idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
-
- Beiträge: 2382
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 9 times
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Hier mal ein Bild von heute:
Überschuss 4836
Besteht aus
Netz Export von 699 + Speicher Ladung 4130 (->d.h. die Ueberschussberechnung berücksichtigt die Speicherladung)
Überschuss mit Offset 833 (ist Überschuss - maximaler Speicherladung).
Wie schon richtig angemerkt wird bei Speicher beachten beim Einschalten bei 70% bei einen 40% Speicher Soc immer gegen Überschuss mit offset gerechnet (fall a), wenn du 80% Speicher soc hast gilt hier nur der Überschuss alleine (fall b). Der Bemerkungstext ist etwas irreführend....da die Speicherladung immer gilt.
Du siehst im Smarthomelog welcher Überschuss an IDM periodisch übertragen wurde, das ist je nach Fall a oder b . Dieser Wert ist dann auch relevant für die IDM Steuerung selber.
Am besten konkrete Fälle im smarthomelog anschauem dann wird es transparent. Ein springen vom Gerät sollte bei der obigen Parametrisierung nur bei einen Speicher soc zwischen 69% und 71% stattfinden, da von Überschuss mit offset und Überschuss gewechselt wird...
Gruss Oliver
Fenster Smarthome 2.0Überschuss 4836
Besteht aus
Netz Export von 699 + Speicher Ladung 4130 (->d.h. die Ueberschussberechnung berücksichtigt die Speicherladung)
Überschuss mit Offset 833 (ist Überschuss - maximaler Speicherladung).
Wie schon richtig angemerkt wird bei Speicher beachten beim Einschalten bei 70% bei einen 40% Speicher Soc immer gegen Überschuss mit offset gerechnet (fall a), wenn du 80% Speicher soc hast gilt hier nur der Überschuss alleine (fall b). Der Bemerkungstext ist etwas irreführend....da die Speicherladung immer gilt.
Du siehst im Smarthomelog welcher Überschuss an IDM periodisch übertragen wurde, das ist je nach Fall a oder b . Dieser Wert ist dann auch relevant für die IDM Steuerung selber.
Am besten konkrete Fälle im smarthomelog anschauem dann wird es transparent. Ein springen vom Gerät sollte bei der obigen Parametrisierung nur bei einen Speicher soc zwischen 69% und 71% stattfinden, da von Überschuss mit offset und Überschuss gewechselt wird...
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Ok, ja dann ist es wie ich geschrieben habe. Das macht aber ein wirkliches Modulieren natürlich schwierig, weil dann 3 Geräte (openWB, Batterie, IDM) versuchen regulierend einzugreifen. Bzw man irgendwann an den Pu
nkt kommt kommt, an dem man sich um den Einschalt-SoC bewegt und der übertragene Überschuss stark hin und her springt (um den Wert der Speicherladung). Denn für die Annahme, dass kein Springen statt findet, müsste die Leistung absolut perfekt sein, ohne Sprünge durch Wolken etc. Dann ist es kein Problem, aber in dem Moment wenn du Leistung einbricht und die Pumpe weiter läuft (mit vermutlich beachtlichen Werten für so manche Hausbatterie) beginnt sie den Speicher zu entladen und das Springen fängt an.
Um ein gutes Modulieren der WP zu erreichen müsste man wahrscheinlich den Smarthome Handler oder speziell für das Gerät IDM (bzw andere Wärmepumpen) dahingehend ändern, dass auch Batterieentladung oberhalb des Einschalt-SoC zur Berechnung herangezogen werden, da nur dann das eigentliche Ziel erreicht wird, dass die WP genau den aktuellen Überschuss abgreift mit Ziel 0 ohne hart zu springen.
Denn der Wunsch der hier geäußert wurde war ja genau das. Ab Einschalten soll die IDM schön entlang der PV Linie modulieren und wenn Schwankungen über den gemeldeten Bezug die Leistung herunterfahren.
nkt kommt kommt, an dem man sich um den Einschalt-SoC bewegt und der übertragene Überschuss stark hin und her springt (um den Wert der Speicherladung). Denn für die Annahme, dass kein Springen statt findet, müsste die Leistung absolut perfekt sein, ohne Sprünge durch Wolken etc. Dann ist es kein Problem, aber in dem Moment wenn du Leistung einbricht und die Pumpe weiter läuft (mit vermutlich beachtlichen Werten für so manche Hausbatterie) beginnt sie den Speicher zu entladen und das Springen fängt an.
