Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
ChristophR
Beiträge: 1349
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 75 times
Been thanked: 113 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von ChristophR »

openWB hat geschrieben: So Okt 26, 2025 2:50 pm
Ich plädiere weiter für die Möglichkeit, bei der Änderung im Ladeprofil diese Änderungen in die temporären Einstellungen zu übernehmen.
Ob das über einen alternativen Speichern Button oder eine weitere Grundeinstellung ermöglicht wird, spielt dabei eigentlich keine Rolle.
Wenn aber die einzige fehlende Option im Frontend (Plan anlegen / editieren) im Frontend verfügbar ist, was wäre der Vorteil das im Backend aufzusplittern?
Was ist der Usecase dafür?
Auf jeden Fall muss es eine Möglichkeit ohne erneutes Abstecken geben.
Da bin ich bei dir, direkt im Frontend.
Ich ändere aber öfter auch mal Einstellungen, die sowohl jetzt als auch für die Zukunft gelten sollten, dann müsste ich das 2x machen, einmal temporär und dann nochmal im Ladeprofil. Wenn das Auto nicht angesteckt ist, kümmere ich mich darum noch nicht, daher ist das oft keine Option.
Das wäre ein Punkt. Was ist das überlicherweise und weshalb? Ich möchte gerne die Hintergründe verstehen.
Die Fragen hängen alle irgendwie zusammen, daher beschreibe ich mal kurz, wie ich es aktuell nutze.

Ich habe mehrere Zielpläne für Bürotage / Homeoffice bzw. einen normalerweise benötigten SoC angelegt.
Einen weiteren für täglich "ziemlich voll machen" und einen einmaligen für Sonderfälle.

Wenn ich Urlaub habe, brauche ich die Büropläne die nächsten Tage nicht oder aus anderen Gründen soll das Auto die nächsten Tage mal etwas voller sein.
Darüber denke ich natürlich erst nach, wenn ich das Auto angestöpselt habe, da ich das nicht von unterwegs vorbereite.
Ich komme also an, stecke das Fahrzeug an.
Wenn ich im Haus bin, möchte ich nun die Pläne ändern.
Wenn es nur eine Ausnahme ist, kann ich mit den temporären Einstellungen einfach die Kombination meiner gewünschten Pläne aktivieren/deaktivieren. Das passt gut und kommt hin und wieder vor.
Wenn ich aber z.B. ab jetzt Urlaub habe, möchte ich entweder meinen "mach mal täglich voller" Plan als Voreinstellung aktivieren oder halt den Büroplan deaktivieren, es ändert sich also auch für die Zukunft mein Wunsch, welche Pläne aktiv/inaktiv sein sollen.
Dafür gehe ich dann in die Ladeprofile und ändere die Voreinstellungen dort, das soll aber auch für das aktuell angesteckte Fahrzeug gelten.
Dafür möchte ich dann nicht wieder zum Auto laufen und ab- und anstecken.
Der letzte use-Case ist m.E. ziemlich klar: Ich definiere einen einmaligen Zeitplan. Wenn ich das in den temp. Einstellungen mache und mir aber einfällt, dass ich nochmal eine Runde drehe, dann ist der Termin nicht gespeichert. Daher wäre auch hier die Möglichkeit den einmaligen Plan "persistent" zu speichern gut, er überlebt sich ja von selbst, so dass ein alter Termin in den persitenten Einstellungen nicht so sinnvoll wäre.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 1074
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 105 times
Been thanked: 42 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von Thomas aus W »

openWB hat geschrieben: So Okt 26, 2025 11:44 am
Dann sollten Einmal-Zielladepläne in der Konfiguration nicht aktivierbar sein, denn wenn die dort konfigurierte Zielzeit angelaufen ist ist er ja sowieso nicht mehr aktiv, auch wenn er noch auf "aktiv" steht...
Ich kann dir nicht folgen. Wo ist da das Problem?
Wenn ich temporär aktiv habe und im Frontend einen solche aktiviere kann ich einen bereits aktiven ja auch deaktivieren!?
Ein bereits abgelaufener ZielLadeplan ohne Wiederholung ist logisch inaktiv. Daher kann (und sollte) er auch technisch im Ladepunkt (nach dem Abstecken) inaktiv sein, auch wenn man ihn nicht manuell deaktiviert (egal ob im Ladepunkt oder im Ladeprofil, weil das schlich niemand tut).
openWB hat geschrieben: So Okt 26, 2025 11:44 am
Ich denke, eine automatische Deaktivierung ist die intuitivere Lösung.
Wenn im backend etwas konfiguriert dann am im Frontend deaktiviert ist halte ich das nicht für intuitiv.
Beispiel, jeden Tag 17uhr 70%.
Das will ich nicht noch nach anstecken aktivieren müssen
Das ist nicht der Plan, den ich meine. Ich meine Zielladepläne, die nur ein mal angewendet werden sollen, nicht regelmäßig.
aiole hat geschrieben: So Okt 26, 2025 2:51 pm Alles außer "Pläne für Ziel- und Zeitladen" sollte mit der Temporäroption gut nutz- und erklärbar sein. Sind wir diesbezüglich erstmal einig?
Dem stimme ich zu.

