Seite 3 von 6

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 13, 2024 11:18 am
von aiole
yeap
Vor allem kannst du zukünftig unter verschiedenen Darstellungen (themes) wählen. Aktuell noch Standard oder Colors, aber später mehr. Die sind aussage- und bedienfreundlicher als die themes des 7"-Displays.
Mit 10...12"-Tablet + WEB-GUI auch gut für >50-Jährige mit ersten Augenverschleißerscheinungen nutzbar ;) .

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 13, 2024 1:04 pm
von Buddy151
So weit ist es bei mir zum Glück noch nicht, aber das ist gut zu wissen.

Vielen Dank, dann werde ich das aktuelle Angebot bestellen und kann den Standalone dann drinnen lassen.
Momentan benötige ich noch 9 Meter Kabel, kann man dies später kürzen oder austauschen, wenn die Wallbox in den Carport wandert?
Sind mit den Angaben 40 × 30 × 15 cm auf der Shoppage die Außenmaße der Wallbox gemeint?

Dann melde ich mich wieder, wenn ich Fragen zu Betrieb habe. Da wird es wohl einiges geben.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 13, 2024 1:15 pm
von Gero
Solange du das Kabel an dem Ende kürzt, wo der Ladestecker nicht dran ist, musst du da nur neue Adernendhülsen draufcrimpen. ;)

Ohne es nachgemessen zu haben, ja das müssten die Außenmaße sein. Bestell am besten das LAN-Anschluss-Kit direkt mit.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 13, 2024 1:23 pm
von Buddy151
Ah okay, gut zu wissen. Das mache ich dann gleich. Vielen Dank.
Muss ich bezüglich des Q8 e-tron noch etwas beachten?

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 13, 2024 3:20 pm
von aiole
SoC-Auslesung geht ev. nur mit Tronity- oder EVCC-Modul, die eine geringe Abogebühr haben (externe Anbieter, die openWB supportet).

Für die WB -> RFID-Funktion mitbestellen!

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 13, 2024 4:05 pm
von Buddy151
In Ordnung, ich bestelle es mit. Weiß zwar noch nicht genau warum und wofür, aber haben ist besser als brauchen.
Welche Vorteile mir SoC bringt, muss ich mich erst noch belesen.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 13, 2024 6:42 pm
von aiole
SoC spielt in sw2 oft eine Rolle (z.B. bei PV-, Zielladen oder Speicherbeachtung).
Wenn nun ein EV nicht mit MAC-Adresse auslesbar sein sollte (ältetes Modell oder inkompatibel), kann das mit einem RFID-Tag kompensiert werden, sofern man direkt an der Pro das Auto zuordnen möchte (über WEB-GUI geht natürlich immer). D.h., RFID-Tag = Auto. Einmal taggen und die Kiste ist dem LP zugeordnet.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 13, 2024 8:57 pm
von Buddy151
Okay, super Danke. Hab zwar nur die Hälfte verstanden, aber es scheint irgendwie sinnvoll zu sein ;)
Ich mache mir nur ein bisschen Gedanken, da ich ganz neu im Thema Wallboxen und PV bin, ob sich die, im Vergleich zu anderen Wallboxen, hohe Investion in eine OpenWB lohnt, da in verschiedenen Rechnungen eine enorm lange Amortisation berechnet wird. Prinzipiell finde ich es gut mit Überschuss zu laden, aber das Ganze sollte natürlich auch finanziell sinnvoll sein, da die OpenWB ja schon relativ teuer ist.
Ich hab sie nun bestellt und hoffe, dass ich auch als Anfänger alle Vorzüge nutzen kann und mir diese etwas bringen.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: Sa Apr 13, 2024 10:02 pm
von aiole
Du investiert weniger in eine WB, sondern vielmehr in ein ultraflexibles EMS, was deine Energieflüsse zukünftig solide managt - also in die Software. Da spielt die Musik.

Das Ganze ist voll individuell anpassbar und kostet dich nach der Einmalinvestition im Normalfall nichts. Selbst zukünftige Erweiterungen und alle updates sind 4free. Und deine Energiedaten werden auch nicht in Clouds verramscht, die gehören und bleiben bei dir.
Sieht man DAS, ist es ein sehr lohnenswertes Investment.

Außerdem bekommst du hier soliden Support und kannst das Ganze sukzessive optimieren. Irgendwann bist du kein Anfänger mehr und kannst andere supporten.

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Verfasst: So Apr 14, 2024 6:35 am
von Gero
Du bekommst mit der openWB die Lösung, die das Maximum aus deinem PV-Überschuss herausholt. Sie kann nicht nur Dein Auto laden, sondetn auch sonstige Verbraucher überschussabhängig schalten. Z.B. wärmepumpen, Heizstäbe ider auch so exotisches wie Poolpumpen die am Tag ja immer eine gewisse Zeit mindestens laufen müssen. Beim Autoladen kann sie auch kleinen überschuss ins Auto laden, da sie zwischen einer und drei Phasen umschalten kann. Andere speisen kleinen Überschuss ein, bis so viel Überschuss vorhanden ist, dass es für eine dreiphasige Ladung reicht.

Wann sich das gegen den Strompreis rechnet, hängt auch von der Strompreisentwicklung ab. Ich war jedenfalls sehr froh, bei den letzten Strompreiskapriolen schon selber Strom produzieren zu können. So hat mich das Gasdebakel deutlich weniger beeindruckt, als die, die sich auf einmal mit verdoppelten oder gar verdreifachten Strompreisen konfrontiert sahen. Ich nutzte mehr als 85% meines PV Stroms selbst. Und das sind immerhin 22.0000 - 24.0000 kWh im Jahr.