Seite 4 von 6

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Mi Feb 24, 2021 7:59 pm
von LutzB
StubbeA hat geschrieben: Mi Feb 24, 2021 7:04 pm Ach so und noch an die Entwicklung:
Das einzige was einige andere Anwender und auch ich nicht verstehen:
Warum der "Kreisel" für die manuelle Afrage des SoC nicht wirklich einen sofortigen Abruf, ohne Zeitschleife zu beachten und ohne "angesteckt ja/nein" zu beachten, ausführt. Vollkommen unlogisch, oder?!
Die Abfrage wird schon sofort ausgeführt. Einziges Problem, das ich damals nicht beachtet hatte, war der Abruf nur bei angestecktem Auto. Dann funktioniert es halt nicht.

Zweites "Problem" ist, dass sich der neue SoC vom alten unterscheiden muss, damit der Pfeil aufhört sich zu drehen.

Vielleicht finden wir vor der nächsten Stable noch etwas Zeit, das anders umzusetzen.

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Mi Feb 24, 2021 9:47 pm
von mrinas
Ihr seid mit dem 12V Problem beim Kia nicht alleine, Youtube hat mir gerade dieses Video präsentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=CRMNKi84_yw

Ob es das exakt gleiche Problem ist lässt sich natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Womöglich ist es wirklich nur eine schlechte Charge an 12V Batterien?

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Fr Mär 12, 2021 8:35 pm
von PV_for_Future
In „meinem“ Thread (viewtopic.php?f=9&t=2431&hilit=BlueLink) hatte ich das Thema auch schon aufgeworfen und meine Beobachtungen geschildert. Ich kann hier noch zwei (für mich) neue Infos beisteuern:

Nach dem vorletzten Mal „Batterie leer“ konnte die Werkstatt keinen Fehler finden und ich bekam mein Auto nur mit nachgeladener Batterie zurück. Ca. 14 Tage später, dasselbe Spiel: Batterie leer, Werkstatt, nichts gefunden. Ich sollte dann nach 5 Tagen mein Auto wieder abholen. Als ich es auf dem Hof der Werkstatt für die Heimfahrt starten wollte, „Batterie leer“. Diesmal ist die Werkstatt dann doch aufgewacht, da ich inzwischen den Rücktritt vom Kauf offiziell erklärt hatte. Noch am selben Tag bekam ich einen Anruf von der Werkstatt, dass sie endlich einen Hyundai Spezialisten erreicht hätten. Dieser hätte ihnen erklärt, dass eine „neue“ oder „leer gewesene“ Batterie auf jeden Fall neu vom Batterie Management System angelernt werden müsse. Hierzu muss das Fahrzeug längere Zeit im Fahrbereit Zustand bleiben, bis die Batterie vollständig geladen sei. Daraufhin habe ich im Internet recherchiert und es ist tatsächlich so, dass bei modernen Batterien das Fahrzeug Kennlinien lernen muss: jedes Mal wenn die Batterie vom Bordnetz getrennt war, sei es wegen Tiefentladung oder physisch durch Abklemmen. ZB.: https://www.youtube.com/watch?v=50mM8FbOyd8 (Also beim Basteln aufpassen, könnte auch nach hinten losgehen. ;) )
Also wieder gewartet. Ein paar Tage später kam der Anruf, dass das Auto nun abholbereit sei. Die Werkstatt berichtete mir dann, dass das erste Anlernen nicht wirklich funktioniert habe. Daraufhin habe Hyundai ihnen mitgeteilt, dass eine tiefentladene Batterie kaputt sei und durch eine neue ersetzt werden müsse.
So, jetzt habe ich eine 2. neue Batterie und seit 14 Tagen ein Auto das losfahren kann :D , toi toi toi…

Aber das erklärt alles nicht, warum das ganze überhaupt und immer wieder passiert. Ich habe jetzt zwei Dinge geändert:
  • Die SoC Abfrage ganz abgeschaltet (hatte ich eh noch nie genutzt) und
  • die PV Ladeparameter auf „ganz unempfindlich“ gestellt, so dass mindestens 30 min am Stück geladen wird, auch wenn die Sonne sich zwischendurch hinter Wolken versteckt. Ich hatte das „Problem“, dass die Anzahl Ladezyklen sehr hoch war und die Ladezeiten zum Teil sehr niedrig.

