Seite 30 von 30

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Do Nov 27, 2025 7:56 am
von Till
Franknav hat geschrieben: Do Nov 27, 2025 7:42 am Guten Morgen Zusammen,

auch bei mir kein VWid SOC in der OpenWB, sowohl ID3 als auch E-Up.
In der "Volkswagen App" alles OK und auch auf der Webseite.

Stand 2.1.9-Alpha.3 2025-11-27 07:52:56 +0100 [95ee667cb]

Gruß Frank
Der Fehler ist ja bekannt: viewtopic.php?t=4803&start=600.
Meine Frage ist, ob deswegen kein Eintrag im Ladeprotokoll erzeugt wird. Die geladenen kWh und die Kosten könnten ja dennoch im Protokoll aufgenommen werden.

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Do Nov 27, 2025 10:13 am
von openWB
knotzchef hat geschrieben: Do Nov 27, 2025 7:27 am Hallo,

meine 2 SE WR wurden aktuallisiert, und seither kommen auch die ModBusdaten nicht mehr in der OpenWB:

Modulmeldung: <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.x.xxx:1502)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.x.xxx:1502 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.')

Die OpenWB steht auf 2.1.9-Alpha.3 2025-11-27 07:52:56 +0100 [95ee667cb]

Log: https://paste.openwb.de/U5Sr0PRf1vaSdOm

Hat SE mal wieder was geändert?

Firmware SE WR 1:
PN:SE10K-RWS48BEN4
Kommunikation:ETHERNET
DSP1:1.20.24102
DSP2:2.20.23030
DSP3:NA
CPU-Version:4.24.16

Firmware SE WR 2:
PN:SE10K-RWS48BEN4
Kommunikation:ETHERNET
DSP1:1.20.24102
DSP2:2.20.23030
DSP3:NA
CPU-Version:4.24.16

Ich habe mal einen Case bei SE Support aufgemacht....
Durchaus. Im SE den Port mal auf 502 stellen und speichern.
Ggf. ist noch ein gänzliches stromlos machen des SE nötig.

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Verfasst: Do Nov 27, 2025 12:59 pm
von knotzchef
openWB hat geschrieben: Do Nov 27, 2025 10:13 am
knotzchef hat geschrieben: Do Nov 27, 2025 7:27 am Hallo,

meine 2 SE WR wurden aktuallisiert, und seither kommen auch die ModBusdaten nicht mehr in der OpenWB:

Modulmeldung: <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.x.xxx:1502)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.x.xxx:1502 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.')

Die OpenWB steht auf 2.1.9-Alpha.3 2025-11-27 07:52:56 +0100 [95ee667cb]

Log: https://paste.openwb.de/U5Sr0PRf1vaSdOm

Hat SE mal wieder was geändert?

Firmware SE WR 1:
PN:SE10K-RWS48BEN4
Kommunikation:ETHERNET
DSP1:1.20.24102
DSP2:2.20.23030
DSP3:NA
CPU-Version:4.24.16

Firmware SE WR 2:
PN:SE10K-RWS48BEN4
Kommunikation:ETHERNET
DSP1:1.20.24102
DSP2:2.20.23030
DSP3:NA
CPU-Version:4.24.16

Ich habe mal einen Case bei SE Support aufgemacht....
Durchaus. Im SE den Port mal auf 502 stellen und speichern.
Ggf. ist noch ein gänzliches stromlos machen des SE nötig.
Hi,
also einmal alles, Port auf beiden WR geändert, Spannungsfrei geschaltet, geordneter Neustart... dann war ModBus TCP wieder verfügbar... einzig ist dass seither die Batterien nur noch mit ca 1,x kW laden... aber es war irgendwas mit Sotftwareupdate der BAtterien in den kommenden 1-2 Tage über den Support zu lesen... ich bleibe dran...

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3 - Status Stromtarif

Verfasst: Do Nov 27, 2025 6:15 pm
von Thomas aus W
Scheinbar werden die (nicht konfigurierten) dynamischen Netzentgelte nur bis zum Tagesende berechnet und das Chart dadurch zu kurz dargestellt.
Bildschirmfoto_2025-11-27_19-12-12.png
Bildschirmfoto_2025-11-27_19-12-12.png (36.66 KiB) 59 mal betrachtet
TW
Bildschirmfoto_2025-11-27_19-16-58.png
Bildschirmfoto_2025-11-27_19-16-58.png (59.67 KiB) 57 mal betrachtet

version 2.1.9-Alpha.3
git_commit 2025-11-26 13:28:35 +0100 [be315bb75]

bye