Zielladen vs. Energieverbrauch?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ChristophR
Beiträge: 1024
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 33 times
Been thanked: 69 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von ChristophR »

ID4U hat geschrieben: So Jan 19, 2025 7:07 pm Das bedeutet also dass das Fahrzeug bei eingestecktem Ladestecker nicht (immer) richtig einschläft und damit "extrem" viel Energie verbraucht?

Ist mir bei meinem ID.3 bisher so noch nicht aufgefallen. Und ich benutze eigentlich sehr häufig Zielladen. Allerdings vermeide ich extrem niedrige Ladestände und lade es ggf. vorher immer auf 20-30% auf.
Er probiert einfach immer mal wieder zu laden, anstatt sich zurückzuhalten. Dabei zerrt er an der 12V Batterie.
Extrem viel Energie ist etwas übertrieben, aber in 24h war das ca. 1/2 12V Batterieladung, sind "nur" ca. 300W, aber halt sinnbefreit.
Absolut betrachtet nicht so wild, bzgl. der Ladezyklen für die 12V Batterie aber vermutlich blöd.
Ist mir vorher auch nicht negativ aufgefallen, da ich die rote Lade-LED für normal hielt, wenn er eh nicht laden soll.

Kannst ja mal 24h lang auf die LED starren, ob die irgendwann an geht. :lol:

P.S: Und das Laden der 12V Batterie ist dadurch auch nicht so effektiv. 7A gehen ins BMS, 3A in die Batterie. :shock:
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
mattberlin
Beiträge: 291
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 6 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von mattberlin »

ChristophR hat geschrieben: So Jan 19, 2025 7:02 pm Da auch mit der neuen Softwareversion des Autos das Verhalten identisch bleibt, müssen wir wohl damit leben...
Auch im weiteren Verlauf heute:
Immer mal wieder die rote LED und immer mal wieder verbindet sich der WiCAN, was bedeutet, dass LV nachgeladen wird.
Das war mir nie aufgefallen, so dass ich dieses Verhalten auf das Update 3.5.2 (1753 oder so) geschoben hätte. Aber nachdem es bei Dir auch so ist, muss es schon immer so gewesen sein.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1024
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 33 times
Been thanked: 69 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von ChristophR »

ChristophR hat geschrieben: So Jan 19, 2025 7:20 pm
ID4U hat geschrieben: So Jan 19, 2025 7:07 pm Das bedeutet also dass das Fahrzeug bei eingestecktem Ladestecker nicht (immer) richtig einschläft und damit "extrem" viel Energie verbraucht?

Ist mir bei meinem ID.3 bisher so noch nicht aufgefallen. Und ich benutze eigentlich sehr häufig Zielladen. Allerdings vermeide ich extrem niedrige Ladestände und lade es ggf. vorher immer auf 20-30% auf.
Er probiert einfach immer mal wieder zu laden, anstatt sich zurückzuhalten. Dabei zerrt er an der 12V Batterie.
Extrem viel Energie ist etwas übertrieben, aber in 24h war das ca. 1/2 12V Batterieladung, sind "nur" ca. 300W, aber halt sinnbefreit.
Absolut betrachtet nicht so wild, bzgl. der Ladezyklen für die 12V Batterie aber vermutlich blöd.
Ist mir vorher auch nicht negativ aufgefallen, da ich die rote Lade-LED für normal hielt, wenn er eh nicht laden soll.

Kannst ja mal 24h lang auf die LED starren, ob die irgendwann an geht. :lol:

P.S: Und das Laden der 12V Batterie ist dadurch auch nicht so effektiv. 7A gehen ins BMS, 3A in die Batterie. :shock:
Von 17:15 Uhr bis 20:45 Uhr ungefähr 600W weniger in der HV-Batterie.
Werde es noch weiter beobachten.
Bräuchte wohl doch mal ein HA-System, um die Daten richtig einzusammeln...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1024
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 33 times
Been thanked: 69 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von ChristophR »

Mir ist da gerade noch was eingefallen:
Das wird wahrscheinlich die Klimatisierung der HV Batterie sein.
Wir haben es aktuell ja ein bisschen kalt und ich habe es bei meinen Versuchen gar mehr ohne Stecker versucht.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ID4U
Beiträge: 559
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 41 times
Been thanked: 46 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von ID4U »

