Seite 26 von 43

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 8:50 am
von Stevie_AN
DasMoritz hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:39 am Moin,

das bedeutet im Umkehrschluss, dass ihr beide Versionen (1.9x und 2.x) supporten, weiterentwickeln, weiterbetreiben und auch vertreiben wollt?
Sorry, aber das ist ein sehr ungewöhnliches Vorgehen, oder?
So wie ich das verstanden habe, sind die 1.9x und die 2.x eher als verschiedene Produkte zu verstehen. Somit gehe ich schon davon aus, dass man versuchen wird, beide Produkte weiter zu unterstützen.

Bitte bedenkt aber auch, dass sowohl die OpenWB-Hardware, als auch die 1.9x auch jetzt schon ein super ausgereiftes System sind, welches vermutlich auch noch viele Jahre störungsfrei seinen Zweck erfüllen wird. Die Software ist OS und die Hardware durchdacht aus Komponenten von der Stange aufgebaut (außer vielleicht die AddonPlatine). Wenn hier mal ein Schütz, Raspberry, Netzteil, ModbusWandler oder was auch immer... die Grätsche macht, tauscht man das defekte Teil aus und weiter gehts. Macht das mal mit einem Ladepunkt eines anderen Herstellers. :lol:

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 9:06 am
von Gero
Allein schon die Versionsnummer 1.9.247 nährt die Vermutung, dass da bis 2.0 nicht mehr viel Platz in der Versionierung ist. Und die Tatsache, dass der 1.9er Leistungsumfang in der 2.0er teuerer wird, legt eine lange parallele Softwarepflege zweier Versionen auch nicht eben näher. Zumal die 1.9er ja bereits die Erlöse getätigt hat und da nichts mehr kommen wird.
Oder ist es geplant, die openWB Hardware mit zwei Softwareversionen bestellbar zu machen?

edit: da waren andere ja schon schneller. Ich bin mit meinen series2 kein betroffener, kann beide Seiten gut verstehen und empfinde aber die annoncierten 379 als zu happig. Zumal sie ja gefühlt schon nachträglich aufgerufen werden. Da wirkt die Argumentation mit "1.9 ist was ganz anderes als 2.0" schon ein bisschen fadenscheinig. Und irgendwie auch nicht ganz schlüssig, wie man an den Fragen "Wie lange wird 1.9 gepflegt?" und den letzten drei Posts hier sehen kann.

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 9:25 am
von Stephan86
Stevie_AN hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:50 am
DasMoritz hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:39 am Moin,

das bedeutet im Umkehrschluss, dass ihr beide Versionen (1.9x und 2.x) supporten, weiterentwickeln, weiterbetreiben und auch vertreiben wollt?
Sorry, aber das ist ein sehr ungewöhnliches Vorgehen, oder?
So wie ich das verstanden habe, sind die 1.9x und die 2.x eher als verschiedene Produkte zu verstehen. Somit gehe ich schon davon aus, dass man versuchen wird, beide Produkte weiter zu unterstützen.
Abgesehen davon, dass die parallele Weiterentwicklung mit erheblichen Mehraufwänden einhergeht, widerspricht das auch allen bisherigen Äußerungen und Bestrebungen die Produkte zu vereinheitlichen. Version 2.0 wurde immer als Update bezeichnet und nicht als ein anderes Produkt.
Einige Ideen und Entscheidungen waren sehr gut, andere sind optimierungsfähig. Aufgrund der Erfahrungen und des Feedbacks von der Community haben wir uns daher bereits in 2020 dazu entschlossen, die Logik von openWB einem Rewrite zu unterziehen.
(Das Update ist selbstverständlich kostenfrei)
viewtopic.php?f=3&t=3170
Wie bereits mehrfach ausgeführt sind vor allem auch Security Themen in die Version 2.0 verschoben worden.
openWB hat geschrieben: So Apr 25, 2021 7:42 am Das nächste größere Update im Unterbau erfolgt mit openWB 2.0
Wenn du sehr sensibel bist macht es Sinn Wechselrichter (hier besteht die größere Gefahr), openWB und co in ein separates Netz zu packen.
viewtopic.php?f=9&t=3167

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 10:05 am
von AlSi_8480
Stephan86 hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 9:25 am Wie bereits mehrfach ausgeführt sind vor allem auch Security Themen in die Version 2.0 verschoben worden.
Gibt es eigentlich reelle Gründe sich hier unter V1.9 Gedanken zu machen? Wenn ja würde ich mal ein neues Thema eröffnen bzw. das alte raus kramen.

