Seite 29 von 49

Re: Support: Tesla

Verfasst: Sa Mai 13, 2023 5:27 pm
von soso2222
Thomas aus W hat geschrieben: Sa Mai 13, 2023 5:07 pm
soso2222 hat geschrieben: Sa Mai 13, 2023 8:54 am Ich habe TWCManager heute aktualisiert und seitdem geht es wieder.
Aber leider nicht bei OpenWB!
Ich habe TeslaMate am Laufen, da gibt es einen eigenen MQTT-Server. Den habe ich so konfiguriert, dass er den ScC an die OWB weiter gibt und in der OWB nutze ich dem entsprechend das MQTT-Modul für den SoC. Das funktioniert zuverlässig.
Einziger Nachteil: nach einem Neustart der OWB ist der SoC dort so lange 0, bis er sich im Auto ändert.

bye
TW
Hi,
danke für dienen Tip! Ich habe leider jetzt ein größeres Problem. Ich habe versucht die OpenWB neu zu installieren und jetzt geht gar nichts mehr, da die Installation mit einer Fehlermeldung

ImportError: No module named Adafruit_MCP4725
Traceback (most recent call last):
File "<string>", line 1, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'paho'

quittiert! :(

Re: Support: Tesla

Verfasst: Sa Mai 13, 2023 5:42 pm
von LutzB
Bei mir läuft es ohne Probleme. Heute noch bei bestem Wetter auf 90% geladen ohne Aussetzer im SoC. 2FA hab ich jedoch nicht aktiviert.

Ohne Logs kann ich euch auch nicht helfen.

Re: Support: Tesla

Verfasst: Sa Mai 13, 2023 8:43 pm
von soso2222
Jetzt läuft bei mir auch!
Die Neuinstallation hat mit "pip3 install paho-mqtt" geklapt".
SOC wird wieder angezeigt!

Re: Support: Tesla

Verfasst: So Mai 14, 2023 4:51 am
von soso2222
Heute geht es wieder nicht! :o

/usr/lib/python3/dist-packages/requests/__init__.py:91: RequestsDependencyWarning: urllib3 (2.0.2) or chardet (3.0.4) doesn't match a supported version!
2023-05-14 06:37:59: Lp1: Token Refresh failed
2023-05-14 06:37:59: Lp1: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
RequestsDependencyWarning)

Was ist da los?

Re: Support: Tesla

Verfasst: So Mai 14, 2023 7:43 am
von derNeueDet
Eigeninstallation unter Buster?

viewtopic.php?p=85479#p85479

Re: Support: Tesla

Verfasst: So Mai 14, 2023 8:12 am
von soso2222
derNeueDet hat geschrieben: So Mai 14, 2023 7:43 am Eigeninstallation unter Buster?

viewtopic.php?p=85479#p85479
Ja, genau!

Re: Support: Tesla

Verfasst: So Mai 14, 2023 11:46 am
von soso2222
Jetzt kommt nur noch:
"Lp1: Token Refresh failed"

Re: Support: Tesla

Verfasst: Mo Mai 15, 2023 10:02 am
von ThomasM3
Moin,

ich habe ebenfalls den "Token Refresh" Error seit dem Update auf 1.9.301. Oder es liegt an einer anderen, zeitgleichen Änderung bei den Tesla-Jungs und ihren leidigen APIs :|

Eigeninstallation unter Buster, Updates (sudo pip3 install --upgrade requests) sind drin, dennoch gibt es keine verlässlichen SoC-Werte. Die Meldung
2023-05-15 11:44:05: Lp1: Token Refresh failed
2023-05-15 11:44:05: Lp1: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
erscheint ca. im 5 Minuten Abstand.
Mit einer frischen Anmeldung bei Tesla (über Modulkonfiguration->Ladepunkte) funktioniert es dann ca. einen Tag lang, dann ist wieder Schluss.
Gibt's noch eine Empfehlung, was ich tun könnte?
Danke und gruß
Thomas

Re: Support: Tesla

Verfasst: Di Mai 16, 2023 4:37 pm
von dopamin86
ThomasM3 hat geschrieben: Mo Mai 15, 2023 10:02 am Moin,

ich habe ebenfalls den "Token Refresh" Error seit dem Update auf 1.9.301. Oder es liegt an einer anderen, zeitgleichen Änderung bei den Tesla-Jungs und ihren leidigen APIs :|

Eigeninstallation unter Buster, Updates (sudo pip3 install --upgrade requests) sind drin, dennoch gibt es keine verlässlichen SoC-Werte. Die Meldung
2023-05-15 11:44:05: Lp1: Token Refresh failed
2023-05-15 11:44:05: Lp1: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
erscheint ca. im 5 Minuten Abstand.
Mit einer frischen Anmeldung bei Tesla (über Modulkonfiguration->Ladepunkte) funktioniert es dann ca. einen Tag lang, dann ist wieder Schluss.
Gibt's noch eine Empfehlung, was ich tun könnte?
Danke und gruß
Thomas
Gleiches Problem bei mir...

Re: Support: Tesla

Verfasst: Mi Mai 17, 2023 1:44 pm
von soso2222
Das Problem besteht leider weiterhin!
TWC-Manager funktioniert nach dem aktuellen Update zuverlässig.
Es muss sich also um eine API-Änderung seitens Tesla handeln.
Könnte jemand eine Anleitung schreiben wie man TeslaMate als mqtt server nutzen könnte unter Synology Docker?
Das wäre vielleicht eine gute Alternative auf Dauer!