bye
TW
openWB
Site Admin
Beiträge: 9562
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 214 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von openWB »

Dafür gehe ich dann in die Ladeprofile und ändere die Voreinstellungen dort, das soll aber auch für das aktuell angesteckte Fahrzeug gelten.
Dafür möchte ich dann nicht wieder zum Auto laufen und ab- und anstecken.
Du müsstest den Zeitplan dann auch im Frontend temporär deaktivieren, abstecken ist nicht unbedingt nötig..
Der letzte use-Case ist m.E. ziemlich klar: Ich definiere einen einmaligen Zeitplan. Wenn ich das in den temp. Einstellungen mache und mir aber einfällt, dass ich nochmal eine Runde drehe, dann ist der Termin nicht gespeichert. Daher wäre auch hier die Möglichkeit den einmaligen Plan "persistent" zu speichern gut, er überlebt sich ja von selbst, so dass ein alter Termin in den persitenten Einstellungen nicht so sinnvoll wäre.
Wenn der im Backend angelegt ist, ist der aber persistent. Oder wäre dein Wunsch hier konträr auch aus dem Frontend heraus optional persistent speichern zu können?

Gerade beim Thema Zeitpläne stelle ich mir bei deinen use cases die Frage ob temporär Einstellungen überhaupt sinnig sind.
Der einmalige ist ja dann eh in der Vergangenheit und Büro/HomeOffice/Urlaub greift dann!? Wohlwissend das ich hier nun "normal PV, mal eben Sofort weil muss los" ausklammere.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 157 times
Been thanked: 169 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von aiole »

openWB hat geschrieben: So Okt 26, 2025 5:21 pm Oder wäre dein Wunsch hier konträr auch aus dem Frontend heraus optional persistent speichern zu können?
So hatte ich es verstanden. Sozusagen "Arbeit sparen" nachdem man es 1x im Frontend eingestellt hat -> Übernahme ins Backend/Voreinstellungen.

Wir müssen nur daran denken, dass normale Leute schnell überfordert sind. Wir brauchen klare Regeln für Front- bzw. Backendnutzung.
ChristophR
Beiträge: 1349
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 75 times
Been thanked: 113 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von ChristophR »

aiole hat geschrieben: So Okt 26, 2025 5:43 pm
openWB hat geschrieben: So Okt 26, 2025 5:21 pm Oder wäre dein Wunsch hier konträr auch aus dem Frontend heraus optional persistent speichern zu können?
So hatte ich es verstanden. Sozusagen "Arbeit sparen" nachdem man es 1x im Frontend eingestellt hat -> Übernahme ins Backend/Voreinstellungen.

Wir müssen nur daran denken, dass normale Leute schnell überfordert sind. Wir brauchen klare Regeln für Front- bzw. Backendnutzung.
Ja, stimmt. Wenn ich aus dem Frontend die Änderung optional auch ins Backend übernehmen kann, würde es auch alle Probleme lösen. Ich habe halt nur in die andere Richtung gedacht.
Allerdings muss das fallweise entschieden werden und keine generelle Grundeinstellung.
Stelle ich mir in der GUI komplizierter darzustellen vor, als wenn man sowieso in die Tiefe eingestiegen ist und aus dem Ladeprofil nach vorne übernehmen würde.

Den einmaligen Plan hinterlege ich manchmal mehrere Tage vorher, wenn ich weiß, dass ich einen Termin mit höherer SoC Anforderung habe. Der müsste also immer persistent übernommen werden.

Gerade noch eine Idee: Vielleicht könnte man die vergangenen Termine automatisch löschen und zusätzlich vielleicht sogar die Erfassung meherer Termine ermöglichen? Allerdings gehört zum Zielzeitpunkt dann auch der Ziel-SoC. Das wird bestimmt auch unübersichtlich. Vielleicht so eine Art Kopiervorlage?
Passt vielleicht zu der Idee von Thomas, vergangene Termine zu deaktivieren.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
openWB
Site Admin
Beiträge: 9562
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 214 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von openWB »