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Do Aug 12, 2021 5:36 am
von philipp123
Guten Morgen zusammen,

mir lässt das Problem der Rücksendequote bei den Standalones keine Ruhe.

Ich könnte mir vorstellen, dass hier das Problem ist, dass die Leute einfach überfordert sind. Wenn ich eine openWB möchte, hab ich einen Elektriker an Bord und wenn das Ding montiert ist, dann schicke ich das ja nicht mehr einfach zurück.

Wenn ich mich an meinen ersten Kontakt mit der Software openWB erinnere, kann ich mir schon vorstellen, dass das abschreckt. Und dann schickt der Laie das Ding erstmal zurück anstatt sich weiter damit zu beschäftigen. Für mich völlig nachvollziehbar, wenn man nicht sehr Technikaffin. Für das Unternehmen natürlich die Katastrophe. Und da wundert mich auch nicht, dass die Cloud-Zugangsdaten nicht geändert werden, wenn man einfach überfordert ist (Wobei ich nie eine Standalone in Betrieb genommen habe, aber da gibt es ja auch keine "geführte Installation"?).

Habt ihr schonmal über einen mit buchbaren Konfigurationsunterstützungsservice nachgedacht? Einfach als Gedanke:
  • Zusätzlich buchbarer Konfigurationsservice für z.B. 80€. Viele die ich kenne sagen sich da: "Gebe ich bei dem Gesamtbetrag den ich bisher investiert habe in Elektrosachen gerne aus, bevor das am Ende nicht tut
  • Vor Auslieferung der Box geht ein kleiner Fragebogen raus was der Nutzer daheim hat. Abhängig von den Rückmeldungen können bereits jetzt Inkopatibilitäten aufgedeckt werden. Der Kauf wird abgebrochen, eine Retoure weniger
  • Wenn alles passt, geht die Box raus. Gleichzeitig bekommt der Kunde eine Hausaufgabenliste: IP-Adressen, Zugangsdaten etc. zusammensuchen und die Box ans Netzt bringen und die Startseite einmal öffnen
  • Wenn die Box hängt (Kann man ja testen, indem der Kunde mit einer kleinen Anleitung über die Supportfunktion den finalen Termin vereinbart), gibt es einen 30-minütigen Teamviewer-Termin, wo gemeinsam die Daten eingetragen werden und die Box in Betrieb genommen wird
Wenn es dann immer noch eine hohe Retourenquote bei den Boxen ohne Konfigurationsunterstützungsservice gibt, dann macht den halt verpflichtend dazu. Aber jemand der die Box einmal zusammen mit Profis zum Laufen bekommen hat wird seine nie wieder hergeben.

Gruß, Philipp

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Do Aug 12, 2021 5:44 am
von Jarry
philipp123 hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 5:36 am Guten Morgen zusammen,

mir lässt das Problem der Rücksendequote bei den Standalones keine Ruhe.

Ich könnte mir vorstellen, dass hier das Problem ist, dass die Leute einfach überfordert sind. Wenn ich eine openWB möchte, hab ich einen Elektriker an Bord und wenn das Ding montiert ist, dann schicke ich das ja nicht mehr einfach zurück.

Wenn ich mich an meinen ersten Kontakt mit der Software openWB erinnere, kann ich mir schon vorstellen, dass das abschreckt. Und dann schickt der Laie das Ding erstmal zurück anstatt sich weiter damit zu beschäftigen. Für mich völlig nachvollziehbar, wenn man nicht sehr Technikaffin. Für das Unternehmen natürlich die Katastrophe. Und da wundert mich auch nicht, dass die Cloud-Zugangsdaten nicht geändert werden, wenn man einfach überfordert ist.

