Seite 4 von 4

Re: Problem bei neuer Stable 1.9

Verfasst: Do Dez 03, 2020 6:00 pm
von LutzB
Wenn ich mal in die 2.0-Glaskugel sehe, wird es an noch mehr LP einen SoC geben. Den Spezialfall mit nur einem LP bekommt man schnell integriert. Das noch konfigurierbar zu machen, ist erheblicher Mehraufwand mit relativ wenig Nutzen. Schließlich braucht man nur mal eben auf Ladepunkte tippen und hat alle Infos.

Re: Problem bei neuer Stable 1.9

Verfasst: Sa Dez 12, 2020 11:27 pm
von hominidae
Series2 DUO, Fertiggerät, installierte Version: 1.9.005 (2020-12-12 12:03:53 +0100 [5e9a58f4] )

Beim Update kommt ja im Web-UI erstmal "die openWB ist noch nicht bereit"...oder so ähnlich....ein paar Minuten später kann man dann das UI wieder aufrufen.

...Die aktuellen live-Werte sind auch da, allerdings dauert es sehr, seeehr lange, bis wieder (standard theme) die Tagessummen in der Anzeige erscheinen.
Jetzt kommt das eigentliche Problem: während dieser Zeit sind die zugehöringen Werte in den MQTT-Topics falsch und im Vorzeichen umgedreht :shock:

Nach 5-10min kommen dann die realen Werte wieder hoch. :?:

Re: Problem bei neuer Stable 1.9

Verfasst: So Dez 13, 2020 6:46 am
von openWB
Die tagessummen werden nur alle 5 min aktualisiert.
Daher kann das nach Update einen Moment dauern.

Re: Problem bei neuer Stable 1.9

Verfasst: So Dez 13, 2020 8:39 am
von humschti
Wäre es möglich, dass man auch im (externen) Display den SoC aktualisieren kann wie auf dem Web Frontend?

Re: Problem bei neuer Stable 1.9

Verfasst: So Dez 13, 2020 9:46 am
von hominidae
openWBSupport hat geschrieben: So Dez 13, 2020 6:46 am Die tagessummen werden nur alle 5 min aktualisiert.
Daher kann das nach Update einen Moment dauern.
...Ja, OK...aber warum steht bis dahin Müll in diesen MQTT-Topics? Wenn wenigstens "0" drin stände, oder wenigsten kein publish zum letzten Wert erfolgen würde, solange bis die Werte wieder "echt"/stabil sind....aber falsche Werte mit umgekehrtem Vorzeichen?

Es gibt ja Leute, die MQTT Integration ins SmartHome machen....da klingeln dann Alarme, wenn die PV-TagesSumme plötzlich negativ ist ;-)