei 2.1.7p1 denn überhaupt die Option zu dieser sog. sofortigen Umschaltung?
Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Mi Apr 23, 2025 5:40 pm
von gpr
Das ist keine Option, sondern es wird grundsätzlich sofort geschaltet wenn die letzte Schaltung lange genug her ist, keine Konfiguration möglich.
Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Mi Apr 23, 2025 5:42 pm
von aiole
siehe Hilfstext

- Verzoeg_autom_Phasenumschaltung.png (87.33 KiB) 264 mal betrachtet
Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung
Verfasst: Do Apr 24, 2025 5:42 pm
von tomtom69
Hallo,
ich finde das momentane Phasenumschalt-Verhalten der 2.1.7 auch nicht gut.
Es muss nicht mal eine Wolke kommen. Es reicht schon, einen größeren Verbraucher im Haus (z-B. Herd) einzuschalten, und bis die Regelung greift, wird bereits von 3p auf 1p umgeschaltet, selbst bei vollem Sonnenschein. Danach greift die Regelung, und nach der eingestellten Zeit wird wieder von 1p auf 3p geschaltet.
Das führt dazu, dass beim Laden permanent (=nach der eingestellten Zeit, max. 20 Minuten) zwischen 1p und 3p hin und her geschaltet wird, wenn der Hausverbrauch sich ändert. Alle 20 Minuten umschalten ist sicher nicht gut für die Lebensdauer, und lädt langsamer als eigentlich möglich.
Es würde schon viel helfen, wenn die Phasenumschaltung nicht _sofort_ zuschlagen würde, wenn nach der Mindestzeit auch nur 1x die Messwerte danach sind (=bevor die Regelung überhaupt eine Chance hat, die Ladeleistung nachzuregeln), sondern erst nach einer gewissen Mindestzeit zur Entstörung (z.B. 30 Sekunden oder 1 Minute).
Tom