Um ein gutes Modulieren der WP zu erreichen müsste man wahrscheinlich den Smarthome Handler oder speziell für das Gerät IDM (bzw andere Wärmepumpen) dahingehend ändern, dass auch Batterieentladung oberhalb des Einschalt-SoC zur Berechnung herangezogen werden, da nur dann das eigentliche Ziel erreicht wird, dass die WP genau den aktuellen Überschuss abgreift mit Ziel 0 ohne hart zu springen.
Denn der Wunsch der hier geäußert wurde war ja genau das. Ab Einschalten soll die IDM schön entlang der PV Linie modulieren und wenn Schwankungen über den gemeldeten Bezug die Leistung herunterfahren.
-
- Beiträge: 2382
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 9 times
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Ich glaub da hat es noch ein Missverständnis.
Hier ist der neue Text der in einer der nächsten nightlys kommt zum Speicherbeachtung beim Einschalten
Parameter in % Ladezustand. 0% deaktiviert die Funktion. Bei deaktivierter Funktion oder wenn der Ladezustand grösser gleich dem Parameter ist, wird die Speicherleistung bei der Berechnung der Ein- und Ausschaltschwelle berücksichtigt
Uberschuss = evu + speicherleistung, wobei evu - > Bezug(-)/Einspeisung(+) und speicherleistung Entladung(-)/Ladung(+) ist .
Unterhalb dieses Wertes ist für die Berechnung der obige Überschuss und die maximal mögliche Speicherladung (als Offset) relevant
Uberschussoffset = Uberschuss - maxspeicher
Bei überschussgesteuerten Geräten wird dann der Ueberschuss oder der Ueberschuss mit Offset übertragen
Fall a)
Stell mal Speicherbeobachten beim Einschalten auf 0.
Dann wird immer die Speicherladung / Speicherladung bei der Überschussberechnung miteinbezogen. Das heisst im Bild von meinem letzten Beitrag bekommt idm 4800 Watt überschuss. Wenn idm 2000 Watt nimmt, lädt der Speicher nur noch mit 2800 Watt als Resultat wird der Speicher langsam geladen. Der Speicher steuert sich selber (ausgleichen auf 0 im evu Punkt). Sofern der Speicher mit 1000 Watt entladen wird, wird der gerechnete Überschuss negativ und idm sollte abstellen nach der mindestlaufzeit.
Fall b)
Stell mal Speicherbeobachten beim Einschalten auf 95.
Dann wird immer die Speicherladung / Speicherladung bei der Überschussberechnung miteinbezogen und dem idm signalisiert, dass der Überschuss und der Betrag maximale Speicherladung in W fest abgezogen. Das heisst im Bild von meinem letzten Beitrag bekommt idm nur 800 Watt überschuss. Auch werden alle Einschalt und Ausschaltschwellen gegen Überschuss mit offset geprüft. Das hat dann den effekt, das der Speicher mit der maximalen Speicherladung in W laden kann bei Überschuss mut offset. Auch hier sofern der Speicher mit 1000 Watt entladen wird, wird der gerechnete Überschuss negativ und idm sollte abstellen nach der mindestlaufzeit.
Zusammengefasst:
Wenn dir ein voller Speicher am abend wichtig ist stell den Speicherbeachten auf 95 ein.
Dann ist der Speicher voll (oder es hat extrem viel Pv Leistung) bevor die Wp angeht.
Wenn dir Wärme in der Wp wichtig ist, stell den Speicherbeachten beim Einschalten auf 0.
Dann springt als erstes die Wp an und am abend ist das im Speicher was übrigbleibt wenn die Wp fertig (aufgeheizt hat).
Gruss Oliver
Hier ist der neue Text der in einer der nächsten nightlys kommt zum Speicherbeachtung beim Einschalten
Parameter in % Ladezustand. 0% deaktiviert die Funktion. Bei deaktivierter Funktion oder wenn der Ladezustand grösser gleich dem Parameter ist, wird die Speicherleistung bei der Berechnung der Ein- und Ausschaltschwelle berücksichtigt
Uberschuss = evu + speicherleistung, wobei evu - > Bezug(-)/Einspeisung(+) und speicherleistung Entladung(-)/Ladung(+) ist .
