Dazu braucht man eine direkte Steuerleitung IN die openWB - also eine extra Kabeldurchführung. Die wenigsten bohren ihre openWB an und verlieren ihre Gewährleistung. Das entfällt beim Dimm-Kit. Des Weiteren ist das Kit eben per update deutlich multifunktionaler einsetzbar.ID4U hat geschrieben: Do Apr 11, 2024 6:30 pmDas geht aber auch völlig ohne Steuerbox schon lange über die RSE-Kontakte auf der Addon-Platine.aiole hat geschrieben: Do Apr 11, 2024 6:24 pm Alter Schwede. Da liefert openWB schneller als alle anderen eine sinnvolle §14a-Hardware (für schlappe 200,- brutto), die mit Minimalfunktion startet, aber schon rechtssicher funktioniert und dann ist das Erste eine volle Breitseite.
Bei einem Netzbetreiber habe ich gesehen, dass er nur mit 0/1-Info startet. Das passt doch 1a zum Start des Dimm-Kits.
openWB hätte sicher auch noch 3 Monate warten können und ein 2-stufiges Kit anbieten können. Bringt es das wirklich? Deshalb -> realistisch bleiben

Die Jungs und Mädels liefern permanent features und updates. Ich wüsste nicht, warum das beim Dimm-Kit anders sein sollte, zumal das auf der website schon angekündigt wird. M.E. hat die Fa. die allermeisten Leute bis jetzt gut beglücken können und wird es weiter tun.