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Fr Mär 12, 2021 8:41 pm
von PV_for_Future
Ich habe da noch eine Frage:
ob die Kiste mit 80 oder 100% herumsteht - da gibt es Unterschiede.
Welche Unterschiede gibt es denn da? Ich habe da wirklich keine Ahnung :o
Ich würde gerne meinen Horizont erweitern.

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Fr Mär 12, 2021 8:48 pm
von mrinas
es ist allgemein nicht ratsam die Autos mit mehr als 80% Akku über längere Zeit stehen zu lassen, das bekommt den Akkus nicht gut. Mal auf 100% aufladen um am nächsten Tag eine längere Fahrt zu machen ist kein Thema - geht eher drum permanent auf 100% zu laden.

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Fr Mär 12, 2021 8:49 pm
von aiole
Guck mal ins GoingElectric-Forum. Da gibts seitenweise Abhandlungen.

vorab
100% und Hochsommer ist nicht so gut

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Mo Mär 15, 2021 8:35 pm
von PV_for_Future
Vielen Dank für die guten Lesetipps! Ich habe am Wochenende eine Menge dazugelernt, was mir allerdings wieder neue Fragen aufgeworfen hat:

wie kann ich denn beim PV Laden z.B. auf 80% SoC laden (außer im Ioniq direkt zu begrenzen)? Hier vermisse ich die Parametrierbarkeit des Sofortladens. Er wäre doch gut, wenn man "dieselben" Parameter auch beim PV Laden einstellen könnte. Die Sofortladen Stromstärke müsste dann allerdings eine maximale Stromstärke sein.
Diese Funktion habe ich schon in der dunklen Jahreszeit vermisst, weil ich dann gerne die Überschussenergie zwischen Hausbatterie und EV "aufgeteilt" hätte, z.B. 6A fürs EV und den Rest in die Hausbatterie.

Und jetzt habe ich auch verstanden, warum der Ioniq die Möglichkeit hat, den Ladebeginn anhand der geplanten Abfahrtszeit zu berechnen. Ziel ist, "as late as possible" zu laden - genial. Wäre das auch was für die openWB?

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Mo Mär 15, 2021 8:40 pm
von mrinas
Es gibt ein Einstellungen > Ladeeinstellungen > Min + PV einen Maximal SoC um z.b. auf 80% zu deckeln. Welchen Speicher setzt Du ein, kann die openWB mit dem sprechen? Dann könnte dieser bei der Entscheidung zu laden auch berücksichtigt werden.

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Mi Mär 17, 2021 10:59 am
von PV_for_Future
Ja, die openWB spricht sehr gut mit dem Speicher (BYD und Sunny Boy Storage). Das klappt auch alles sehr gut. Nur ist es nicht das, was ich brauche. Ich will beim PV Laden den SoC des EV deckeln und nicht den SoC des Hausspeichers. Außerdem würde ich gerne mit einem geringeren Ladestrom (etwa 60-70% vom max) laden, und nicht immer "volle Pulle" (wenn denn genug Sonne da ist :D ).
Die Funktionalitäten sind ja eigentlich alle beim Sofort Laden vorhanden, müssten nur entsprechend beim PV Laden ergänzt werden.