Allerdings muss das fallweise entschieden werden und keine generelle Grundeinstellung.
Stelle ich mir in der GUI komplizierter darzustellen vor, als wenn man sowieso in die Tiefe eingestiegen ist und aus dem Ladeprofil nach vorne übernehmen würde.
Sind die Fälle so oft? Ich würde es gerne logisch schlanker halten.
Den einmaligen Plan hinterlege ich manchmal mehrere Tage vorher, wenn ich weiß, dass ich einen Termin mit höherer SoC Anforderung habe. Der müsste also immer persistent übernommen werden.
Das im Backend ist ja persistent und damit kein Problem.
Gerade noch eine Idee: Vielleicht könnte man die vergangenen Termine automatisch löschen und zusätzlich vielleicht sogar die Erfassung meherer Termine ermöglichen? Allerdings gehört zum Zielzeitpunkt dann auch der Ziel-SoC. Das wird bestimmt auch unübersichtlich. Vielleicht so eine Art Kopiervorlage?
Passt vielleicht zu der Idee von Thomas, vergangene Termine zu deaktivieren.
Die Idee dazu, lege dir einen einmaligen im Backend an und wenn angesteckt pack den temporär auf das was du möchtest!?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ChristophR
Beiträge: 1349
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 75 times
Been thanked: 113 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von ChristophR »

openWB hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 6:12 am
Allerdings muss das fallweise entschieden werden und keine generelle Grundeinstellung.
Stelle ich mir in der GUI komplizierter darzustellen vor, als wenn man sowieso in die Tiefe eingestiegen ist und aus dem Ladeprofil nach vorne übernehmen würde.
Sind die Fälle so oft? Ich würde es gerne logisch schlanker halten.
Den einmaligen Plan hinterlege ich manchmal mehrere Tage vorher, wenn ich weiß, dass ich einen Termin mit höherer SoC Anforderung habe. Der müsste also immer persistent übernommen werden.
Das im Backend ist ja persistent und damit kein Problem.
Gerade noch eine Idee: Vielleicht könnte man die vergangenen Termine automatisch löschen und zusätzlich vielleicht sogar die Erfassung meherer Termine ermöglichen? Allerdings gehört zum Zielzeitpunkt dann auch der Ziel-SoC. Das wird bestimmt auch unübersichtlich. Vielleicht so eine Art Kopiervorlage?
Passt vielleicht zu der Idee von Thomas, vergangene Termine zu deaktivieren.
Die Idee dazu, lege dir einen einmaligen im Backend an und wenn angesteckt pack den temporär auf das was du möchtest!?
Ja, ich kann alles irgendwie von hinten durch die Brust ins Auge lösen. Entweder 2x machen oder die richtige Stelle finden.
Wenn ich der Logik Ladeprofil=persistent, Main-GUI=temporär folge, ist es viel logischer die persistenten Einstellungen auch temporär zu übernehmen, als umgekehrt.
Momentan komme ich mit einem Klick vom Main-GUI ins Ladeprofil, auch wenn dort aktuell die Zielpläne nicht mehr aufgeklappt sind.
Wenn es den Knopf später nicht mehr gibt, da dort nur noch die temporären Einstellungen landen, klicke ich mich bis zum Ladeprofil zu Tode. Das ist meine Sorge mit "verschlimmbessern".
Je nachdem, wie es umgesetzt wird, sind die temporären Einstellungen dann für mich nicht mehr so sinnvoll, wenn ich mir erst ein Flussdiagramm malen oder zu viel klicken muss.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
openWB
Site Admin
Beiträge: 9562
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 214 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von openWB »

Momentan komme ich mit einem Klick vom Main-GUI ins Ladeprofil, auch wenn dort aktuell die Zielpläne nicht mehr aufgeklappt sind.
Wenn es den Knopf später nicht mehr gibt, da dort nur noch die temporären Einstellungen landen, klicke ich mich bis zum Ladeprofil zu Tode.
Um die logische Trennung zu erhalten, gleichzeitig es aber schlank zu halten, was spricht gegen den Button -> ab zu den persistenten Einstellungen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ChristophR
Beiträge: 1349
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 75 times
Been thanked: 113 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von ChristophR »

openWB hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 6:52 am
Momentan komme ich mit einem Klick vom Main-GUI ins Ladeprofil, auch wenn dort aktuell die Zielpläne nicht mehr aufgeklappt sind.
Wenn es den Knopf später nicht mehr gibt, da dort nur noch die temporären Einstellungen landen, klicke ich mich bis zum Ladeprofil zu Tode.
Um die logische Trennung zu erhalten, gleichzeitig es aber schlank zu halten, was spricht gegen den Button -> ab zu den persistenten Einstellungen?
Wäre eine Idee, dabei bitte beachten:
Der Knopf ist nur da, wenn das Fahrzeug ausgewählt ist.
Die Einstellungen, die man dann dort macht, greifen aber für die aktuelle Session nicht...
Irgendwas ist immer. :o
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1349
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 75 times
Been thanked: 113 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von ChristophR »

openWB hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 6:12 am Die Idee dazu, lege dir einen einmaligen im Backend an und wenn angesteckt pack den temporär auf das was du möchtest!?
Wenn ich bis zum Ziel angesteckt bleibe muss ich es in den temporären Einstellungen machen.
Wenn ich zwischendurch nochmal wegfahre, in den persistenten.

Da das Leben manchmal spontan ist, sollte es irgendwie an beiden Stellen landen...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten