Seite 3 von 4
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Do Nov 18, 2021 6:27 pm
von Stevie_AN
Nein, die SOC-Abfrage aus dem OVMS geht über das HTTP-SOC-Modul:
http://192.168.xxx.xxx/api/execute?apik ... xt&type=js
Den Rest musst Du im OVMS selbst hinterlegen.
Siehe hier:
https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=861
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Do Nov 18, 2021 6:34 pm
von therobbot
Danke!
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Di Feb 08, 2022 8:18 pm
von philipp123
Vielen Dank euch für die Realisierung hier! Echt cool mit dem OVMS-Modul und man ist endlich unabhängig von VW und anderen Anbietern mit permanenten Kosten.
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Di Feb 08, 2022 8:30 pm
von therobbot
Ja, ich bin auch extrem zufrieden damit!
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 7:31 am
von ALDI-Tuete
Ich hänge mich hier mal kurz rein
Welche Kabelversion von OVMS empfiehlt sich denn für den VW e-UP? Die Montage würde ich vorne links unter dem Armaturenbrett machen.
Weiß jemand welche Version man für diesen Montageort kaufen sollte? "Generic OBD2 Cable (left)" oder "Generic OBD2 Cable (right)"?
Danke!
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Mi Feb 09, 2022 7:38 am
von philipp123
ALDI-Tuete hat geschrieben: Mi Feb 09, 2022 7:31 am
Ich hänge mich hier mal kurz rein
Welche Kabelversion von OVMS empfiehlt sich denn für den VW e-UP? Die Montage würde ich vorne links unter dem Armaturenbrett machen.
Weiß jemand welche Version man für diesen Montageort kaufen sollte? "Generic OBD2 Cable (left)" oder "Generic OBD2 Cable (right)"?
Danke!
Hätte jetzt aus dem Bauch raus links gesagt. Allerdings habe ich kein originales, daher lässt sich das nicht richtig vergleichen. Im OVMS-Shop sind ja jeweils die Stecker abgebildet wenn man konfiguriert. Am Besten die Bilder nehmen und dann konkret am Fahrzeug anschauen, was dir vom Einbau her besser gefällt.
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Fr Jun 17, 2022 7:41 pm
von KrailPV
cpm hat geschrieben: Mo Dez 14, 2020 12:40 pm
Hallo Stefan
Kleines e-up offtopic: Ich war erst auch der Meinung das nach einen Jahr kein we-connect mehr zur Verfügung steht. Bezahlen wollen würde ich auch nicht dafür. Ich habe mich jetzt aber überzeugen lassen, das nur die höheren Funktionen wegfallen. Siehe We Connect / We Connect Plus:
https://www.volkswagen.de/de/konnektivi ... enste.html
Wenn Fahrdaten bleibt, da befindet sich ja der SOC, dann sollte es so weiterlaufen, wie jetzt. Ende Januar werde ich es sehen.
Wie kommst du zu den Aussagen? Bei mir ist jetzt nach einem Jahr nur noch für 99€/Jahr ein e-Remote Abo zum Abschluss möglich, um wieder den SOC in der openWB zu sehen.
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Sa Jun 18, 2022 10:01 am
von cpm
KrailPV hat geschrieben: Fr Jun 17, 2022 7:41 pm
Wie kommst du zu den Aussagen? Bei mir ist jetzt nach einem Jahr nur noch für 99€/Jahr ein e-Remote Abo zum Abschluss möglich, um wieder den SOC in der openWB zu sehen.
Das war damals, Dez. 2020, eine Vermutung/Hoffnung. Wenn Du den Thread weiter gelesen hast, hast Du ja auch gelesen, dass es auch bei mir dann weg war. Die Basis Funktionen stehen nur im Auto, nicht remote zur Verfügung. Das wusste damals halt noch keiner so genau.
Bin seit dem mit dem manuelem SOC beim e-up glücklich.
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Sa Jun 18, 2022 11:54 am
von KrailPV
cpm hat geschrieben: Sa Jun 18, 2022 10:01 am
KrailPV hat geschrieben: Fr Jun 17, 2022 7:41 pm
Wie kommst du zu den Aussagen? Bei mir ist jetzt nach einem Jahr nur noch für 99€/Jahr ein e-Remote Abo zum Abschluss möglich, um wieder den SOC in der openWB zu sehen.
Das war damals, Dez. 2020, eine Vermutung/Hoffnung. Wenn Du den Thread weiter gelesen hast, hast Du ja auch gelesen, dass es auch bei mir dann weg war. Die Basis Funktionen stehen nur im Auto, nicht remote zur Verfügung. Das wusste damals halt noch keiner so genau.
Bin seit dem mit dem manuelem SOC beim e-up glücklich.
Ok den teste ich jetzt auch Mal
Was ist denn nach deiner Erfahrung nach eine gute Einstellung hierfür, 33kwh Akkugröße und 90% Wirkungsgrad Ladelektronik?
Re: SOC-Modul für OVMS
Verfasst: Sa Jun 18, 2022 11:57 am
von philipp123
Ich war mit 32kw und 84% recht zufrieden. War aber auch im Winter mit recht niedrigen Ladeströmen durch PV. Seit ich das OVMS nutze habe das Problem zum Glück nicht mehr