Re: Probleme bei PV-gestütztem Laden mit leerer 12V Batterie

Verfasst: Mi Mär 17, 2021 12:06 pm
von MichaO
Da ja Einiges hier inzwischen Off-Topic geschrieben wurde, vielleicht nochmal zur 12V-Batterie. Hier haben nämlich einige Hersteller „kleine“ Probleme, u. a. auch Hyundai beim Kona (ist, glaube ich, gleicher Baukasten wie Kia). Die 12V-Batt soll eigentlich ganz von alleine beim Laden, Stehen oder Fahren aufgeladen werden. Beim Laden eben abgezweigt vom Ladestrom, beim Stehen/Fahren aus der HV-Batterie. Anfangs gab es da im Menü beim Kona sogar mal die Möglichkeit, das Laden der Hilfsbatterie aus der Hauptbatterie ein- und auszuschalten, was ich nie verstanden habe, wieso man sowas ausschalten können soll. Das wurde inzwischen per Update geändert und dauerhaft aktiviert. So ganz scheint das aber immer noch nicht zu klappen... bei mir war fast 2 Jahre und 30.000km nix, dann 2x kurz hintereinander mit 5.5V auf der 12V-Batt. Dazwischen lag ein Update, das dieses Problem u. a. lösen sollte. Ich hab jetzt vorsorglich selbst eine neue 12V-Batt von Varta eingebaut und dazu einen Batteriemonitor gekauft (noch nicht eingebaut), um loggen zu können, ob die Ladung der 12V-Batt so geschieht, wie vorgesehen.

Das ganze hat nichts (!!!) mit der PV-Ladung irgend einer Wallbox zu tun. Auch nichts mit Ladung bis 80% oder 100% oder Sommer oder Winter. Zumindest gibt es dazu keine verlässlichen Daten. Wenn die Karre lädt - aus PV, Notlader oder sonstwie - dann muss die Ladelektronik des Fahrzeug auch die 12V-Batt versorgen. Und wenn es EV länger steht, dann muss die Ladeelektronik die 12-Batt aus der HV-Batt versorgen. Das tut sie bei einigen EV anscheinend nicht vernünftig. Aus dem Nichts heraus bei voller HV-Batterie nach kurzer Fahrtpause nur noch 5.5V in der Hilfsbatterie zu haben, kommt bestimmt nicht von der Ladeart selbst.

Und zur Pflege der HV-Batt... meinen Meinung... wenn ich ein Fahrzeug mit 64kWh-Batt kaufe und darauf 8 Jahre Garantie habe, dann lade ich die nicht bis 70 oder 80%, nur um irgendwas zu schonen. Das mache ich höchstens unterwegs am Schnellader, weil ich auf die letzten 20 oder 30% soviel länger warten muss, dass sich das zeitlich nicht lohnt. Zu Hause wird mit Überschuss auf 100% geladen, wann immer die Sonne und Zeit das hergibt. Wenn das „normale“ und auch ständig auf 100% Laden ein ernsthaftes und vor allem allgemeines Problem darstellen würde, hätte man mir die Garantie nicht gegeben. Einzelfälle sind davon natürlich ausgenommen.

Und zum Thema „Ladestrom“ nicht volle Pulle... über die volle Pulle einer AC-Wallbox lacht sich die HV-Batterie kaputt. Schau mal auf die Ladeleistung wenn du rekuperierst. Da sind zeitliche und leistungsmäßige Schwankungen, dagegen sieht jede AC-Wallbox alt aus. Ich persönlich glaube, dass man sich da viel zu viel Gedanken über Dinge macht, die absolut keinen Einfluss auf irgendwas haben. Kaufen, laden und fahren... Ende. Da kommt irgendwie immer die „German Angst“ durch. Am Lebensende eines EV wird man vermutlich nicht messbar nachweisen können, das „mäßiges“ AC-Laden und nur bis 80% Soc die Lebensdauer der Batterie verlängert oder verkürzt haben. Vermutlich verkauft man das Fahrzeug sogar vor dem Lebensende. Und ob dann die Batterie nur noch 83 oder 79% der ursprünglichen Kapazität hat... die Gründe dafür werden aufgrund der vielen Rahmenfaktoren aus meiner Sicht niemals sauber attributierbar sein.