Unterhalb dieses Wertes ist für die Berechnung der obige Überschuss und die maximal mögliche Speicherladung (als Offset) relevant
Uberschussoffset = Uberschuss - maxspeicher
Bei überschussgesteuerten Geräten wird dann der Ueberschuss oder der Ueberschuss mit Offset übertragen
Fall a)
Stell mal Speicherbeobachten beim Einschalten auf 0.
Dann wird immer die Speicherladung / Speicherladung bei der Überschussberechnung miteinbezogen. Das heisst im Bild von meinem letzten Beitrag bekommt idm 4800 Watt überschuss. Wenn idm 2000 Watt nimmt, lädt der Speicher nur noch mit 2800 Watt als Resultat wird der Speicher langsam geladen. Der Speicher steuert sich selber (ausgleichen auf 0 im evu Punkt). Sofern der Speicher mit 1000 Watt entladen wird, wird der gerechnete Überschuss negativ und idm sollte abstellen nach der mindestlaufzeit.
Fall b)
Stell mal Speicherbeobachten beim Einschalten auf 95.
Dann wird immer die Speicherladung / Speicherladung bei der Überschussberechnung miteinbezogen und dem idm signalisiert, dass der Überschuss und der Betrag maximale Speicherladung in W fest abgezogen. Das heisst im Bild von meinem letzten Beitrag bekommt idm nur 800 Watt überschuss. Auch werden alle Einschalt und Ausschaltschwellen gegen Überschuss mit offset geprüft. Das hat dann den effekt, das der Speicher mit der maximalen Speicherladung in W laden kann bei Überschuss mut offset. Auch hier sofern der Speicher mit 1000 Watt entladen wird, wird der gerechnete Überschuss negativ und idm sollte abstellen nach der mindestlaufzeit.
Zusammengefasst:
Wenn dir ein voller Speicher am abend wichtig ist stell den Speicherbeachten auf 95 ein.
Dann ist der Speicher voll (oder es hat extrem viel Pv Leistung) bevor die Wp angeht.
Wenn dir Wärme in der Wp wichtig ist, stell den Speicherbeachten beim Einschalten auf 0.
Dann springt als erstes die Wp an und am abend ist das im Speicher was übrigbleibt wenn die Wp fertig (aufgeheizt hat).
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Ah ok, ja dann sollte es klappen mit der Meldung an die IDM WP
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Hallo,
bei mir läuft seit drei Monaten auch eine IDM Wärmepumpe mit openWB und Smart Home 2.0
Der IDM Monteur war total perplex wie bei der Inbetriebnahme sofort der PV Überschuss von den SMA Wechselrichtern korrekt übertragen wurde.
Dank openWB konnten bis dato >95% des Strombedarfs für die Warmwassererzeugung mit eigenem PV Strom abgedeckt werden, das ist echt genial.
Vielen Dank an alle Entwickler !
Ein Problem habe ich leider, was (wahrscheinlich) aber gar nicht mit openWB zusammenhängt.
Die Steuerung der WP ist in unregelmäßigen Abständen (manchmal 3-4 Wochen, manchmal 3-4 Tage) nicht mehr im Netzwerk erreichbar und daher bekommt sie auch keinen aktuellen PV Überschuss mehr.
Ein Neustart der Steuerung behebt das Problem sofort wieder. Ein Wechsel zwischen DHCP und statischer IP hat keine Veränderung gebracht.
Der IDM Support gibt sich bedeckt. Angeschlossen ist die WP am selben Switch wie die Wechselrichter und Co. bei denen es nie Probleme gibt.
Hat sonst schon jemand solche Probleme gehabt?
bei mir läuft seit drei Monaten auch eine IDM Wärmepumpe mit openWB und Smart Home 2.0
Der IDM Monteur war total perplex wie bei der Inbetriebnahme sofort der PV Überschuss von den SMA Wechselrichtern korrekt übertragen wurde.
Dank openWB konnten bis dato >95% des Strombedarfs für die Warmwassererzeugung mit eigenem PV Strom abgedeckt werden, das ist echt genial.
Vielen Dank an alle Entwickler !
Ein Problem habe ich leider, was (wahrscheinlich) aber gar nicht mit openWB zusammenhängt.
