Seite 4 von 8

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Sa Jan 02, 2021 11:00 am
von STSC
Also wirds wohl bei einem EFH auf ein STB mit 4 analogen Steuerausgängen hinauslaufen.
Ein iMSys und ein STB passt dann ganz gut auf die Hutschiene vom Zähler.
Angenommen man hat einen WR und eine WB.
Für die WB würde eigentlich 1 analoger Steuerausgäng vom STB reichen. Könnten dann die andere 3 für den WR verwendet werden, wobei ein WR eigentlich 4 bräuchte für 75%, 50%, 25% und 0%?
Wie stellen sie sich das vor? Mehrere STBs zu verbauen oder Parallelschaltung macht ja nicht wirklich Sinn. Oder wirds ein STB mit 8 Ausgängen geben?

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Sa Jan 02, 2021 2:02 pm
von hominidae
...zwei STB.
Es gibt auch SMGW, da passt ein STB huckepack...
Wobei ...

- Du die Steuerungsfähigkeit für die PV ja nur ab einer gewissen Grösse brauchst und wenn Du nicht auf 70% Einspeisung reduziert hast
- Du die STB nur für Fahrstrom nach §14a EnWG brauchst....wieviel kWh kommen zusammen, die nicht aus der PV, sondern aus dem Netz kommen und lohnt sich das dann noch?

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Sa Jan 02, 2021 2:25 pm
von STSC
hominidae hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 2:02 pm - Du die Steuerungsfähigkeit für die PV ja nur ab einer gewissen Grösse brauchst und wenn Du nicht auf 70% Einspeisung reduziert hast
Die Steuerbarkeit möchte man ja schon ab 1kWp, ist ja für das neue EEG schon diskutiert worden und auch noch nicht ausdiskutiert worden...
hominidae hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 2:02 pm - Du die STB nur für Fahrstrom nach §14a EnWG brauchst....wieviel kWh kommen zusammen, die nicht aus der PV, sondern aus dem Netz kommen und lohnt sich das dann noch?
Und auch das wir für jeden kommen. Jeder steckt um 18 Uhr abends sein Elektroauto an und alle wollen gleichzeitig laden...

Meiner Meinung ist aber der Weg iMSys+STB nur bedingt zielführend. Jede WB, WR usw... ist ja ehe schon im Netz. Also können sie auch beim VNB oder wo auch immer direkt anfragen ob sie jetzt dürfen oder nicht. Dafür brauchts eigentlich kein iMSys.

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Sa Jan 02, 2021 3:49 pm
von hominidae
STSC hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 2:25 pm Die Steuerbarkeit möchte man ja schon ab 1kWp, ist ja für das neue EEG schon diskutiert worden und auch noch nicht ausdiskutiert worden...
...aktuell und in der Vergangenheit wurde viel diskutiert....konzentriere Dich aufs jetzt...Du hast für das, was Du nach den aktuellen Richtlinien baust Bestandsschutz.
hominidae hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 2:02 pm - Du die STB nur für Fahrstrom nach §14a EnWG brauchst....wieviel kWh kommen zusammen, die nicht aus der PV, sondern aus dem Netz kommen und lohnt sich das dann noch?
Und auch das wir für jeden kommen. Jeder steckt um 18 Uhr abends sein Elektroauto an und alle wollen gleichzeitig laden...
...eher nicht...diese Massnahmen sind doch nur dazu da den notwendigen Netzausbau zu verzögern.
Die dazu notwendigen höheren Netzentgelte will aber keiner zahlen.
Meiner Meinung ist aber der Weg iMSys+STB nur bedingt zielführend. Jede WB, WR usw... ist ja ehe schon im Netz. Also können sie auch beim VNB oder wo auch immer direkt anfragen ob sie jetzt dürfen oder nicht. Dafür brauchts eigentlich kein iMSys.
...so einfach ist es leider nicht...auch wenn WR usw im Strom-Netz sind, ein Eingriff hat rechtliche und bei PV auch kaufmännische Konsequenzen....sicher muss es auch noch sein.

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Mo Feb 01, 2021 9:51 pm
von Andi
Hallo zusammen,

ich versuche per Modbus gerade die OpenWB auszulesen. Es funktionieren fast alle Register einwandfrei.

Nur bei den Registern 300 (Grid Leistung) und 310 (Energy Exported) bekomme ich immer Errormeldungen.

Hat mir da jemand eine Idee? Funktioniert bei irgendjemand das Register 300 oder 310?

Gruß
Andi

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Di Feb 02, 2021 11:16 am
von Andi
was ich noch vergaß: Ich habe die Nightly 1.9.011a (2021-01-28 18:54:10 +0100 [d795939d] ) installiert.

und es sieht bei mir im Modbus Editor so aus:
Unbenannt.PNG

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Di Feb 02, 2021 7:27 pm
von Andi
ok, das Thema hat sich hier erledigt, war ein Konfigurationsfehler meinerseits beim Ausleseprofil. :oops:

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Mo Feb 22, 2021 12:27 pm
von Andi
es funktioniert nun fast alles.

Einzig für LP2 bekomme ich es nicht hin den Ladepunkt 2 über Schreibbefehle zu steuern über die beiden Register 10251 (freigeben bzw. sperren) und 10252 (Sollstromvorgabe).

Für LP1 funktioniert das über Register 10151 und 10152 einwandfrei...

getestet mit openWB Version: 1.9.101 (BETA)

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Di Feb 23, 2021 7:06 pm
von 0000
Gibt es inzwischen andere als VDE FNN Steuerbox mit ?zwei? schaltbaren Kontakten. Gibt es absehbar einen Standard der von allen NB verwendet wird?

Aus meiner Sicht läuft das im Bereich Lastmanagement für Wallboxen wieder auf "Wildwuchs" hinaus. Jeder Verteilnetzbetreiber wird sein eigenes Süppchen kochen.

Re: Diskussion zur ModbusTCP Funktionalität

Verfasst: Do Feb 25, 2021 10:02 am
von callicarpa
Hallo liebes Forum,

ich versuche, über iobroker mit Hilfe des Modbus Adapters Register auszulesen (iobroker ist auf separatem raspi installiert). Bei meiner PV-Anlage klappt das gut und ich habe dafür ein dashboard eingerichtet, in das ich gerne die openWB und das EV (citigo) integrieren möchte. Leider gelingt mir die Verbindung zur openWB nicht. Als Verbindungsparameter habe ich die IP Adresse der openWB, Port 502 und Geräte-ID 1 eingestellt. Wie bei den SMA-Wechselrichtern ist als Typ "Master" eingestellt. Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren kann? Vielen Dank für jeden Tip.

VG, Franz-Josef