Das bedeutet dass das Fahrzeug mit eingestecktem Ladestecker auch bei nicht aktivem Ladevorgang ständig versucht die HV-Batterie zu klimatisieren?
ChristophR
Beiträge: 1024
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 33 times
Been thanked: 69 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von ChristophR »

ID4U hat geschrieben: Mo Jan 20, 2025 7:14 am Das bedeutet dass das Fahrzeug mit eingestecktem Ladestecker auch bei nicht aktivem Ladevorgang ständig versucht die HV-Batterie zu klimatisieren?
War nur so ne Idee. Ich dachte die darf generell nicht zu kalt werden.
Und es könnte ja jederzeit eine Ladung starten.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
mattberlin
Beiträge: 291
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 6 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von mattberlin »

Denke nicht, die Stromgrenze wird dann entsprechend gering sein und es wird, so weit ich weiß, höchstens während des Ladens geheizt (habe ich selber aber nur bei DC-Laden erlebt).
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
Elchkopp
Beiträge: 806
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 30 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von Elchkopp »

Also dem Geräusch nach fängt die Temperierung der Batterie erst bei einem aktiven Ladevorgang an, also sobald real Strom fließt und nicht schon, wenn nur der Stecker steckt.
ChristophR
Beiträge: 1024
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 33 times
Been thanked: 69 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von ChristophR »

So, ich habe nun eine HA-Instanz auf meinem NAS (über Docker) installiert und die Daten damit mal gesammelt:

Abends, ca. 18:00 Uhr angesteckt, 12V Batterie müsste nach längerer Fahrt (1h) quasi voll gewesen sein.
Bis zum Ladestart am Morgen um 04:00 Uhr hat er 2x die 12V Batterie nachgeladen, dabei jeweils 300Wh verbraucht, also ca. 600 Wh.

Bei ähnlicher Witterung, auch Abends ca. 18:00 Uhr abgestellt (ohne Stecker), bis morgens um 06:00 Uhr keine Ladung.

Am Wochenende hatte ich bei ähnlichen Temperaturen ca. 24h ohne Nachladen der 12V Batterie, als kein Stecker steckte.

Also doch ein nicht unerheblicher Verbrauch durch das herumstehen mit Stecker ohne Ladung.
Ich versuche jetzt die Laderoutinen aus dem Auto sinnvoll zu konfigurieren, damit das Auto erst zu bestimmten Zeiten Laden will, dann dürfte das ja nicht passieren.
Dann muss ich allerdings sowohl in der openWB als auch in der App darauf achten, die Einstellungen aufeinander abgestimmt laufen zu lassen, was ganz schön anstrengend ist...

Ob das nun nur ein Problem von meinem Auto (Born alias VW ID.3) ist oder ich es nur sehe, da ich die Werte aus dem OBD2-Stecker nun so nett auslesen kann, weiß ich natürlich nicht.
Da ich es vorher aber einfach auch nicht gemerkt habe, vermute ich, dass es ein generelles Problem sein könnte.
@openWB: Wurde das mal analysiert?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
_daniel
Beiträge: 141
Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 3 times

Re: Zielladen vs. Energieverbrauch?

Beitrag von _daniel »

Ich habe ein ähnliches Verhalten. Habe öfters gerade morgens ein NV Batterie in volkswagen App.
Hatte die NV Batterie im Verdacht.
Wenn ich das lese, kann ich mir folgendes vorstellen.
Ich nutze zusätzlich einen Stromtarif mit Steuerung. Das heißt zu bestimmten Zeiten, stellt das Auto Ladebereitschaft her, openwb sagt nein (kein PV, Mindest SoC schon überschritten). Anstatt, dass das Auto aufgibt und durch CP Funktion später erst wieder angeht, versucht der Tarif über die VAG API das Laden zu aktivieren.
Rote LED an (invalid).
könnte es sein, dass die Batterie wegen der fehlgeschlagenen Ladevorgänge entladen wird?
Vll muss ich ODB in das Fahrzeug.
Antworten