Die Steuerung der WP ist in unregelmäßigen Abständen (manchmal 3-4 Wochen, manchmal 3-4 Tage) nicht mehr im Netzwerk erreichbar und daher bekommt sie auch keinen aktuellen PV Überschuss mehr.
Ein Neustart der Steuerung behebt das Problem sofort wieder. Ein Wechsel zwischen DHCP und statischer IP hat keine Veränderung gebracht.
Der IDM Support gibt sich bedeckt. Angeschlossen ist die WP am selben Switch wie die Wechselrichter und Co. bei denen es nie Probleme gibt.
Hat sonst schon jemand solche Probleme gehabt?
-
- Beiträge: 2382
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 9 times
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Danke. Ich würde openwb und idm beide mit lan am gleichen switch haben. Ggf würde ich den switch mal komplett durch einen von eine anderen Hersteller tauschen.px5 hat geschrieben: ↑So Sep 24, 2023 6:44 am Hallo,
bei mir läuft seit drei Monaten auch eine IDM Wärmepumpe mit openWB und Smart Home 2.0
Der IDM Monteur war total perplex wie bei der Inbetriebnahme sofort der PV Überschuss von den SMA Wechselrichtern korrekt übertragen wurde.
Dank openWB konnten bis dato >95% des Strombedarfs für die Warmwassererzeugung mit eigenem PV Strom abgedeckt werden, das ist echt genial.
Vielen Dank an alle Entwickler !
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
-
- Beiträge: 7747
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 31 times
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
und bei IDM nachfragen, ob die so ein LAN-Verlust schon mal hatten. Das kommt bei etlichen Geräten schon hin und wieder vor. Manche Hersteller bauen z.B. auch planmäßige Neustarts der Steuereinheit in ihre Software ein (in Ruhephasen).
Aber okaekis-Vorschlag ist auch gut und kann DIY realisiert werden.
Aber okaekis-Vorschlag ist auch gut und kann DIY realisiert werden.
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Werd ich mal versuchen. Momentan hängt openWB noch an einem Router (EG) der per Kabel am Switch mit IDM (Keller) hängt.okaegi hat geschrieben: ↑So Sep 24, 2023 6:53 amDanke. Ich würde openwb und idm beide mit lan am gleichen switch haben. Ggf würde ich den switch mal komplett durch einen von eine anderen Hersteller tauschen.px5 hat geschrieben: ↑So Sep 24, 2023 6:44 am Hallo,
bei mir läuft seit drei Monaten auch eine IDM Wärmepumpe mit openWB und Smart Home 2.0
Der IDM Monteur war total perplex wie bei der Inbetriebnahme sofort der PV Überschuss von den SMA Wechselrichtern korrekt übertragen wurde.
Dank openWB konnten bis dato >95% des Strombedarfs für die Warmwassererzeugung mit eigenem PV Strom abgedeckt werden, das ist echt genial.
Vielen Dank an alle Entwickler !
Gruss Oliver
Meinen Router lass ich jetzt mal jede Nacht neustarten und zwinge die IDM Steuerung evtl. damit auch dazu ihre Netzwerkverbindung neu aufzubauen, ähnlich wie aiole es beschreibt. Mal schauen, ob das was bringt.
Ich hätte von IDM gerne einen WLAN Dongle gehabt um mal die den Netzwerkchip auf der Platine auszuschließen, aber da stellen sie sich noch quer.
-
- Beiträge: 7747
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 31 times
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
WLAN nehmen professionell agierende Firmen nie gern. OpenWB hat es in sw2 auch deaktiviert und setzt jetzt auf externe WLAN-Lösung, sofern WLAN unvermeidbar ist (openWB hat dann wieder LAN).
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Aufgrund der fallenden Temperaturen hat heute bei uns die Heizperiode mit der iDM Wärmepumpe begonnen.
Da es ja noch recht sonnig werden soll, müsste das Heizen prinzipiell noch zu 100% mit PV-Strom klappen.
Gibt es bzgl. PV-Nachführung der iDM schon was Neues zur Implementierung der Übertragung von negativem Überschuss?
Da es ja noch recht sonnig werden soll, müsste das Heizen prinzipiell noch zu 100% mit PV-Strom klappen.
Gibt es bzgl. PV-Nachführung der iDM schon was Neues zur Implementierung der Übertragung von negativem Überschuss?