Habt ihr schonmal über einen mit buchbaren Konfigurationsunterstützungsservice nachgedacht? Einfach als Gedanke:
  • Zusätzlich buchbarer Konfigurationsservice für z.B. 80€. Viele die ich kenne sagen sich da: "Gebe ich bei dem Gesamtbetrag den ich bisher investiert habe in Elektrosachen gerne aus, bevor das am Ende nicht tut
  • Vor Auslieferung der Box geht ein kleiner Fragebogen raus was der Nutzer daheim hat. Abhängig von den Rückmeldungen können bereits jetzt Inkopatibilitäten aufgedeckt werden. Der Kauf wird abgebrochen, eine Retoure weniger
  • Wenn alles passt, geht die Box raus. Gleichzeitig bekommt der Kunde eine Hausaufgabenliste: IP-Adressen, Zugangsdaten etc. zusammensuchen und die Box ans Netzt bringen und die Startseite einmal öffnen
  • Wenn die Box hängt (Kann man ja testen, indem der Kunde mit einer kleinen Anleitung über die Supportfunktion den finalen Termin vereinbart), gibt es einen 30-minütigen Teamviewer-Termin, wo gemeinsam die Daten eingetragen werden und die Box in Betrieb genommen wird
Wenn es dann immer noch eine hohe Retourenquote bei den Boxen ohne Konfigurationsunterstützungsservice gibt, dann macht den halt verpflichtend dazu. Aber jemand, der die Box einmal zusammen mit Profis zum Laufen bekommen hat wird seine nie wieder hergeben.

Gruß, Philipp
Wer will denn sowas bezahlen? die "Billigheimer" die sich die Standalone bestellen um ihre 3 go-e zu Steuern und jetzt über die Lizenzen jammern?
Mich würde auch nicht wundern, wenn ne Standaloe einfach mal mitbestellt wurde um ne Rechnung für die KfW zu haben. Nach einreichen der Rechnung dann Zurück das Ding. (Wo das gerade durch den Kopf geht, ich glaube sowas schonmal bei Facebook gelesen zu haben, nur hatte ich das wohl nicht so wirklich verstanden...)

Ich würde die ganz einstellen (zumindest als Shop Objekt) und nur auf Anfrage bzw. also Option mit v2.0 für die openWB Pro belassen.
Bei einer Retourenquote im mittleren zweistelligen Bereich ist das vermutlich wirklich die bessere Option...

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Do Aug 12, 2021 5:46 am
von openWB
Die Retourenquote bei openWB Ladepunkten liegt im Promillebereich.


Die der Standalone leider nicht.

Es geht eher darum das gekauft wird, Service in Anspruch genommen wird (Achtung! Ich halte das für vollkommen legitim!) und wenn alles läuft dann retourniert wird.
Interessant ist das auch nach Retoure (Wochen und Monate danach) die ursprünglichen Cloud Zugangsdaten aktiv sind und genutzt werden.


Der Service den du beschreibst ist bei openWB inkludiert.
Nicht in Form von TeamViewer aber dennoch.

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Do Aug 12, 2021 5:50 am
von derNeueDet
Bedeutet die Leute kaufen die openWB Standalone, lassen sich beim Einrichten helfen, klonen die Karte, um sie dann in einen anderen Raspi zu stecken und die Standalone geht zurück.

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Do Aug 12, 2021 5:59 am
von philipp123
Ok, jetzt hab ich das mit den nicht geänderten Zugangsdaten verstanden. Das macht die Sache ja noch viel dreister und schlimmer. :cry: :evil: :cry: :o

Aber dann passt doch grundsätzlich die Kalkulation der Standalone auch nicht? Hardware mit Versand etc. für 100€ (Ok, ihr kauft günstiger ein) und dann noch die Einrichtung gut vom Support unterstützen, da bleibt ja kein Cent Rücklage für Garantie/Kulanz und spätere Supportthemen übrig, wenn ihr auch noch 1-2€ übrig behalten wollt? Ohne genaue Zahlen zu kennen blutet da mein Controller-Herz :oops: Wobei ihr das schon durchgerechnet haben werdet.

Aber wäre dann nicht genau hier ein Hebel, den Service rauszulösen? Wenn ich den Service in Anspruch nehme und die Box läuft dann, dann bleibt wenigstens das Geld für den Service bei euch, wenn die Box danach zurück geht. Das lässt sich doch mit Sicherheit für zukünftige Käufe auch Rechtssicher abbilden, ab wann der Service bezahlt bleiben muss. Und Notfalls geht das Verhältnis der Kosten halt immer mehr zum Service, wenn es immer noch Schmarotzer gibt, die das wegen ein paar € ausnutzen möchten.

Gruß, Philipp

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Verfasst: Do Aug 12, 2021 6:02 am
von openWB
Wenn der Service für Einrichtung Geld kostet geht die standalone doch sowieso zurück weil „geht nicht“.